Vanille Käsekuchen mit Pfirsichen Rezept

Vanille Käsekuchen mit Pfirsichen Rezept

Vanille Käsekuchen mit Pfirsichen: Sommerlicher Genuss für jede Gelegenheit

Wer auf der Suche nach einem besonders saftigen und aromatischen vanille käsekuchen mit pfirsichen ist, kennt bestimmt das Problem: Viele käsekuchen mit obst werden trocken oder die Früchte sinken komplett auf den Boden. Nach zahlreichen Versuchen und kleinen Küchenkatastrophen (ja, mir ist schon alles Mögliche passiert!), habe ich mein Rezept immer weiter verfeinert. Heute teile ich meine liebsten Tricks, damit der vanille käsekuchen mit pfirsichen nicht nur gelingt, sondern garantiert für Begeisterung sorgt.

Gerade im Sommer, wenn der Appetit auf frische, fruchtige Kuchen am größten ist, passt dieser pfirsich käsekuchen rezept wie die Faust aufs Auge. Die Verbindung aus cremiger Quarkmasse, zarter Vanillenote und sonnengelben Pfirsichen bringt einfach alle an den Tisch – egal ob bei Familienfeiern oder als spontaner Genuss am Sonntagnachmittag.

Feine Balance zwischen Quark, Vanille und Frucht

Das Geheimnis dieses vanille käsekuchen rezept liegt in der Harmonie der Zutaten. Der Teig darf nicht zu dick sein, damit die Füllung schön saftig bleibt. Früher habe ich den Rand immer zu hoch gezogen – mit dem Ergebnis, dass der Boden zu dominant war. Heute rolle ich den Teig lieber etwas dünner aus und drücke ihn nur circa 3 cm am Rand hoch. So schmeckt man die cremige Quarkmasse und die Pfirsiche viel intensiver.

Worauf kommt es noch an? Die richtige Wahl der Pfirsiche! Ich habe schon öfter mit frischen und mit Dosenfrüchten gebacken. Für dieses rezept nehme ich immer die aus der Dose, weil sie gleichmäßig süß und schön saftig bleiben. Außerdem lassen sie sich super würfeln und verteilen sich optimal in der Quarkfüllung. Wer mag, kann natürlich auch anderes Obst ausprobieren – so wird aus dem sommerlicher käsekuchen ganz schnell eine individuelle Leckerei.

3 wichtige Schritte für eine luftige Textur

Ich erinnere mich gut an meinen ersten Versuch: Der Teig war okay, aber die Füllung war irgendwie zu fest. Nach einigem Herumprobieren habe ich gemerkt, dass die Milchmenge und das sorgfältige Trennen der Eier entscheidend sind. Das Eiweiß kommt erst ganz zum Schluss als Baiser obendrauf – das gibt eine feine, knusprige Oberfläche und hält die Füllung schön luftig.

Außerdem wichtig: Die Quarkmasse nicht zu lange rühren, sonst wird sie zu flüssig. Lieber nur so lange, bis alle Zutaten gut vermischt sind. Und die Pfirsichwürfel wirklich erst am Schluss unterheben. Klingt simpel, macht aber einen riesigen Unterschied! Wer hätte das gedacht?

Welche Temperatur ist beim Backen ideal?

Ein häufiger Fehler bei käsekuchen mit obst ist die falsche Temperatur im Ofen. Ich habe früher immer bei Ober- und Unterhitze gebacken – viel zu heiß! Heute schwöre ich auf Umluft bei 150 Grad. Dadurch stockt die Quarkmasse gleichmäßig, bleibt saftig und reißt nicht ein. Nach 60 Minuten ist der Kuchen fast fertig, dann kommt das Baiser drauf und darf noch mal kurz in den Ofen. Das Ergebnis? Ein vanille käsekuchen mit pfirsichen, der außen goldgelb und innen wunderbar cremig ist.

Lass den Kuchen wirklich vollständig abkühlen, bevor du ihn anschneidest. Ich weiß, die Versuchung ist groß – aber so bleibt die Füllung stabil und lässt sich perfekt schneiden.

