Würstchen Senf Gulasch mit Penne Rezept

Würstchen Senf Gulasch – Ein Wohlfühlgericht für die ganze Familie
Wer kennt das nicht: Ein langer Tag, alle kommen hungrig nach Hause und es soll schnell gehen – aber bitte trotzdem lecker! Genau dafür ist das würstchen senf gulasch wie gemacht. Ich koche dieses Rezept schon seit Jahren immer wieder und habe dabei einiges ausprobiert, verbessert (und auch mal vermasselt, ehrlich gesagt). Es ist nicht nur ein einfaches würstchen gulasch rezept, sondern auch ein echter Seelentröster, der sowohl Groß als auch Klein begeistert.
Das Besondere an diesem Rezept? Die cremige Mischung aus Sahne, Gemüsebrühe und mildem Senf, die zusammen eine sämige, aromatische Sauce ergibt. Dazu die Wiener Würstchen, die sich herrlich mit den Penne verbinden – und schon hat man ein gulasch mit penne und würstchen, das nach mehr schmeckt. Falls du dich fragst, was an einem senf gulasch mit würstchen so besonders ist: Es ist diese unschlagbare Kombination aus herzhaft, würzig und cremig, die einfach glücklich macht.
3 wichtige Schritte für sämige Sauce ohne Klümpchen
Eine der häufigsten Fragen, die ich bekomme: Wie wird die Sauce schön sämig, ohne dass die Speisestärke Klümpchen macht? Ich hab da zu Anfang echt gekämpft. Einmal hab ich die Speisestärke direkt in die heiße Pfanne gegeben – das Ergebnis: Klümpchen-Alarm! Seitdem mache ich es so:
- Speisestärke immer zuerst mit kaltem Wasser glatt rühren. Keine Eile, gründlich arbeiten!
- Die Mischung unter ständigem Rühren langsam in die heiße Sauce einfließen lassen.
- Geduld bewahren – nicht zu schnell aufkochen, sonst bindet die Stärke nicht richtig.
So wird das würstchen senf gulasch am Ende richtig schön cremig. Und die Familie fragt: “Wie hast du das gemacht?” – Na, wer verrät schon alle seine Küchengeheimnisse?
Feine Zutaten, großer Geschmack: Was steckt im Würstchen Senf Gulasch?
Die Zutaten sind das A und O. Ich habe schon viele Varianten probiert, aber am besten wird das würstchen gulasch mit sahne, wenn man sich genau an die folgende Liste hält (nicht schummeln!):
- 250 ml Sahne
- 400 ml Gemüsebrühe
- ½ Bund Schnittlauch
- 5 Wiener Würstchen
- 1 große Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- 1 ½ EL Senf, mild
- 3 TL Speisestärke
- Sonnenblumenöl
- Salz und Pfeffer
- 500 g Penne
Gerade die Mischung aus Sahne, Brühe und Senf macht die Sauce so rund. Ich habe mal versucht, den Senf zu ersetzen – war keine gute Idee. Und die Penne? Die nehmen die Sauce perfekt auf. Keine andere Nudelsorte kann das so gut, finde ich.
Häufige Fehler vermeiden: Was beim Würstchen Gulasch schnell schiefgeht
Du glaubst, das würstchen senf gulasch ist kinderleicht und kann nicht schiefgehen? Denkste! Ich hab’s selbst erlebt – und so manche Katastrophe wieder ausgebügelt. Hier meine wichtigsten Tipps aus vielen Jahren „Trial and Error“:
- Zwiebeln zu heiß angebraten? Dann werden sie bitter. Lieber langsam glasig dünsten.
- Sauce zu dünn? Geduld, die Speisestärke braucht etwas Zeit zum Binden.
- Würstchen zu früh dazugegeben? Dann trocknen sie aus. Erst anbraten, dann köcheln lassen.
- Penne zu weich gekocht? Unbedingt al dente, sonst wird alles matschig!
