Saftiger Rührkuchen mit Kirschen Rezept

Saftiger Rührkuchen mit Kirschen Rezept

Rührkuchen mit Kirschen: Saftig, unkompliziert & voller Geschmack

Wer nach einem klassischen Kuchen mit Kirschen Rezept sucht, der nicht nur einfach gelingt, sondern auch jedes Mal wunderbar saftig wird, landet früher oder später beim guten alten Rührkuchen mit Kirschen. Ich habe diesen Kuchen in meinen zwölf Jahren als begeisterte Hobbyköchin so oft gebacken, dass ich inzwischen fast mit verbundenen Augen die Zutaten zusammenrühre. Und trotzdem – jedes Mal freue ich mich, wenn der Duft durch die Küche zieht. Warum? Weil dieser Kuchen einfach immer passt: ob für den Nachmittagskaffee, das Familienfest oder den schnellen Sonntagsbesuch.

Die Kombination aus lockerem Rührteig, fruchtigen Sauerkirschen und kleinen Schokoladenstückchen macht diesen Kuchen zu etwas Besonderem. Nicht zu süß, nicht zu schwer – einfach ein saftiger Rührkuchen, wie man ihn sich wünscht. Und ja, auch ich habe lange gebraucht, bis ich die perfekte Konsistenz hinbekommen habe. Manchmal wurde der Teig zu fest, manchmal sanken die Kirschen auf den Boden. Aber mit ein paar Kniffen klappt’s wirklich jedes Mal.

3 wichtige Schritte für einen lockeren Rührteig

Es klingt so simpel – und doch steckt der Teufel im Detail! Damit der Rührkuchen mit Kirschen schön fluffig und keinesfalls trocken wird, habe ich im Laufe der Zeit drei entscheidende Punkte herausgefunden:

  • Zucker, Vanillinzucker, Salz und Eier mindestens fünf Minuten richtig schaumig schlagen. Die Masse sollte fast weiß werden!
  • Das Öl langsam einlaufen lassen, damit sich alles gut verbindet und der Teig nicht gerinnt.
  • Das Mehl und das gesiebte Backpulver nur kurz und auf mittlerer Stufe unterrühren – sonst wird der Kuchen zäh.

Gerade beim ersten Punkt war ich früher immer zu ungeduldig. Aber ehrlich: Wer hier Zeit investiert, wird mit einem luftigen, saftigen Rührkuchen belohnt. Und wer kennt das nicht? Manchmal denkt man, ach, das reicht schon – aber das Ergebnis spricht dann eine andere Sprache.

Welche Temperatur ist ideal für den perfekten Kuchen?

Häufig bekomme ich Fragen wie: „Wird mein Kuchen auch in meinem alten Backofen so schön saftig?“ Die ideale Temperatur ist tatsächlich entscheidend. Für diesen Rührkuchen mit Kirschen hat sich bei mir 180 Grad Ober-/Unterhitze (oder 160 Grad Umluft) bewährt. Wer zu heiß backt, bekommt außen eine harte Kruste, während der Kern noch klebrig bleibt. Zu wenig Hitze und der Kuchen fällt später zusammen. Ich habe das übrigens selbst mal erlebt – da sah der Kuchen im Ofen toll aus, aber nach dem Rausholen war er platt wie eine Flunder. Seitdem halte ich mich an die Vorgaben und prüfe nach 40 Minuten mit einem Holzstäbchen.

Schokoladenraspel & Kirschen: Wichtige Tipps für den Teig

Die Schokoladenraspel machen aus dem einfachen Rührkuchen mit Kirschen einen kleinen Festtagskuchen. Wichtig ist, sie wirklich erst am Ende vorsichtig unterzuheben, damit sie sich gleichmäßig verteilen und nicht am Boden kleben bleiben. Gleiches gilt für die Sauerkirschen: Immer gut abtropfen lassen (sonst wird der Kuchen zu feucht!) und dann ganz behutsam unterheben. Ich habe einmal zu wild gerührt – das Ergebnis waren matschige Kirschen und ein rosa Teig. Also lieber sanft und mit Geduld.