Tipps für Abwandlungen und Extras

Dieses Rezept ist die ideale Basis für viele Varianten. Willst du mal etwas anderes? Tausche die Pfirsiche gegen Aprikosen, Kirschen oder Beeren aus – so wird aus dem klassischen vanille käsekuchen mit pfirsichen ein ganz neuer sommerlicher käsekuchen! Für ein bisschen Crunch kann man noch gehackte Mandeln über das Baiser streuen. Und wer es besonders fruchtig mag, gibt einen Löffel Marmelade zwischen Boden und Füllung.

Was ich auch gerne mache: Den Kuchen schon am Vortag backen. Über Nacht ziehen die Aromen durch und am nächsten Tag schmeckt er fast noch besser. Praktisch, wenn Gäste kommen!

Pfirsich Käsekuchen Rezept: Zutaten auf einen Blick

  • 150 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 4 Eier
  • 65 g Zucker
  • 180 g Zucker
  • 50 g Zucker
  • 65 g Margarine oder Butter
  • 500 g Magerquark
  • 150 ml Öl
  • Saft von 1 Zitrone
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 500 ml Milch
  • 1 Fläschchen Butter-Vanille-Aroma
  • 1 Dose Pfirsiche
  • 2 EL Puderzucker

Zubereitung:

  1. Mehl mit Backpulver in einer großen Schüssel sorgfältig vermischen.
  2. Ein Ei, 65 g Zucker und die Margarine oder Butter hinzufügen. Zutaten mit den Händen oder einem Knethaken zu einem glatten Teig verkneten.
  3. Teig in Frischhaltefolie wickeln und für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
  4. In der Zwischenzeit Quarkfüllung vorbereiten: Magerquark in eine große Schüssel geben, Öl, 180 g Zucker und Zitronensaft hinzufügen und mit einem Handmixer glatt rühren.
  5. Zwei Eier trennen. Zwei Eigelbe, Vanillepuddingpulver, Milch, das dritte ganze Ei und Butter-Vanille-Aroma zur Quarkmasse geben. Gründlich verrühren, bis eine cremige, homogene Masse entsteht.
  6. Pfirsiche abtropfen lassen, gegebenenfalls mit Küchenpapier trocken tupfen, in kleine Würfel schneiden und vorsichtig unter die Quarkfüllung heben.
  7. Springform (26 cm Durchmesser) sorgfältig einfetten. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, in die Springform legen und am Boden und Rand etwa 3 cm hoch festdrücken.
  8. Quarkmasse mit Pfirsichen auf den Teigboden geben, gleichmäßig verteilen und Oberfläche glatt streichen.
  9. Backofen auf 150 °C Umluft vorheizen. Springform auf mittleres Rost stellen und Kuchen etwa 60 Minuten backen, bis die Quarkmasse gestockt und leicht goldgelb ist.
  10. Inzwischen Baiser vorbereiten: Die beiden Eiweiße mit einem Handmixer steif schlagen, 50 g Zucker langsam einrieseln lassen und weiterschlagen, bis ein glänzender, sehr steifer Eischnee entstanden ist.
  11. Kuchen nach der ersten Backzeit aus dem Ofen nehmen. Baisermasse mit einem Löffel wellenförmig auf der Oberfläche des Kuchens verteilen.
  12. Kuchen zurück in den Ofen schieben und bei 150 °C Umluft weitere 10 Minuten backen, bis das Baiser leicht gebräunt ist.
  13. Fertigen Kuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig in der Form abkühlen lassen.
  14. Kuchen vorsichtig aus der Springform lösen und Oberfläche vor dem Servieren großzügig mit Puderzucker bestäuben.

Ein Stück Sommer auf dem Teller

Für mich gibt es kaum etwas Schöneres als den Duft von frisch gebackenem vanille käsekuchen mit pfirsichen, der durch die Küche zieht. Dieser Kuchen ist unkompliziert, aber voller Geschmack – und jedes Mal, wenn ich ihn backe, erinnere ich mich daran, wie sehr sich Geduld und Übung lohnen. Du hast Lust auf einen sommerlichen Kuchen, der allen schmeckt? Dann probiere dieses Rezept aus – du wirst sehen, es lohnt sich!

