XXL Cheeseburger Kuchen Rezept, unglaublich lecker!

XXL Cheeseburger Kuchen Rezept, unglaublich lecker!

Cheeseburger Kuchen Rezept: Ausgefallener Genuss für gesellige Runden

Wer hätte gedacht, dass ein cheeseburger kuchen rezept die perfekte Lösung für alle ist, die mal etwas anderes auf den Tisch bringen möchten? Als leidenschaftliche Hobbyköchin habe ich schon viele herzhafte Kuchen ausprobiert, aber dieser hier sorgt jedes Mal für staunende Gesichter und leuchtende Augen. Ob zum Brunch, als überraschender Partykuchen oder für einen gemütlichen Abend mit Freunden – dieser Kuchen bringt echtes Fastfood-Feeling in einer neuen, genialen Form.

Genau das macht das cheeseburger kuchen rezept so besonders für mich. Es vereint das Beste aus zwei Welten: lockerer Hefeteig trifft auf saftige Hackfleischfüllung, würzige Gurken, cremigen Käse und natürlich diese typische Burger-Note. Nicht zu vergessen: der Duft, der beim Backen durch die Küche zieht! Ich kann euch sagen, da bleibt niemand lange sitzen.

Welche Zutaten machen den Unterschied beim Cheeseburger Torte Rezept?

Die Zutatenliste für das cheeseburger kuchen rezept liest sich fast wie bei einem klassischen Burger – und doch steckt der Clou im Detail. Ich habe anfangs versucht, Zutaten zu ersetzen oder an der Füllung zu sparen. Aber glaubt mir: Nur mit den richtigen Zutaten wird das Ergebnis wirklich überzeugend.

  • 420 g Mehl
  • 1 TL Salz
  • 1/2 Würfel Frischhefe (20 g)
  • 220 ml lauwarmes Wasser
  • 3 EL Sonnenblumenöl
  • 1 Ei
  • 2 EL Öl
  • 450 g Hackfleisch
  • Salz, Pfeffer, Muskat
  • Tomatenketchup
  • Senf
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Gewürzgurken
  • 7 Scheiben Schmelzkäse
  • Wasser oder Milch
  • Sesam

Gerade Schmelzkäse und Gewürzgurken sorgen für diese unverwechselbare Burger-Note. Ich habe einmal normalen Käse verwendet – das Ergebnis war okay, aber nicht dasselbe. Das nächste Mal wieder alles original! Und beim Hackfleisch ruhig zu hochwertiger Ware greifen: Das macht den Unterschied zwischen „gut“ und „wow“.

Teig: Vom Kneten bis zur richtigen Gehzeit – 3 wichtige Schritte für luftigen herzhafter kuchen rezept

Teig machen ist für viele ein Graus. Ich gebe zu, meine ersten Versuche mit Hefeteig waren… sagen wir mal, spannend. Entweder war der Teig zu fest oder er ist einfach nicht aufgegangen. Was habe ich daraus gelernt? Der Teig braucht Geduld – und ein bisschen Liebe.

  1. Mehl und Salz gründlich vermengen, damit der Teig überall gleichmäßig gewürzt ist.
  2. Hefe im lauwarmen Wasser auflösen und wirklich warten, bis sie leicht schäumt – das zeigt, dass sie aktiv ist.
  3. Nach dem Kneten den Teig mindestens zwei Stunden gehen lassen, am besten abgedeckt an einem warmen Ort. Nicht schummeln! Sonst bleibt der Kuchen am Ende flach und zäh.

Und falls der Teig doch mal klebt? Ein Hauch mehr Mehl auf der Arbeitsfläche hilft meistens. Aber nicht zu viel, sonst wird der Boden trocken. Erfahrung macht klug – heute klappt’s bei mir fast immer auf Anhieb.

Knusprige Kruste und saftige Füllung: Wie gelingt die perfekte Burger Kuchen Kombination?

Das Schönste an diesem burger kuchen selber machen Rezept: Außen knusprig, innen herzhaft und saftig. Aber wie schafft man diesen Spagat? Ehrlich, ich habe schon Kuchen gebacken, bei denen der Boden durchgeweicht ist oder die Füllung zu trocken war. Mit ein paar Tricks klappt’s zuverlässig – und der Partygenuss ist garantiert.

