|

Käsesahnetorte Rezept

Käsesahnetorte Rezept

Käsesahnetorte Rezept: So gelingt dir die klassische Lieblingssünde!

Wenn jemand nach einem „käsesahnetorte rezept“ sucht, will er meist eines: Eine herrlich luftige, frische und cremige Torte selber machen, die schmeckt wie beim Bäcker – oder sogar noch besser. Ich kann das gut verstehen. Genau deshalb teile ich heute mein absolutes Lieblingsrezept für eine klassische Käsesahnetorte. Und ich verrate dir nicht nur die Zutaten und Schritte, sondern auch all die kleinen Tricks, die ich über viele Jahre gelernt hab (leider auch durch Fehler, aber dazu später mehr… ).

Käsesahnetorte ist für mich Kindheit pur. Immer wenn es bei Oma „Kaffee und Kuchen“ gab, stand sie auf dem Tisch. Diese feine Zitronennote, der luftige Biskuit, die cremige Füllung – das ist für mich ein Stück Geborgenheit. Heute backe ich sie mindestens drei-, viermal im Jahr. Mal für Geburtstage, mal einfach, weil Sonntag ist. Und jedes Mal gibt es leuchtende Augen am Tisch!

Warum das klassische Käsesahnetorte Rezept so beliebt ist

Viele verbinden mit Käsesahnetorte Erinnerungen an Familienfeste oder Nachmittage im Café. Die Kombination aus lockerem Biskuit und der leichten, zitronigen Quark-Sahne-Füllung ist einfach unschlagbar. Nicht zu süß, aber auch kein Diätkuchen – genau richtig! Wer eine käsesahnetorte selber machen möchte, sucht oft ein Rezept, das wirklich gelingt und nicht zu kompliziert ist. Gerade Anfänger fürchten, dass die Gelatine nicht fest wird, der Biskuit zusammenfällt oder die Füllung zu flüssig bleibt. Glaub mir: Ich habe alles schon erlebt.

Und noch was: Viele fragen sich, ob eine käsesahnetorte einfach zuzubereiten ist. Ja, mit etwas Geduld und meinen Tipps klappt es. Auch eine käsesahnetorte mit zitronen-Note ist kein Hexenwerk! Und wie heißt es so schön? Übung macht den Meister (oder die Meisterin!).

Mein bewährtes Käsesahnetorte Rezept

Hier kommt mein Rezept, das ich über Jahre immer wieder verbessert habe. Mal war die Füllung zu fest (zu viel Gelatine), mal ist der Biskuit nicht aufgegangen (ich hab die Eier zu kurz geschlagen). Inzwischen weiß ich: Zeit lassen und genau arbeiten lohnt sich!

Für den Biskuit:

  • 4 Eier
  • 130 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 100 g Mehl
  • 50 g Speisestärke
  • 2 Teelöffel Backpulver

Für die Füllung:

  • 4 Eigelb
  • 200 g Zucker
  • 1 Packung Zitronenschalenaroma (Citroback)
  • 250 ml Milch
  • 7 Blatt Gelatine
  • 500 g Magerquark
  • 500 g Sahne
  • 1 Prise Salz

Zubereitung:

  1. Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Backpapier in den Boden einer 28 cm Springform einspannen.
  2. Die 4 Eier mit 130 g Zucker und Vanillezucker in einer großen Schüssel 8-10 Minuten richtig schaumig schlagen. Die Masse muss deutlich heller und dick-cremig werden.
  3. Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen. Die trockenen Zutaten über die Eiermasse sieben und vorsichtig unterheben – nur so bleibt der Biskuit fluffig.
  4. Teig in die Springform geben, glatt streichen und 20-25 Minuten goldgelb backen (Stäbchenprobe!). Auskühlen lassen, dann den Boden waagerecht halbieren.
  5. Für die Füllung Gelatineblätter in kaltem Wasser einweichen.
  6. Eigelb, Zucker, Zitronenschalenaroma und Milch in einem Topf mit dem Schneebesen verrühren. Bei mittlerer Hitze rühren, bis die Masse leicht eindickt (nicht kochen!).
  7. Gelatine ausdrücken, zur warmen Mischung geben und rühren, bis alles aufgelöst ist. Durch ein Sieb in eine Schüssel gießen. Lauwarm abkühlen lassen.
  8. Magerquark und eine Prise Salz unterrühren, bis die Creme glatt ist.
  9. Sahne steif schlagen und vorsichtig unter die Quarkmasse heben.
  10. Einen Biskuitboden in einen Tortenring legen, Quark-Sahne-Füllung darauf verteilen, glatt streichen. Den zweiten Biskuitboden als Deckel auflegen und leicht andrücken.
  11. Die Torte mit dem Tortenring mindestens 6 Stunden, besser über Nacht, kalt stellen.
  12. Vorsichtig den Ring entfernen, die Torte in 12 Stücke schneiden. Nach Wunsch mit Puderzucker oder frischen Früchten garnieren.

Tipps aus meiner Backstube: Käsesahnetorte selber machen wie ein Profi

Mein wichtigster Tipp: Lass dir Zeit beim Biskuit! Früher war ich immer zu ungeduldig, hab die Eier nicht lange genug geschlagen und wundere mich dann, warum der Boden platt blieb. Also: Minimum acht Minuten, und die Schüssel am besten über ein warmes Wasserbad halten, dann wird’s noch luftiger.

Gelatine ist ein kleines Biest. Ich hab mal zu heiß gearbeitet – da wurde alles klumpig. Koche die Eigelb-Milch-Masse wirklich nicht auf, nur leicht erwärmen! Und die Gelatine erst rein, wenn es nicht mehr kocht. Sonst gibt’s Klumpen und Ärger. Aber keine Sorge: Mit ein bisschen Übung gelingt das bald im Schlaf!

Du magst es fruchtiger? Dann probier mal Käsesahnetorte mit Zitronen – einfach noch frische Zitronenzesten in die Füllung geben oder ein paar Beeren zwischen die Cremeschicht legen. Sieht nicht nur schön aus, schmeckt auch herrlich frisch!

Häufige Fehler und wie du sie vermeidest: Käsesahnetorte einfach und stressfrei

Wieso fällt mein Biskuit zusammen? Meistens: zu wenig Zeit beim Aufschlagen, zu viel Rühren beim Unterheben oder Ofentür zu früh geöffnet. (Hab ich alles schon falsch gemacht – mehr als einmal!)

Die Creme wird nicht fest? Oft war die Gelatine nicht richtig aufgelöst oder die Masse zu warm. Bleib geduldig, und rühre wirklich alles gründlich. Dann klappt’s auch ohne Küchenzauber.

Und noch was: Die Käsesahnetorte klassisch schmeckt pur, aber wer mag, kann sie mit Beeren, Mandarinen oder sogar ein paar Schokoraspeln toppen. Erlaubt ist, was schmeckt!

Fazit: Käsesahnetorte – ein Stück Glück aus Kindertagen

Ob du schon oft gebacken hast oder zum ersten Mal eine käsesahnetorte selber machen willst – dieses Rezept gelingt sicher, wenn du meine Tipps beherzigst. Und glaub mir: Selbst wenn mal etwas schiefgeht, mit ein bisschen Humor wird’s trotzdem lecker. Was gibt es Schöneres als gemeinsam am Tisch zu sitzen, zu lachen und ein Stück selbstgemachte Käsesahnetorte zu genießen?

Probier’s aus – und verrat mir gern, wie deine Torte geworden ist. Ich verspreche: Mit diesem käsesahnetorte rezept wirst du zum Star jeder Kaffeetafel!

Tipps & Tricks rund ums Käsesahnetorte backen

Warum wird mein Biskuit für Käsesahnetorte manchmal zu fest oder trocken?