Alternative Varianten für jede Jahreszeit

Zwar ist dieses Kirschkuchen Rezept mit Sauerkirschen aus dem Glas gedacht, doch ich habe auch schon Variationen ausprobiert. Im Sommer, wenn es frische Kirschen gibt, nehme ich diese – sie geben dem Kuchen noch mehr Frische. Wer mag, kann auch Himbeeren oder Blaubeeren verwenden, das klappt ebenfalls wunderbar. Und für die ganz Süßen: Probiert mal eine Glasur aus Zartbitterkuvertüre anstelle von Puderzucker. Schmeckt himmlisch!

Zubereitungszeit sparen: Der 10-Minuten-Trick

Gerade wenn es schnell gehen muss, liebe ich diesen Kuchen. Die Vorbereitung dauert keine 20 Minuten, wenn man ein paar Kniffe kennt. Kirschen schon am Vortag abtropfen lassen? Spart Zeit und kleckert weniger. Eier und Schmand rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen? Dann lässt sich alles besser verrühren. Und falls mal Gäste spontan vor der Tür stehen: Dies ist wirklich ein einfacher Rührkuchen mit Kirschen, den man blitzschnell zaubern kann.

Fehler vermeiden: Warum wird der Kuchen manchmal zu trocken?

Wer kennt’s nicht? Man freut sich auf einen saftigen Rührkuchen, und dann ist das gute Stück nach dem Backen trocken wie die Wüste. Aus meiner Erfahrung gibt es drei Hauptgründe dafür: Zu lange Backzeit, zu viel Mehl oder die Kirschen waren nicht gut abgetropft und haben den Teig „verwässert“. Mein Tipp: Lieber einen Tick früher mit dem Stäbchentest beginnen. Und immer genau abwiegen – zu viel Mehl verzeiht dieser Kuchen nicht.

Originalrezept: Zutatenliste für den saftigen Rührkuchen mit Kirschen

  • 150 g Zucker
  • 1 Tüte Vanillinzucker
  • 1 Prise Salz
  • 3 Eier
  • 250 ml Öl
  • 200 g Schmand
  • 250 g Mehl
  • 1/2 Tüte Backpulver, gesiebt
  • 50 g Schokoladenraspel
  • 1 Glas Sauerkirschen
  • Puderzucker

Zubereitung:

  1. Sauerkirschen in ein Sieb geben und gut abtropfen lassen, damit sie möglichst wenig Flüssigkeit enthalten.
  2. Zucker, Vanillinzucker, Salz und Eier in eine große Rührschüssel geben. Mit Handmixer oder Küchenmaschine mehrere Minuten auf höchster Stufe aufschlagen, bis die Masse hell und schaumig ist. Das Volumen sollte deutlich zunehmen.
  3. Öl langsam zur Eimasse geben und gründlich unterrühren. Danach Schmand dazugeben und alles glatt verrühren.
  4. Mehl und Backpulver in eine separate Schüssel sieben, um Klümpchen zu vermeiden. Nach und nach zur Eimasse geben und auf mittlerer Stufe verrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
  5. Schokoladenraspel vorsichtig unterheben, bis sie gleichmäßig verteilt sind. Dann die abgetropften Kirschen behutsam unterheben, damit sie nicht zerdrückt werden.
  6. Eine Springform (26 cm Durchmesser) gründlich fetten und den Boden mit Backpapier auslegen. Teig einfüllen und Oberfläche glattstreichen.
  7. Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (160 Grad Umluft) vorheizen. Form auf mittlerer Schiene etwa 45 Minuten backen. Nach 40 Minuten mit Holzstäbchen prüfen: Bleibt kein Teig am Stäbchen, ist der Kuchen fertig.
  8. Kuchen aus dem Ofen nehmen und etwa 10 Minuten in der Form abkühlen lassen. Dann Rand der Springform lösen und Backpapier entfernen.
  9. Kuchen auf eine Platte legen und vollständig auskühlen lassen. Vor dem Servieren großzügig mit Puderzucker bestäuben.