Tipps & Tricks rund um den perfekten Käsekuchen mit Pfirsichen

Was kann ich tun, wenn mein Käsekuchen mit Pfirsichen nach dem Backen zusammenfällt?

Das ist tatsächlich ganz normal – Käsekuchen zieht sich oft beim Abkühlen etwas zusammen. Damit der Kuchen schön hoch bleibt, hilft es, ihn wirklich komplett im ausgeschalteten Ofen auskühlen zu lassen (mit leicht geöffneter Tür). Ich lasse ihn manchmal sogar über Nacht stehen – so reißt er weniger.

Kann ich frische Pfirsiche statt Dosenpfirsichen verwenden?

Absolut! Frische Pfirsiche schmecken wunderbar im Kuchen, besonders zur Saison. Schäle sie, entkerne sie und schneide sie in kleine Würfel. Es kann sein, dass du sie etwas abtupfen musst, damit die Füllung nicht zu feucht wird.

Wie bewahre ich den Vanille Käsekuchen mit Pfirsichen am besten auf?

Im Kühlschrank hält sich der Kuchen locker 3 Tage – am besten abgedeckt, damit er nicht austrocknet. Ich finde, nach einer Nacht im Kühlschrank schmeckt er sogar noch besser, weil die Aromen richtig durchziehen. Einfrieren klappt auch: einfach in Stücke schneiden und luftdicht verpacken, dann hält er sich bis zu 2 Monate.

Kann ich den Kuchen auch schon am Vortag backen?

Klar, das mache ich ständig! Gerade für Geburtstage oder Brunches backe ich den Pfirsich Käsekuchen gern am Tag vorher. Er wird dadurch sogar etwas fester und lässt sich besser schneiden. Nur das Baiser sollte möglichst frisch drauf sein – das bleibt sonst nicht ganz so knusprig.

Gibt es eine Alternative zu Quark, falls ich den nicht bekomme?

Falls du außerhalb Deutschlands lebst, ist Quark manchmal schwer zu finden. Du kannst dann griechischen Joghurt (abgetropft), Ricotta oder eine Mischung aus Frischkäse und Naturjoghurt probieren. Die Konsistenz wird etwas anders, aber der Geschmack bleibt richtig lecker.

Zu welchen Anlässen passt dieser Quarkkuchen mit Pfirsich besonders gut?

Dieser Kuchen ist ein echter Allrounder! Ich bringe ihn gern zu Familienfesten, Sommerpartys oder einfach zum Sonntagskaffee mit. Durch die fruchtige Note und das luftige Baiser ist er auch ein Hit beim Osterbrunch oder auf dem Kuchenbuffet.

Vanille Käsekuchen mit Pfirsichen Rezept - Pinterest Image
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Vanille Käsekuchen mit Pfirsichen Rezept

Vanille Käsekuchen mit Pfirsichen Rezept


  • Author: Sarah
  • Total Time: 30
  • Yield: 6 Portionen 1x

Description

Cremiger Vanille-Käsekuchen auf zartem Mürbeteig, verfeinert mit sonnengelben Pfirsichen. Saftig, leicht und samtig, mit feiner Süße und fruchtiger Frische – ein unwiderstehliches Dessert-Highlight.