- Senf zu scharf gewählt? Der milde Senf ist hier wirklich entscheidend für den ausgewogenen Geschmack.
Es gibt so viele kleine Fallen, aber mit etwas Übung wird das würstchen gulasch rezept zur sicheren Sache. Und wenn mal was daneben geht – na und? Beim nächsten Mal klappt’s besser. Das gehört zum Kochen einfach dazu!
Geheimtipp: Schnittlauch erst zum Schluss für frisches Aroma
Ein kleiner, aber feiner Trick: Den Schnittlauch wirklich erst ganz am Ende unter die Sauce rühren. So bleibt das Aroma frisch und das würstchen senf gulasch bekommt den letzten Pfiff. Ich habe ihn früher immer zu früh dazugegeben – dann wird er grau und schmeckt irgendwie nach nichts. Frisch gehackt und kurz vor dem Servieren darüberstreuen – das macht richtig was her! Probier’s mal aus.
Kann man das Gulasch vorbereiten und aufbewahren?
Oft bleibt was übrig (ist ja auch reichlich!). Kann man das würstchen gulasch mit sahne aufwärmen? Ja, aber am besten getrennt: Die Sauce und die Penne einzeln im Kühlschrank lagern, dann bleibt die Pasta schön bissfest. Beim Aufwärmen eventuell noch einen Schuss Brühe oder Sahne zugeben, falls die Sauce zu dick wird. Ich finde, am nächsten Tag schmeckt es fast noch besser – wie das so oft bei Eintöpfen und Gulasch ist.
Kreative Abwandlungen für das Würstchen Senf Gulasch
Manchmal will man was Neues ausprobieren. Du könntest zum Beispiel statt Penne eine andere Nudelsorte nehmen, aber ehrlich gesagt – Penne passt einfach am besten. Wer es etwas würziger mag, kann vorsichtig mit scharfem Senf experimentieren (aber wirklich nur ein kleines bisschen). Oder mal ein paar Erbsen oder Paprika mit in die Sauce geben – dann wird’s ein richtiges würstchen gulasch mit penne und würstchen in der bunten Variante. Wichtig: Die Grundzutaten bleiben, sonst ist es eben kein klassisches würstchen senf gulasch mehr.
Zubereitung:
- Wiener Würstchen in mundgerechte Stücke schneiden. Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden. Knoblauchzehen schälen und fein hacken.
- Etwas Sonnenblumenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Würstchen, Zwiebelringe und gehackten Knoblauch in die Pfanne geben. Alles für etwa fünf Minuten anbraten, bis die Zwiebeln glasig und leicht weich sind. Gelegentlich umrühren.
- Sahne und Gemüsebrühe in einer Schüssel vermengen. Sobald die Zwiebeln glasig sind, die Sahne-Gemüsebrühe-Mischung in die Pfanne gießen und alles gut umrühren.
- Mischung bei mittlerer Hitze leicht köcheln lassen, damit sich die Aromen verbinden. Den milden Senf einrühren und gründlich unterrühren. Einige Minuten weiterköcheln lassen, bis die Sauce etwas eindickt.
- Speisestärke mit etwas kaltem Wasser in einer kleinen Schüssel glatt rühren. Diese Mischung langsam unter ständigem Rühren in die köchelnde Sauce gießen. Sauce weiter köcheln lassen, bis sie die gewünschte Sämigkeit erreicht. Falls die Sauce zu dick wird, noch etwas Brühe oder Wasser dazugeben.
- Schnittlauch waschen und fein hacken. Den gehackten Schnittlauch zur Sauce in die Pfanne geben und gut umrühren.
- Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken. Noch einige Minuten leicht köcheln lassen, damit sich die Aromen entfalten.
- Währenddessen einen großen Topf mit ausreichend gesalzenem Wasser zum Kochen bringen. Penne hinzugeben und nach Packungsanweisung al dente kochen. Nudeln abgießen und gut abtropfen lassen.
