Zimt Walnuss Rollen Rezept

Zimt Walnuss Rollen: Tradition trifft auf unwiderstehlichen Genuss
Wer schon mal nach einem Rezept für zimt walnuss rollen gesucht hat, weiß: Die Auswahl ist riesig, aber das perfekte Rezept ist oft schwer zu finden. Manche möchten eine fluffige Konsistenz, anderen ist der nussige Geschmack besonders wichtig oder sie suchen nach einem Teig, der nicht zu trocken wird. Seit über zwölf Jahren stehe ich regelmäßig in meiner heimischen Küche und probiere alles aus, was nach Zimt und Walnüssen duftet – ob als zimtschnecken mit walnüssen, zimt walnuss schnecken rezept, zimt walnuss gebäck oder sogar zimt walnuss brötchen. Doch dieses Rezept ist mein Herzstück geworden. Nicht, weil es von Anfang an perfekt war – ganz im Gegenteil! (Aber dazu später mehr …)
Warum sind zimt walnuss rollen für so viele ein Sehnsuchtsgebäck? Für mich hat es mit Kindheitserinnerungen zu tun: Der Duft, der sich in der Wohnung ausbreitet, das erste noch warme Stück, das man fast zu schnell isst. Und die Mischung aus süßem Hefeteig, knusprigen Walnüssen und würzigem Zimt – das macht einfach glücklich. Doch bevor man in diesen Genuss kommt, gibt es einige Dinge zu beachten.
3 entscheidende Schritte für lockeren Hefeteig bei zimt walnuss rollen
Ein häufiger Stolperstein beim Backen von zimt walnuss rollen ist der Hefeteig. Ich erinnere mich noch zu gut an meine ersten Versuche: Zu wenig Ruhezeit, die Milch zu heiß oder zu kalt, das Resultat war entweder trocken oder klitschig. Wirklich ärgerlich! Über die Jahre habe ich gelernt, worauf es ankommt:
- Die Milch darf wirklich nur lauwarm sein – zu heiß zerstört die Hefe, zu kalt aktiviert sie nicht richtig.
- Lange kneten! Mindestens zehn Minuten, egal ob mit den Händen oder Maschine, sorgt für die richtige Struktur.
- Dem Teig genug Zeit geben, um richtig aufzugehen. Eine Stunde ist das Minimum; ich warte manchmal noch länger, wenn die Küche kühl ist.
Ich hab früher oft versucht, alles zu beschleunigen (wer will nicht schneller naschen?). Doch der Teig braucht Geduld – das zahlt sich aus. Der Unterschied ist spürbar: Der Teig wird luftig und bleibt auch am nächsten Tag noch weich.
Welche Füllung macht zimt walnuss rollen wirklich besonders?
Ein zimt walnuss schnecken rezept steht und fällt mit der richtigen Füllung. Klar, Zimt und Walnüsse sind die Hauptdarsteller, aber die Balance ist entscheidend. Zu viel Zucker überdeckt den Nussgeschmack, zu wenig Butter macht die Masse trocken. Ich hab lange herumprobiert – mal mit mehr, mal mit weniger Milch, sogar mit Honig (das hat aber zu sehr dominiert, fand ich).
Was sich für mich bewährt hat: Die Butter erst ganz schmelzen, dann Walnüsse und Zucker dazu, alles kurz anrösten – das bringt das Aroma richtig schön raus. Der Zimt kommt zuletzt, damit er nicht verbrennt. Für eine streichfähige, saftige Masse gebe ich nur so viel Milch dazu, bis es gerade eben zusammenhält. Das Ergebnis: Die Füllung bleibt beim Backen weich und läuft nicht davon. Und der Duft, der dabei entsteht … unschlagbar!
Fehler vermeiden: Warum wird der Teig manchmal zu klebrig?
Manchmal fragt man sich: Warum klebt mein Teig nur so, obwohl ich alles richtig mache? Ich hab das auch oft erlebt, vor allem bei feuchter Witterung oder wenn ich das Mehl nicht ordentlich gesiebt habe. Dann hilft nur, nach und nach etwas Mehl unterzukneten, aber bitte wirklich vorsichtig – zu viel macht alles trocken und bröselig. Ein weiterer Tipp: Die Hände und die Arbeitsfläche immer leicht bemehlen, dann bleibt kaum was hängen. Und falls der Teig trotzdem zu sehr klebt: Einfach noch ein bisschen gehen lassen, oft wird er dann von allein geschmeidiger.