Schlusswort: Rührkuchen mit Kirschen als echter Alltagsheld

Ich kann wirklich sagen: So ein saftiger Rührkuchen mit Kirschen ist mehr als nur ein Kuchen. Er ist Erinnerung an Kindheit, an gemütliche Nachmittage und die kleinen Glücksmomente zwischendurch. Mit diesem Kuchen gelingt der süße Genuss immer, egal ob Backanfänger oder alter Hase. Probiert mein bewährtes Kuchen mit Kirschen Rezept aus – und lasst euch überraschen, wie einfach und lecker klassische Rezepte sein können. Manchmal ist das Leben eben doch ein Stück Kuchen!

Tipps & Tricks rund um das Kirschkuchen Rezept: Häufige Fragen und meine Erfahrungen

Kann ich statt Sauerkirschen auch andere Früchte für diesen saftigen Rührkuchen verwenden?

Ja, klar! Ich habe schon oft statt Sauerkirschen auch Schattenmorellen aus dem Glas genommen oder frische Kirschen (entsteint). Aprikosen, Pflaumen oder sogar Beeren funktionieren auch – dann wird’s halt ein ganz anderer Kuchen, aber lecker bleibt’s. Wichtig ist, die Früchte immer gut abtropfen zu lassen, sonst wird der Kuchen zu feucht.

Warum wird mein Kuchen manchmal zu matschig oder fällt in der Mitte zusammen?

Das passiert meist, wenn die Kirschen zu viel Flüssigkeit enthalten oder der Kuchen zu früh aus dem Ofen genommen wird. Ich lasse die Kirschen wirklich lange im Sieb abtropfen (manchmal sogar auf Küchenpapier) – das macht viel aus. Und: Immer die Stäbchenprobe machen! Jeder Ofen ist anders und ein paar Minuten länger können den Unterschied machen.

Wie lange hält sich der Kuchen und kann ich ihn auch einfrieren?

Der Kuchen bleibt – gut abgedeckt – 2 bis 3 Tage richtig schön saftig. Im Kühlschrank geht auch, dann hält er sich sogar etwas länger, aber ich finde, er schmeckt bei Zimmertemperatur besser. Einfrieren klappt super: Einfach in Stücke schneiden, einzeln verpacken und dann auftauen lassen. So hast du immer ein Stück Kuchen auf Vorrat!

Kann ich den Rührkuchen mit Kirschen auch ohne Schokolade machen?

Natürlich! Die Schokoraspel sorgen für einen extra Kick, aber wenn du keine Schokolade magst oder gerade keine da hast, lass sie einfach weg. Manchmal streue ich stattdessen gehackte Mandeln oder Haselnüsse über den Teig – das passt auch wunderbar und gibt einen kleinen Crunch.

Eignet sich dieses Kirschkuchen Rezept auch für besondere Anlässe?

Auf jeden Fall! Ich mache diesen Kuchen oft für Geburtstage, Familienfeste oder einfach als Mitbringsel zum Kaffeetrinken. Mit einer dicken Schicht Puderzucker (oder sogar einem Klecks Sahne) sieht er richtig festlich aus. Wer mag, kann ihn auch in einer Gugelhupfform backen – dann macht er noch mehr her.

Muss ich unbedingt eine Springform benutzen oder klappt’s auch mit einer anderen Backform?

Die Springform ist praktisch, weil sich der Kuchen so leicht lösen lässt. Aber: Ich hab den Kuchen auch schon in einer Kastenform oder sogar auf dem Blech gebacken – funktioniert prima! Bei anderen Formen einfach die Backzeit anpassen und immer mal reinschauen, damit er nicht zu trocken wird.

Saftiger Rührkuchen mit Kirschen Rezept - Pinterest Image
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Saftiger Rührkuchen mit Kirschen Rezept

Saftiger Rührkuchen mit Kirschen Rezept


  • Author: Sarah
  • Total Time: 30
  • Yield: 6 Portionen 1x

Description

Saftiger Rührkuchen mit zarter Krume, goldgelb gebacken, durchzogen von saftigen Kirschen. Feiner Vanilleduft, cremiger Schmand und eine angenehme Süße vereinen sich zu einem unwiderstehlich lockeren Genuss.