- Heiße Penne auf Tellern anrichten und das Würstchen Senf Gulasch großzügig darübergeben. Nach Belieben mit frischem Schnittlauch garnieren. Sofort servieren und genießen.
Würstchen Senf Gulasch – ein Rezept, das immer wieder begeistert
Nach so vielen Jahren und Versuchen kann ich sagen: Dieses würstchen senf gulasch ist ein echter Dauerbrenner. Es ist unkompliziert, wandelbar, sättigend und schmeckt der ganzen Familie. Egal ob als schnelles Feierabendgericht oder am Wochenende – dieses würstchen gulasch rezept sorgt immer für leuchtende Augen am Tisch. Ich liebe es, wenn alle zusammenkommen und das dampfende Gulasch genießen. Probier’s einfach aus – du wirst sehen, es gibt keinen besseren Beweis dafür, dass die einfachsten Rezepte oft die besten sind!
Tipps & Tricks rund ums Würstchen Gulasch Rezept: Alles, was du wissen solltest
Kann ich statt Wiener Würstchen auch andere Wurstsorten für das Würstchen Gulasch Rezept verwenden?
Ja, klar – das habe ich selbst schon ausprobiert! Krakauer, Debreziner oder sogar Bratwurst funktionieren super. Wichtig ist nur, dass die Wurst nicht zu trocken ist und gut zum cremigen Senfgulasch passt. Mit Geflügelwürstchen wird’s übrigens etwas leichter, aber auch lecker.
Wie bewahre ich Reste vom Würstchen Senf Gulasch am besten auf?
Reste lassen sich prima in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren – so hält sich das Gulasch etwa 2–3 Tage frisch. Beim Aufwärmen gebe ich oft einen kleinen Schluck Brühe oder Sahne dazu, damit die Sauce wieder schön cremig wird. Du kannst das Gericht auch portionsweise einfrieren (ohne die Penne), dann bleibt die Konsistenz besser.
Kann ich das Gulasch mit Penne schon am Vortag vorbereiten?
Absolut – das Gulasch schmeckt am nächsten Tag sogar oft noch aromatischer, weil sich die Gewürze besser entfalten. Die Penne würde ich allerdings erst frisch kochen, damit sie nicht matschig werden. Das Gulasch kannst du einfach im Topf oder in der Mikrowelle aufwärmen.
Was mache ich, wenn die Sauce zu dünn oder zu dick wird?
Wenn die Sauce zu dünn ist, einfach noch etwas mehr Speisestärke (vorher mit kaltem Wasser glattgerührt!) dazugeben und kurz weiterköcheln lassen. Ist sie zu dick, hilft ein Schuss Gemüsebrühe oder Wasser. Ich taste mich da immer vorsichtig ran – klappt meistens auf Anhieb!
Gibt es eine leichtere oder vegane Variante von diesem Senfgulasch mit Würstchen?
Na klar, das geht! Für eine leichtere Variante kannst du die Sahne durch fettreduzierte Sahne oder Milch ersetzen und Geflügelwürstchen nehmen. Vegan wird’s mit pflanzlicher Sahne (z. B. Hafer oder Soja) und veganen Würstchen – da hab ich schon oft mit Tofu-Würstchen experimentiert, klappt super. Senf ist meistens vegan, aber schau zur Sicherheit aufs Etikett.
Zu welchen Anlässen passt dieses Würstchen Gulasch einfach besonders gut?
Ich finde, das Gericht ist ein echter Allrounder! Es macht satt, wärmt richtig durch und kommt bei Familienfeiern, Kindergeburtstagen oder an kalten Herbstabenden immer richtig gut an. Sogar als schnelles Mittagessen fürs Büro (in einer Thermosdose) – probier’s mal aus!