Zuerst: Die Hackfleischfüllung nie zu fettig machen, sonst wird der Boden matschig. Das Hackfleisch schön scharf anbraten, damit Röstaromen entstehen. Die Gurkenscheiben auf Küchenpapier kurz abtupfen – so zieht weniger Feuchtigkeit ein. Und der Deckel? Unbedingt mit Wasser oder Milch bestreichen und Sesam drauf – das gibt die typische Burger-Optik und eine feine Knusperkruste.

Häufige Fehler beim Partykuchen Rezept herzhaft – und wie du sie vermeidest

Wer zum ersten Mal einen cheeseburger kuchen backt, stolpert leicht über dieselben Fallen wie ich früher. Zu wenig Gehzeit, zu viel Füllung, Ofen zu heiß – alles schon erlebt! Meine Tipps:

  • Den Teig wirklich gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat. Geduld zahlt sich aus.
  • Die Hackfleischmasse nicht zu dick auftragen – sonst wird der Kuchen instabil und lässt sich schwer schneiden.
  • Backofen rechtzeitig vorheizen und lieber auf der mittleren Schiene backen, damit der Teig nicht verbrennt, bevor die Füllung durch ist.
  • Nach dem Backen ein paar Minuten ruhen lassen, dann zerfällt nichts beim Anschneiden.

Kreative Varianten für Cheeseburger Kuchen – Inspiration für Experimentierfreudige

Ihr wollt das cheeseburger kuchen rezept noch persönlicher machen? Probiert doch mal verschiedene Toppings – etwa Röstzwiebeln, Jalapeños oder sogar ein bisschen Barbecuesoße. Wer es vegetarisch mag, ersetzt das Hackfleisch durch Linsen oder Sojaschnetzel. Der Klassiker bleibt aber für mich das Original – da schmeckt man einfach Kindheit, Grillabend und Partystimmung in einem Bissen.

Zubereitung:

  1. Mehl und Salz in einer großen Schüssel gründlich vermengen.
  2. Hefe mit etwas Zucker (optional, ca. 1 TL) im lauwarmen Wasser auflösen. Einige Minuten stehen lassen, bis die Mischung leicht schäumt.
  3. Hefemischung zum Mehl geben, grob zusammenrühren und abgedeckt an einem warmen Ort etwa 10 Minuten ruhen lassen.
  4. Sonnenblumenöl und Ei hinzufügen und alles mindestens 5–10 Minuten zu einem glatten, elastischen Teig verkneten.
  5. Teig abgedeckt mindestens 2 Stunden bei Zimmertemperatur gehen lassen.
  6. Währenddessen Hackfleischfüllung vorbereiten: 2 EL Öl in einer großen Pfanne erhitzen, Hackfleisch scharf anbraten und mit Salz, Pfeffer, Muskat würzen.
  7. Eine Springform (26–28 cm) gründlich mit etwas Öl oder Butter einfetten.
  8. Teig nach dem Gehen in zwei Portionen teilen (eine größere für Boden und Rand, eine kleinere für den Deckel).
  9. Größere Teigportion ausrollen, in die Form legen und am Rand hochziehen.
  10. Hackfleisch gleichmäßig auf dem Teigboden verteilen.
  11. Hackfleisch großzügig mit Tomatenketchup und etwas Senf bestreichen.
  12. Zwiebelwürfel darüber streuen (für milderen Geschmack vorher kurz anbraten).
  13. Gewürzgurken in dünne Scheiben schneiden und über die Zwiebeln geben.
  14. Schmelzkäsescheiben obenauf legen.
  15. Kleinere Teigportion ausrollen, als Deckel auflegen und die Ränder gut verschließen.
  16. Teigdeckel mit Wasser oder Milch bestreichen und mit Sesam bestreuen.
  17. Backofen auf 170 Grad Umluft (oder 190 Grad Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  18. Kuchen auf mittlerer Schiene 20–30 Minuten goldbraun backen.
  19. Kurz abkühlen lassen, aus der Form lösen und in Tortenstücke schneiden.
  20. Frisch und warm servieren.

Und noch ein kleiner Tipp: Am nächsten Tag schmeckt der Kuchen auch kalt – perfekt als Snack für unterwegs!