Das Problem hatte ich auch schon – meist liegt’s daran, dass der Biskuit zu lange gebacken wird oder die Eier-Zucker-Masse nicht lang genug aufgeschlagen wurde. Nimm dir wirklich die 8-10 Minuten Zeit fürs Aufschlagen und prüfe mit dem Holzstäbchen schon nach 20 Minuten. Jeder Ofen tickt da ein bisschen anders!

Kann ich die Käsesahnetorte auch ohne Gelatine machen?

Ja, das klappt! Du kannst statt Gelatine vegetarische Alternativen wie Agar-Agar nehmen, aber ich muss ehrlich sagen: Mit Agar-Agar wird die Konsistenz leicht anders – etwas fester. Folge genau der Dosierungsanleitung auf der Packung, dann läuft’s meist ganz gut.

Wie lange hält sich Käsesahnetorte im Kühlschrank und kann ich sie einfrieren?

Im Kühlschrank hält die Käsesahnetorte 2-3 Tage problemlos, am besten gut abgedeckt, damit sie nicht austrocknet. Zum Einfrieren: Das geht – aber ich friere sie lieber in Stücken ein. Nach dem Auftauen ist die Creme manchmal etwas weicher, aber geschmacklich top!

Kann ich die Käsesahnetorte schon am Vortag komplett vorbereiten?

Absolut! Eigentlich schmeckt sie sogar noch besser, wenn sie über Nacht im Kühlschrank durchziehen kann. Ich mache sie immer am Tag vorher – dann ist sie schön fest und lässt sich super schneiden. Nur mit dem Dekor (z.B. frische Früchte) warte ich meist bis kurz vorm Servieren.

Hast du Tipps für eine leichtere oder kalorienärmere Variante?

Klar, probier’s doch mal mit fettärmerer Sahne oder Quark (Magerquark hast du ja schon drin). Du kannst auch einen Teil der Sahne durch Joghurt ersetzen – das macht die Füllung etwas frischer. Weniger Zucker geht auch, aber dann schmeckt’s natürlich nicht ganz so klassisch. Ich geb zu: Ich gönn mir die Torte lieber als kleinen Luxus.

Zu welchen Anlässen passt Käsesahnetorte besonders gut?

Die Torte ist ein echter Klassiker für Geburtstage, Familienfeiern oder auch einfach mal als Sonntags-Highlight. Gerade im Frühling und Sommer kommt sie super an, weil sie so schön leicht und frisch ist. Ich hab sie schon auf Hochzeiten und Taufen serviert – kam immer gut an!

Käsesahnetorte Rezept - Pinterest Image
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Käsesahnetorte Rezept

Käsesahnetorte Rezept


  • Author: Sarah
  • Total Time: 30
  • Yield: 6 Portionen 1x

Description

Zarte Biskuitböden, cremige Füllung und frische Zitrone machen dieses käsesahnetorte rezept zu einem Genuss für jeden Anlass und begeistern die…


Ingredients

Scale
  • 4 Eier
  • 130 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 100 g Mehl
  • 50 g Speisestärke
  • 2 Teelöffel Backpulver
  • 4 Eigelb
  • 200 g Zucker
  • 1 Packung Zitronenschalenaroma (Citroback)
  • 250 ml Milch
  • 7 Blatt Gelatine
  • 500 g Magerquark
  • 500 g Sahne
  • 1 Prise Salz