Würstchen Senf Gulasch mit Penne Rezept
- Total Time: 30
- Yield: 2 Portionen 1x
Description
Cremiges Sahne-Gulasch mit zarten Wiener Würstchen, würziger Senfnote und frischem Schnittlauch. Goldgelbe Penne nehmen die sämige Sauce auf, während Zwiebel und Knoblauch für herzhafte Tiefe sorgen.
Ingredients
- 250 ml Sahne
- 400 ml Gemüsebrühe
- ½ Bund Schnittlauch
- 5 Wiener Würstchen
- 1 große Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- 1 ½ EL milder Senf
- 3 TL Speisestärke
- Sonnenblumenöl
- Salz und Pfeffer
- 500 g Penne
Instructions
- Bringe einen großen Topf mit reichlich Salzwasser zum Kochen. Gib die Penne hinzu und koche sie nach Packungsanweisung al dente. Gieße die Nudeln ab, lasse sie gut abtropfen und stelle sie beiseite.
- Bereite währenddessen die Zutaten für das Gulasch vor: Schneide die Wiener Würstchen in gleichmäßige Scheiben oder Stücke. Schäle die Zwiebel und schneide sie in feine Ringe. Schäle den Knoblauch und hacke ihn fein. Wasche den Schnittlauch, lasse ihn trocken tupfen und hacke ihn in feine Röllchen.
- Erhitze etwas Sonnenblumenöl in einer großen, tiefen Pfanne oder einem Topf bei mittlerer Hitze. Gib die Zwiebelringe, den gehackten Knoblauch und die Würstchenstücke in die Pfanne. Brate alles für etwa fünf Minuten an, bis die Zwiebeln glasig und leicht goldgelb sind und die Würstchen beginnen, leicht Farbe zu nehmen. Rühre dabei regelmäßig um, damit nichts anbrennt.
- Vermische in einem Messbecher oder einer Schüssel die Sahne mit der Gemüsebrühe. Gieße diese Mischung in die Pfanne zu den angebratenen Zutaten. Rühre alles gut um und lasse die Soße bei mittlerer Hitze einige Minuten köcheln, damit sich die Aromen verbinden.
- Füge den milden Senf hinzu und verrühre ihn gründlich in der Soße. Lasse das Gulasch weitere 3–5 Minuten sanft köcheln, damit der Senf seinen Geschmack entfalten kann. Probiere die Soße und passe die Menge des Senfs nach deinem persönlichen Geschmack an.
- Verrühre die Speisestärke mit etwas kaltem Wasser in einer kleinen Schüssel, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind und die Mischung vollkommen flüssig ist. Gieße diese Mischung langsam unter ständigem Rühren in die köchelnde Soße, um sie zu binden und eine cremige Konsistenz zu erhalten. Lasse das Gulasch noch einige Minuten köcheln, bis die gewünschte Sämigkeit erreicht ist.
- Gib nun den gehackten Schnittlauch in das Gulasch und vermenge alles gut. Schmecke das Gulasch mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer ab. Probiere und passe die Gewürze nach Bedarf an.
- Richte das Würstchen Senf Gulasch zusammen mit den gekochten Penne auf Tellern an. Streue nach Belieben noch etwas frischen Schnittlauch darüber und serviere das Gericht sofort heiß.
Notes
Du kannst das Würstchen Senf Gulasch auch mit anderen Nudelsorten oder sogar Reis servieren. Für eine vegetarische Variante lassen sich die Würstchen durch vegetarische Alternativen ersetzen. Wer es würziger mag, kann etwas scharfen Senf oder Paprikapulver hinzufügen.
- Prep Time: 10
- Cook Time: 20
- Category: Pasta Rezepte
Nutrition
- Serving Size: 2 Portionen
- Calories: 350-450
- Sugar: 3-8g
- Sodium: 500-800mg
- Fat: 17-25g
- Saturated Fat: 7-11g
- Carbohydrates: 30-40g
- Fiber: 2-5g
- Protein: 15-25g
- Cholesterol: 60-100mg