Ingredients

Scale
  • 150 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 4 Eier
  • 65 g Zucker
  • 180 g Zucker
  • 50 g Zucker
  • 65 g Margarine oder Butter
  • 500 g Magerquark
  • 150 ml Öl
  • Saft von 1 Zitrone
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 500 ml Milch
  • 1 Fläschchen Butter-Vanille-Aroma
  • 1 Dose Pfirsiche
  • 2 EL Puderzucker

Instructions

  1. Bereite den Mürbeteig vor, indem du das Mehl und das Backpulver in einer großen Schüssel vermischst. Gib 1 Ei, 65 g Zucker und die Margarine oder Butter hinzu. Verknete alle Zutaten mit den Händen oder einem Knethaken zu einem glatten Teig. Wickle den Teig in Frischhaltefolie und stelle ihn für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank, damit er fest wird.
  2. In der Zwischenzeit bereitest du die Quarkmasse zu. Gib den Magerquark in eine große Schüssel. Füge das Öl, 180 g Zucker und den Zitronensaft hinzu und verrühre alles gründlich, bis die Masse glatt ist.
  3. Trenne 2 Eier und stelle das Eiweiß beiseite. Gib das Vanillepuddingpulver, die Milch, 1 ganzes Ei, die 2 Eigelbe und das Butter-Vanille-Aroma zur Quarkmasse. Verrühre alles sorgfältig, bis eine glatte, homogene Masse entsteht.
  4. Öffne die Dose Pfirsiche, lasse sie gut abtropfen und tupfe sie eventuell mit Küchenpapier trocken. Schneide die Pfirsiche in kleine Stücke und hebe sie vorsichtig unter die Quarkmasse, sodass die Stücke gleichmäßig verteilt sind.
  5. Fette den Boden einer Springform (26 cm Durchmesser) sorgfältig ein. Rolle den gekühlten Mürbeteig aus oder drücke ihn direkt mit den Händen in die Form, sodass der Boden gleichmäßig bedeckt ist. Ziehe einen etwa 3 cm hohen Rand aus Teig an den Formseiten hoch.
  6. Fülle die Quark-Pfirsich-Masse auf den Teigboden in der Springform und streiche die Oberfläche glatt, damit der Kuchen gleichmäßig backt.
  7. Heize den Backofen auf 150 °C Umluft vor. Stelle die Springform auf ein Rost in den vorgeheizten Ofen und backe den Kuchen für etwa 1 Stunde, bis die Quarkmasse gestockt und leicht goldgelb ist.
  8. Während der Kuchen backt, bereite das Baiser vor. Schlage das beiseite gestellte Eiweiß mit 50 g Zucker in einer sauberen, fettfreien Schüssel mit einem Handrührgerät auf höchster Stufe, bis ein sehr steifer, glänzender Eischnee entsteht.
  9. Nimm den Kuchen nach etwa 1 Stunde Backzeit vorsichtig aus dem Ofen. Verteile die Baisermasse wellenförmig auf der Oberfläche des Kuchens, sodass schöne Spitzen entstehen.
  10. Stelle den Kuchen zurück in den Ofen und backe ihn für weitere 10 Minuten bei gleicher Temperatur, bis das Baiser leicht gebräunt ist.
  11. Lasse den Kuchen nach dem Backen vollständig in der Form auskühlen, damit die Quarkfüllung fest wird und sich der Kuchen gut schneiden lässt.
  12. Sobald der Kuchen abgekühlt ist, löse vorsichtig den Springformrand und bestreue die Oberfläche des Kuchens großzügig mit Puderzucker. Schneide den Käsekuchen in Stücke und serviere ihn nach Belieben.

Notes

Achte darauf, dass die Pfirsiche sehr gut abgetropft sind, damit die Quarkmasse nicht zu flüssig wird. Der Kuchen lässt sich am besten schneiden, wenn er komplett ausgekühlt ist. Für noch mehr Aroma kann ein Teil des Zitronensafts durch Zitronenabrieb ersetzt werden. Der Käsekuchen schmeckt am nächsten Tag meist noch besser, da er gut durchgezogen ist.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 20
  • Category: Kuchen Rezepte

Nutrition

  • Serving Size: 6 Portionen
  • Calories: 400-500
  • Sugar: 38-53g
  • Sodium: 180-300mg
  • Fat: 20-30g
  • Saturated Fat: 11-15g
  • Carbohydrates: 55-70g
  • Fiber: 1-3g
  • Protein: 4-8g
  • Cholesterol: 60-120mg

Ähnliche Beiträge