Luftige zimt walnuss rollen durch richtige Ruhezeiten
Die Ruhezeiten sind bei zimt walnuss gebäck fast wichtiger als beim klassischen Brot. Ich hab es oft bereut, wenn ich zu ungeduldig war – die Rollen gingen dann kaum auf, wurden dicht und schwer. Also: Nach dem ersten Gehen, den geformten Rollen noch mal die Zeit geben, um auf dem Blech zu entspannen (etwa 20 Minuten). Sie danken es mit extra luftiger Textur und gehen im Ofen noch mal richtig auf. Und das Eigelb sorgt zum Schluss für die goldbraune, appetitliche Kruste.
Abwandlungen und Tipps für zimt walnuss brötchen Fans
Wer es gern abwechslungsreich mag, kann aus dem Grundteig auch zimt walnuss brötchen formen – einfach kleinere Portionen abteilen und rund schleifen. Oder die Füllung mit Rosinen ergänzen, für ein noch saftigeres Ergebnis. Auch ein Hauch Muskat oder Kardamom in der Füllung macht neugierig. Aber: Die Grundzutaten sind und bleiben der Schlüssel zum vollen Geschmack!
Rezept für zimt walnuss rollen mit Gelinggarantie
Hier kommt das Rezept, das sich bei mir über viele Jahre bewährt hat. Die Zutaten sind genau abgestimmt und die Zubereitung ist Schritt für Schritt erklärt – damit es wirklich klappt!
Zutaten:
- 1 Teelöffel Salz
- 25 g Hefepulver oder 42 g Frischhefe
- 1 kg Mehl
- 150 g Zucker
- 450 ml lauwarme Milch
- 150 g weiche Butter
- 2 Eier
- Vanille
- 70 g Butter (für die Füllung)
- 220 g gehackte Walnüsse
- 100 g Zucker (für die Füllung, optional)
- Ein wenig Milch (für die Füllung)
- 1 Löffel Zimt
- 1 Eigelb (zum Bestreichen)
Zubereitung:
- Sieben Sie das Mehl in eine große Rührschüssel, damit es locker und klumpenfrei ist.
- Erhitzen Sie die Milch vorsichtig, bis sie lauwarm ist – sie sollte nicht heiß sein.
- Lösen Sie dann die Hefe in der warmen Milch vollständig auf, rühren Sie Zucker und Vanille unter, bis sich alles aufgelöst hat.
- Geben Sie die Eier zur Milch-Hefe-Mischung und verrühren Sie alles gründlich.
- Gießen Sie diese Mischung zum Mehl in die Schüssel. Fügen Sie das Salz und die weiche Butter hinzu.
- Kneten Sie nun alle Zutaten mit den Händen oder einer Küchenmaschine zu einem glatten, geschmeidigen Hefeteig.
- Decken Sie die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch ab und lassen Sie den Teig an einem warmen, zugfreien Ort etwa 1 Stunde lang ruhen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat.
- Bereiten Sie währenddessen die Walnussfüllung zu: Geben Sie die Butter in einen kleinen Topf und lassen Sie sie bei mittlerer Hitze schmelzen.
- Fügen Sie die gehackten Walnüsse und den Zucker hinzu (je nach gewünschter Süße). Rühren Sie alles gut um und geben Sie den Zimt dazu.
- Fügen Sie jetzt so viel Milch hinzu, dass eine dicke, streichfähige Masse entsteht. Nehmen Sie den Topf vom Herd und lassen Sie die Füllung etwas abkühlen.
- Wenn der Teig aufgegangen ist, geben Sie ihn auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche.
- Rollen Sie den Teig mit einem Nudelholz zu einem großen Rechteck aus, etwa 1 cm dick. Verteilen Sie die Walnussfüllung gleichmäßig auf der gesamten Teigfläche.
- Falten Sie nun die beiden langen Seiten des Teiges jeweils zur Mitte hin, so dass sie sich treffen. Drücken Sie die Kanten leicht an. Schneiden Sie den Teig in etwa 3–4 cm dicke Streifen.
- Nehmen Sie jeweils einen Streifen, drehen Sie ihn mit beiden Händen mehrmals ein, sodass eine spiralförmige Rolle entsteht. Legen Sie die fertigen Rollen nebeneinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
- Verquirlen Sie das Eigelb in einer kleinen Schüssel. Bestreichen Sie jede Rolle sorgfältig mit dem Eigelb, damit sie beim Backen eine schöne, goldene Farbe bekommen.