Ingredients

Scale
  • 150 g Zucker
  • 1 Tüte Vanillinzucker
  • 1 Prise Salz
  • 3 Eier
  • 250 ml Öl
  • 200 g Schmand
  • 250 g Mehl
  • 1/2 Tüte Backpulver, gesiebt
  • 50 g Schokoladenraspel
  • 1 Glas Sauerkirschen
  • Puderzucker

Instructions

  1. Stelle sicher, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben. Heize den Backofen auf 180 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) vor.
  2. Öffne das Glas Sauerkirschen, gieße die Kirschen in ein Sieb und lasse sie gründlich abtropfen. Schüttle das Sieb leicht, damit überschüssige Flüssigkeit entfernt wird. Stelle die Kirschen für später beiseite.
  3. Gib den Zucker, Vanillinzucker, eine Prise Salz und die Eier in eine große Rührschüssel. Schlage die Mischung mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine mehrere Minuten lang auf höchster Stufe, bis eine helle, cremige und schaumige Masse entsteht.
  4. Füge nun das Öl langsam unter ständigem Rühren zur Eiermasse hinzu. Gib anschließend den Schmand dazu und verrühre alles zu einer glatten Masse.
  5. Siebe das Mehl und das Backpulver gemeinsam und gib sie nach und nach zum Teig. Rühre die Masse auf mittlerer Stufe so lange, bis sich alle Zutaten gut verbunden haben und ein glatter Teig entsteht.
  6. Hebe die Schokoladenraspel vorsichtig unter den Teig, sodass sie gleichmäßig verteilt sind.
  7. Gib die abgetropften Sauerkirschen zum Teig und hebe sie mit einem Teigschaber oder Löffel vorsichtig unter. Achte darauf, die Kirschen nicht zu zerdrücken, damit sie im Kuchen ganz bleiben.
  8. Fette eine Springform (26 cm Durchmesser) sorgfältig mit Butter oder Backtrennspray und lege den Boden mit Backpapier aus. Verteile den Kuchenteig gleichmäßig in der vorbereiteten Form und streiche die Oberfläche glatt.
  9. Schiebe die Form auf die mittlere Schiene des vorgeheizten Ofens und backe den Kuchen für etwa 45 Minuten. Prüfe gegen Ende der Backzeit mit einem Holzstäbchen, ob der Kuchen durchgebacken ist: Bleibt kein Teig am Stäbchen kleben, ist der Kuchen fertig.
  10. Nimm die Springform aus dem Ofen und lasse den Kuchen zunächst in der Form etwa 10 Minuten abkühlen. Löse dann vorsichtig den Rand der Springform, entferne das Backpapier und lasse den Kuchen vollständig auf einem Kuchengitter auskühlen.
  11. Lege den ausgekühlten Kuchen auf eine Kuchenplatte. Bestäube die Oberfläche großzügig mit Puderzucker, bevor du ihn servierst.

Notes

Für noch mehr Aroma kannst du dem Teig etwas Zitronenschale oder ein paar Tropfen Bittermandelaroma hinzufügen. Frische Kirschen eignen sich ebenfalls hervorragend, wenn sie Saison haben. Der Kuchen lässt sich gut einen Tag im Voraus backen und bleibt besonders saftig. Serviere ihn gerne mit einem Klecks Schlagsahne.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 20
  • Category: Kuchen Rezepte

Nutrition

  • Serving Size: 6 Portionen
  • Calories: 350-450
  • Sugar: 38-53g
  • Sodium: 180-300mg
  • Fat: 15-25g
  • Saturated Fat: 8-12g
  • Carbohydrates: 55-70g
  • Fiber: 1-3g
  • Protein: 4-8g
  • Cholesterol: 60-120mg

Ähnliche Beiträge