Unvergessliche Genussmomente mit Cheeseburger Kuchen: Mein Fazit nach 12 Jahren Backpraxis

Jedes Mal, wenn ich dieses cheeseburger kuchen rezept mache, freue ich mich auf die überraschten Gesichter meiner Gäste. Es ist ein echter Hingucker, sättigt viele und bleibt immer in Erinnerung. Klar, manchmal läuft nicht alles wie geplant – aber genau das macht Spaß. Mit ein bisschen Übung (und Herzblut!) gelingt der herzhafte Burger Kuchen immer besser.

Für Partys, Familienfeste oder einfach als Highlight zwischendurch: Probiert es aus! Ihr werdet sehen, wie schnell sich dieser Partykuchen Rezept herzhaft zum Lieblingsessen mausert. Viel Spaß beim Nachbacken und guten Appetit!

Tipps & Tricks rund um den XXL Cheeseburger Kuchen

Kann ich beim XXL Cheeseburger Kuchen das Hackfleisch ersetzen?

Klar, das geht! Ich habe schon öfter mal gemischtes Hackfleisch genommen – das macht den Kuchen noch saftiger. Wer’s vegetarisch mag, kann zu Sojahack oder Linsenfüllung greifen. Es schmeckt dann zwar etwas anders, aber trotzdem richtig lecker und herzhaft.

Was mache ich, wenn mein Hefeteig nicht aufgeht?

Das Problem kenne ich – manchmal will der Hefeteig einfach nicht. Meist liegt’s daran, dass das Wasser zu heiß oder zu kalt war oder die Hefe alt ist. Ich lasse den Teig gern im ausgeschalteten, leicht warmen Ofen gehen (mit Licht an). Und: Geduld zahlt sich aus, gib ihm wirklich Zeit!

Wie bewahre ich den Cheeseburger Kuchen am besten auf?

Am besten wickelst du den Kuchen in Frischhaltefolie und stellst ihn in den Kühlschrank. So hält er sich 2-3 Tage frisch. Zum Aufwärmen einfach kurz im Ofen oder in der Mikrowelle erhitzen – dann schmeckt er fast wie frisch gebacken.

Kann ich den Cheeseburger Kuchen vorbereiten oder einfrieren?

Ja, das klappt prima! Du kannst den Kuchen komplett backen und nach dem Abkühlen einfrieren. Zum Servieren einfach auftauen lassen und im Ofen nochmal aufbacken – dann wird der Teig wieder schön knusprig. Ich finde, so ist er ein super Party-Mitbringsel, das man entspannt vorbereiten kann.

Zu welchen Anlässen passt der XXL Cheeseburger Kuchen besonders gut?

Der Kuchen ist ein echter Hingucker auf jeder Party, beim Brunch oder Familienfest! Ich bringe ihn gern zu Geburtstagen oder Spieleabenden mit – alle sind immer begeistert. Auch als herzhaftes Abendessen für Gäste macht er ordentlich was her.

Gibt es Alternativen zur Springform, falls ich keine habe?

Na klar, du kannst auch eine normale runde Kuchenform oder eine Auflaufform nehmen. Wichtig ist nur, dass sie tief genug ist, damit die Füllung nicht rausläuft. Ich habe sogar schon mal eine rechteckige Form benutzt – sieht dann halt nicht ganz so aus wie eine Torte, schmeckt aber ebenso gut!

XXL Cheeseburger Kuchen Rezept, unglaublich lecker! - Pinterest Image
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
XXL Cheeseburger Kuchen Rezept, unglaublich lecker!

XXL Cheeseburger Kuchen Rezept, unglaublich lecker!


  • Author: Sarah
  • Total Time: 30
  • Yield: 6 Portionen 1x

Description

Saftiges Rindfleisch, würzig geschmolzener Käse und zarter Hefeteig vereinen sich zu einem goldbraun gebackenen XXL Cheeseburger Kuchen – außen knusprig, innen fluffig, mit herzhafter Füllung und unwiderstehlichem Duft.