- Decken Sie das Backblech nochmals mit einem Küchentuch ab und lassen Sie die Rollen an einem warmen Ort etwa 20 Minuten ruhen, damit sie noch einmal leicht aufgehen.
- Heizen Sie inzwischen den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vor.
- Backen Sie die Zimt-Walnuss-Rollen im vorgeheizten Ofen für etwa 20–25 Minuten, bis sie goldbraun und durchgebacken sind.
- Nehmen Sie das Blech heraus und lassen Sie die Rollen auf einem Gitter etwas abkühlen, bevor Sie sie servieren.
Und jetzt: Am besten noch lauwarm genießen – da schmecken sie wirklich himmlisch!
Fazit: Zimt walnuss rollen als Highlight auf jeder Kaffeetafel
Ob zum Sonntagsfrühstück, für die nächste Geburtstagsrunde oder einfach als Belohnung nach einem langen Tag – zimt walnuss rollen sind immer ein Volltreffer. Ich hab schon viele Varianten probiert, bin aber immer wieder zu diesem Rezept zurückgekehrt. Es ist unkompliziert, gelingsicher und bringt alle am Tisch zum Strahlen (und zum Nachschlag holen). Probiert es aus – und lasst euch nicht entmutigen, wenn der erste Versuch nicht perfekt aussieht. Geschmack zählt, und der ist hier garantiert überzeugend!
Tipps & Tricks rund ums Zimtschnecken mit Walnüssen Backen
Kann ich die Zimtschnecken mit Walnüssen auch vegan backen?
Ja, das geht tatsächlich ziemlich einfach! Ersetze die Milch durch eine pflanzliche Alternative (wie Hafer- oder Mandelmilch), die Butter durch vegane Margarine und die Eier durch Apfelmus oder eine halbe zerdrückte Banane pro Ei. Die Konsistenz wird vielleicht ein bisschen anders, aber geschmacklich sind sie trotzdem super.
Wie kann ich verhindern, dass der Hefeteig zu trocken oder zu fest wird?
Das habe ich selbst schon oft erlebt! Achte darauf, dass du das Mehl wirklich siebst, damit der Teig schön locker wird. Zu viel Mehl macht alles kompakt, also lieber erstmal etwas weniger nehmen und bei Bedarf nachgeben. Wenn der Teig zu trocken erscheint, gib schlückchenweise mehr lauwarme Milch dazu.
Kann ich das Hefegebäck mit Zimt und Walnuss einfrieren?
Ja, absolut! Ich friere die Rollen gerne portionsweise ein. Nach dem Auskühlen einfach in luftdichte Beutel geben – so halten sie sich locker 2–3 Monate. Zum Auftauen einfach an der Luft liegen lassen oder kurz im Ofen aufbacken, dann schmecken sie wie frisch!
Wie lange bleiben die Zimt Walnuss Rollen frisch und wie bewahre ich sie am besten auf?
Am besten schmecken sie natürlich frisch am Backtag, aber in einer gut verschlossenen Dose halten sie sich etwa 2–3 Tage saftig. Wenn du sie länger aufheben möchtest, kannst du sie – wie oben beschrieben – prima einfrieren.
Welche Alternativen gibt es zur Walnussfüllung?
Na klar, du kannst kreativ werden! Haselnüsse, Mandeln oder sogar Pekannüsse funktionieren auch super. Für eine fruchtige Variante mische ein paar Rosinen oder gehackte getrocknete Aprikosen unter die Nüsse. Manchmal gebe ich auch etwas geriebene Orangenschale dazu, das gibt einen extra Frischekick.
Zu welchen Gelegenheiten passen Zimt Walnuss Rollen besonders gut?
Ich finde, sie sind total vielseitig: Perfekt zum Sonntagsfrühstück, als Mitbringsel fürs Büro oder für den Adventskaffee mit Freunden. An Weihnachten dürfen sie bei uns sowieso nie fehlen – die Kombi aus Zimt und Nuss ist dann einfach unschlagbar!
Zimt Walnuss Rollen Rezept
- Total Time: 30
- Yield: 3 Portionen 1x
Description
Goldbraune Zimt-Walnuss-Rollen mit buttrig-zartem Teig, feiner Vanillenote und saftiger Walnuss-Zimt-Füllung. Außen leicht knusprig, innen fluffig-weich, duftend und unwiderstehlich aromatisch.