Instructions

  1. Heize den Backofen auf 180 °C Umluft vor und spanne ein Backpapier in den Boden einer 28 cm Springform ein, sodass der Teig nicht an der Form klebt.
  2. Gib die 4 Eier zusammen mit 130 g Zucker und dem Päckchen Vanillezucker in eine große Rührschüssel. Schlage die Mischung mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine für etwa 8-10 Minuten schaumig, bis die Masse deutlich heller und dick-cremig geworden ist. Dies ist wichtig, damit der Biskuit später schön luftig wird.
  3. Mische das Mehl mit der Speisestärke und dem Backpulver in einer separaten Schüssel. Siebe die trockenen Zutaten über die Eier-Zucker-Masse, damit keine Klümpchen entstehen. Hebe sie vorsichtig mit einem Teigschaber unter, damit die Luftigkeit erhalten bleibt.
  4. Fülle den fertigen Biskuitteig in die vorbereitete Springform und streiche die Oberfläche glatt. Backe den Boden im vorgeheizten Ofen für etwa 20-25 Minuten, bis der Teig goldgelb ist und ein Holzstäbchen sauber herauskommt.
  5. Nimm den Biskuitboden aus dem Ofen und lasse ihn vollständig auskühlen. Nach dem Auskühlen löse den Boden vorsichtig aus der Springform und schneide ihn waagerecht mit einem scharfen Messer in zwei gleich hohe Hälften.
  6. Bereite nun die Füllung zu: Lege die 7 Blatt Gelatine in eine Schale mit kaltem Wasser und lasse sie mindestens 5 Minuten einweichen, damit sie weich wird.
  7. Gib die 4 Eigelb, 200 g Zucker, das Zitronenschalenaroma (Citroback) und 250 ml Milch in einen mittelgroßen Topf. Verrühre alles gründlich mit einem Schneebesen.
  8. Erhitze die Mischung bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren, bis sie leicht eindickt. Die Masse sollte nicht kochen, sondern nur etwas eindicken, damit die Eigelbe nicht stocken.
  9. Drücke die eingeweichte Gelatine aus und gib sie zur warmen Eigelb-Zucker-Milch-Mischung. Rühre so lange, bis sich die Gelatine vollständig aufgelöst hat.
  10. Gieße die Mischung durch ein feines Sieb in eine große Rührschüssel, um eventuelle Klümpchen oder Gelatinereste zu entfernen.
  11. Lasse die Masse einige Minuten abkühlen, bis sie nur noch lauwarm ist.
  12. Gib den Magerquark und eine Prise Salz zur abgekühlten Eigelbmasse. Verrühre alles gründlich, bis eine glatte, gebundene Creme entstanden ist.
  13. Schlage nun die Sahne mit einem Handmixer steif. Hebe die steifgeschlagene Sahne vorsichtig unter die Quarkmasse, bis eine luftige, gleichmäßige Füllung entsteht.
  14. Lege einen der beiden Biskuitböden in einen Tortenring auf eine Kuchenplatte. Verteile die Quark-Sahne-Füllung gleichmäßig darauf und streiche die Oberfläche glatt.
  15. Lege den zweiten Biskuitboden als Deckel auf die Füllung und drücke ihn leicht an.
  16. Stelle die Torte mit dem Tortenring über Nacht (mindestens 6 Stunden) in den Kühlschrank, damit die Füllung vollständig fest wird und gut durchzieht.
  17. Entferne am nächsten Tag vorsichtig den Tortenring und serviere die Käsesahnetorte in 12 Stücke geschnitten. Nach Belieben kannst du die Torte mit Puderzucker bestäuben oder mit frischen Früchten garnieren.

Notes

Für ein besonders schönes Ergebnis kannst du den Biskuitboden bereits einen Tag vorher backen – so lässt er sich leichter durchschneiden. Achte darauf, dass die Quarkmasse beim Vermengen mit der Sahne nicht zu warm ist, sonst läuft sie Gefahr, zu flüssig zu werden. Die Torte lässt sich sehr gut vorbereiten und schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser, da sie gut durchgezogen ist.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 20
  • Category: Kuchen Rezepte, Dessert Rezepte

Nutrition

  • Serving Size: 6 Portionen
  • Calories: 350-450
  • Sugar: 11-16g
  • Sodium: 500-800mg
  • Fat: 17-25g
  • Saturated Fat: 7-11g
  • Carbohydrates: 40-50g
  • Fiber: 2-5g
  • Protein: 15-25g
  • Cholesterol: 60-100mg

Ähnliche Beiträge