Ingredients

Scale
  • 420 g Mehl
  • 1 TL Salz
  • 1/2 Würfel Frischhefe (20 g)
  • 220 ml lauwarmes Wasser
  • 3 EL Sonnenblumenöl
  • 1 Ei
  • 2 EL Öl
  • 450 g Hackfleisch
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskat
  • Tomatenketchup
  • Senf
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Gewürzgurken
  • 7 Scheiben Schmelzkäse
  • Wasser oder Milch
  • Sesam

Instructions

  1. Beginne mit der Zubereitung des Hefeteigs. Gib das Mehl und das Salz in eine große Schüssel und vermische beides gründlich. Löse die Frischhefe mit dem Zucker im lauwarmen Wasser auf, bis sich die Hefe vollständig aufgelöst hat. Gieße die Hefemischung zum Mehl in die Schüssel und vermische alles grob miteinander. Decke die Schüssel ab und lasse den Teig an einem warmen Ort etwa 10 Minuten ruhen, damit die Hefe aktiviert wird.
  2. Füge nun das Sonnenblumenöl und das Ei zum Teig hinzu. Verknete alle Zutaten mit den Händen oder einer Küchenmaschine zu einem glatten, elastischen Teig. Bedecke die Schüssel erneut und lasse den Hefeteig mindestens 2 Stunden bei Zimmertemperatur gehen, damit er sein Volumen deutlich vergrößert.
  3. Bereite während der Gehzeit die Hackfleischfüllung zu. Erhitze 2 Esslöffel Öl in einer großen Pfanne auf mittlerer bis hoher Stufe. Gib das Hackfleisch in die heiße Pfanne und brate es kräftig an, bis es krümelig und leicht gebräunt ist. Würze das Fleisch mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskat nach Geschmack. Nimm die Pfanne vom Herd und stelle die Hackfleischfüllung beiseite.
  4. Fette nun eine Springform oder Kuchenform mit 26–28 cm Durchmesser sorgfältig ein. Rolle etwas mehr als die Hälfte des gegangenen Hefeteigs auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus, sodass der Teig groß genug ist, um den Boden und den Rand der Form zu bedecken. Lege den ausgerollten Teig in die Form und forme einen etwa 3–4 cm hohen Rand.
  5. Verteile das gebratene Hackfleisch gleichmäßig auf dem Teigboden. Streiche Tomatenketchup und Senf nach Geschmack über das Hackfleisch. Gib die gewürfelte Zwiebel darüber – du kannst sie nach Belieben vorher in einer Pfanne glasig anbraten, um einen milderen Geschmack zu erzielen. Schneide die Gewürzgurken in dünne Scheiben und lege sie auf die Füllung. Bedecke alles mit den Schmelzkäsescheiben, sodass die gesamte Oberfläche bedeckt ist.
  6. Rolle nun den restlichen Hefeteig auf die Größe der Form aus und lege ihn als Deckel über die Füllung. Drücke die Teigränder sorgfältig zusammen, damit die Füllung beim Backen nicht herausläuft. Bestreiche die Oberfläche des Teigdeckels mit etwas Wasser oder Milch, damit er beim Backen schön glänzt. Streue anschließend großzügig Sesamkörner darauf.
  7. Backe den XXL Cheeseburger Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 170 Grad Umluft für etwa 20 bis 30 Minuten, bis die Oberfläche goldbraun und knusprig ist. Nimm den Kuchen aus dem Ofen und lasse ihn vor dem Anschneiden einige Minuten abkühlen, damit sich die Füllung setzen kann. Serviere den Cheeseburger Kuchen warm und genieße ihn am besten frisch aus dem Ofen.

Notes

Du kannst den Cheeseburger Kuchen je nach Geschmack mit weiteren Zutaten wie Bacon, Jalapeños oder einer Mischung aus verschiedenen Käsesorten abwandeln. Auch Röstzwiebeln oder etwas frische Petersilie als Topping passen hervorragend dazu. Der Kuchen eignet sich perfekt für Partys oder Familientreffen, da er sowohl warm als auch kalt schmeckt.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 20
  • Category: Sandwich und Burger Rezepte

Nutrition

  • Serving Size: 6 Portionen
  • Calories: 400-500
  • Sugar: 30-45g
  • Sodium: 180-300mg
  • Fat: 20-30g
  • Saturated Fat: 11-15g
  • Carbohydrates: 45-60g
  • Fiber: 1-3g
  • Protein: 4-8g
  • Cholesterol: 60-120mg

Ähnliche Beiträge