Ingredients
- 1 Teelöffel Salz
- 25 g Hefepulver oder 42 g Frischhefe
- 1 kg Mehl
- 150 g Zucker
- 450 ml lauwarme Milch
- 150 g weiche Butter
- 2 Eier
- Vanille
- 70 g Butter (für die Füllung)
- 220 g gehackte Nüsse (Walnüsse empfohlen, für die Füllung)
- 100 g Zucker (für die Füllung, optional)
- ein wenig Milch (für die Füllung)
- 1 Löffel Zimt (für die Füllung)
- 1 Eigelb (zum Bestreichen)
Instructions
- Sieben Sie das Mehl in eine große Rührschüssel, um es aufzulockern und Klümpchen zu vermeiden.
- Erwärmen Sie die Milch, bis sie lauwarm ist. Lösen Sie die Hefe in der warmen Milch auf und rühren Sie gut um. Geben Sie den Zucker und die Vanille dazu und verrühren Sie alles, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
- Schlagen Sie die Eier in die Hefemilch und mischen Sie sie gründlich unter.
- Gießen Sie die Hefemilch-Ei-Mischung zum Mehl. Fügen Sie das Salz und die weiche Butter hinzu.
- Kneten Sie alle Zutaten mit den Händen oder einer Küchenmaschine zu einem glatten, elastischen Teig. Dies dauert etwa 8-10 Minuten. Der Teig sollte nicht mehr an den Händen oder der Schüssel kleben.
- Decken Sie die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch ab und lassen Sie den Teig an einem warmen Ort mindestens 1 Stunde gehen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
- Während der Teig geht, bereiten Sie die Füllung vor: Geben Sie die Butter in einen kleinen Topf und lassen Sie sie bei mittlerer Hitze schmelzen.
- Fügen Sie die gehackten Walnüsse und den Zucker (nach Geschmack) zur Butter hinzu. Streuen Sie den Zimt darüber und rühren Sie alles gut um.
- Geben Sie nach und nach ein wenig Milch hinzu, bis eine dicke, streichfähige, aber nicht zu flüssige Nussfüllung entsteht. Lassen Sie die Füllung etwas abkühlen.
- Nach dem Aufgehen den Hefeteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem großen Rechteck ausrollen (ca. 1-2 cm dick).
- Bestreichen Sie die gesamte Fläche gleichmäßig mit der Walnussfüllung.
- Falten Sie die beiden langen Seiten des Teiges jeweils zur Mitte hin, so dass sie sich leicht überlappen.
- Schneiden Sie den gefüllten Teig mit einem scharfen Messer in dicke Scheiben oder Streifen.
- Nehmen Sie jeden Streifen und drehen Sie ihn mit beiden Händen mehrmals ein, sodass eine spiralförmige Rolle entsteht.
- Legen Sie die Zimt-Walnuss-Rollen mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
- Verquirlen Sie das Eigelb und bestreichen Sie damit die Oberseiten der Rollen, damit sie beim Backen eine schöne goldene Farbe bekommen.
- Decken Sie das Backblech ab und lassen Sie die Rollen an einem warmen Ort weitere 20 Minuten ruhen, damit sie noch einmal aufgehen.
- Heizen Sie den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (160°C Umluft) vor.
- Backen Sie die Zimt-Walnuss-Rollen auf mittlerer Schiene etwa 20–25 Minuten, bis sie goldbraun und duftend sind.
- Nehmen Sie das Blech aus dem Ofen und lassen Sie die Rollen auf einem Gitter etwas abkühlen, bevor Sie sie servieren.
Notes
Sie können die Walnüsse durch andere Nüsse wie Haselnüsse oder Mandeln ersetzen. Für eine besonders saftige Füllung können Sie einen Löffel Honig hinzufügen. Die Rollen schmecken frisch am besten, lassen sich aber auch einfrieren und bei Bedarf aufbacken. Wer es besonders süß mag, kann die fertigen Rollen nach dem Backen mit Zuckerguss oder Puderzucker verzieren.
- Prep Time: 10
- Cook Time: 20
- Category: Gebäck Rezepte
Nutrition
- Serving Size: 3 Portionen
- Calories: 350-450
- Sugar: 11-16g
- Sodium: 500-800mg
- Fat: 17-25g
- Saturated Fat: 7-11g
- Carbohydrates: 40-50g
- Fiber: 2-5g
- Protein: 15-25g
- Cholesterol: 60-100mg