Berliner-Luft Torte – Ein himmlischer Genuss!

Berliner-Luft Torte - Ein himmlischer Genuss!

Berliner-Luft Torte: Leicht, fruchtig und unwiderstehlich

Wer auf der Suche nach einer luftigen, cremigen Torte mit dem gewissen Etwas ist, landet früher oder später bei der Berliner-Luft Torte. Ich erinnere mich noch, wie ich zum ersten Mal eine Berliner-Luft Torte gebacken habe – voller Vorfreude, aber auch mit Respekt vor dem berüchtigten Baiser. Heute gehört dieses Rezept zu meinen Favoriten, weil es einfach immer für Begeisterung sorgt. Egal, ob zum Sonntagskaffee oder als festlicher Höhepunkt auf der Kaffeetafel: Mit diesem Berliner-Luft Torte Rezept gelingt dir ein echter Klassiker, der Gäste und Familie gleichermaßen verzaubert.

Die Berliner-Luft Torte ist für mich ein Stück Kindheit und gleichzeitig ein Highlight, wenn ich Freunde überraschen möchte. Ihre Kombination aus lockerem Teig, knusprigem Mandel-Baiser und frischer Erdbeer-Sahne ist einfach einmalig. Du willst die Berliner-Luft Torte selber machen? Dann bist du hier genau richtig – ich verrate dir nicht nur das Originalrezept, sondern auch, worauf du beim Berliner-Luft Torte backen achten solltest. (Und glaub mir, ich habe in den letzten Jahren so einige Fehler gemacht – dazu gleich mehr!)

3 häufige Stolperfallen beim Berliner-Luft Torte backen

Mal ehrlich: Die Berliner-Luft Torte sieht auf den ersten Blick unkompliziert aus. Doch der Schein trügt! Gerade beim ersten Versuch kann einiges schiefgehen. Kennst du das, wenn das Baiser nach dem Backen zusammenfällt oder die Mandeln zu dunkel werden? Ist mir alles passiert. Hier die drei größten Stolpersteine – und wie du sie clever umgehst:

  • Baiser wird flüssig: Achte darauf, dass die Schüssel absolut fettfrei ist. Schon ein kleiner Rest vom Eigelb und das Baiser bleibt weich.
  • Mandelblättchen verbrennen: Wenn dein Ofen zu heiß ist, werden die Mandeln bitter. Lieber auf mittlerer Schiene und mit Blickkontakt backen.
  • Teig ist zu fest: Das Mehl immer sieben – dadurch wird der Boden besonders locker. Ich hab das einmal vergessen, das Ergebnis war eher ein Keks als ein Kuchen.

Wenn du diese Tipps beachtest, bist du schon auf der sicheren Seite. Und falls doch mal etwas schiefgeht: Nicht ärgern, sondern daraus lernen! Jede Berliner-Luft Torte wird ein bisschen besser.

Welche Temperatur bringt das beste Ergebnis?

Die Temperatur ist beim Berliner-Luft Torte backen wirklich entscheidend. Anfangs habe ich den Ofen gerne ein bisschen zu heiß eingestellt – in der Hoffnung, dass die Torte schneller fertig wird. Schlechte Idee! Das Baiser war außen zu dunkel und innen noch klebrig. Die ideale Temperatur für diese Torte liegt bei 180°C Ober-/Unterhitze oder 160°C Umluft. Ganz wichtig: Immer vorheizen und nicht während des Backens die Ofentür öffnen. Sonst fällt das Baiser zusammen wie ein Kartenhaus.

Ein kleiner Trick: Wenn du einen besonders knusprigen Mandel-Baiser möchtest, schalte am Ende kurz auf Grillfunktion (aber wirklich nur eine Minute!). Bleib am besten dabei stehen – ich hab einmal den Kuchen kurz aus den Augen verloren und prompt waren die Mandeln schwarz. Das ist dann doch etwas zu „rustikal“.

Frische Erdbeeren oder doch tiefgekühlt? Saisonale Alternativen

Die Berliner-Luft Torte lebt von ihrer Frische. Eigentlich gehören frische Erdbeeren hinein, aber ich weiß aus Erfahrung: Im Winter sind sie teuer oder einfach geschmacklos. In solchen Fällen greife ich zu tiefgekühlten Erdbeeren – lasse sie aber gut abtropfen, sonst wird die Sahne zu flüssig. Auch Himbeeren oder Johannisbeeren passen super als Ersatz. Im Sommer schmeckt die Torte natürlich am besten mit regionalen, sonnengereiften Erdbeeren. Und: Wer es noch ausgefallener will, probiert mal eine Mischung aus Erdbeeren und Blaubeeren. Ein echter Hingucker!

5-Minuten-Trick für stabile Sahne und perfekten Anschnitt

Wer kennt’s nicht: Die Sahne ist beim Schichten perfekt, aber beim Anschneiden läuft alles heraus? Das ist mir früher öfter passiert. Mein Trick: Beide Packungen Sahnesteif und Vanillezucker wirklich komplett verwenden und die Sahne sehr kalt schlagen. Am besten stellst du die Schüssel und die Quirle vorher kurz in den Kühlschrank – das macht die Masse noch stabiler. Und schneide den oberen Boden unbedingt vor dem Auflegen in Stücke! Sonst zerbricht das Baiser und die Torte sieht aus wie nach einem kleinen Erdbeben. Mit diesem Trick wird jede Berliner-Luft Torte einfach schöner.

Originalrezept für Berliner-Luft Torte: Zutaten und Schritt-für-Schritt-Anleitung

Zutaten:

  • 1 Packung Backpulver
  • 5 Eigelb
  • 150 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 100 g Butter
  • 150 g Mandelblättchen
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 5 Eiweiß
  • 150 g Zucker
  • 250 g Erdbeeren
  • 2 Packungen Sahnesteif
  • 2 Packungen Vanillezucker
  • 500 ml Sahne

Zubereitung:

  1. Heizen Sie den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze oder 160°C Umluft vor, damit der Ofen die richtige Temperatur hat, wenn Sie den Tortenboden backen.
  2. Vermischen Sie das Mehl mit dem Backpulver in einer Schüssel. Sieben Sie die Mischung, um Klümpchen zu vermeiden und einen luftigen Teig zu erhalten.
  3. Trennen Sie die Eier und geben Sie die Eigelbe in eine Rührschüssel. Die Eiweiße stellen Sie beiseite für den Baiser.
  4. Geben Sie die Butter, 100 g Zucker und 1 Packung Vanillezucker zu den Eigelben. Schlagen Sie die Masse mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine so lange, bis sie cremig und schaumig ist.
  5. Fügen Sie nun nach und nach die gesiebte Mehl-Backpulver-Mischung zur Eigelbmasse hinzu. Rühren Sie alles zu einem glatten, homogenen Teig.
  6. Legen Sie zwei Springformböden (jeweils ca. 26 cm Durchmesser) mit Backpapier aus. Verteilen Sie den Teig gleichmäßig auf beide Springformen und streichen Sie ihn glatt.
  7. Für das Baiser schlagen Sie die beiseite gestellten Eiweiße in einer sauberen, fettfreien Schüssel mit den 150 g Zucker steif, bis die Masse glänzt und feste Spitzen bildet.
  8. Verteilen Sie das steif geschlagene Baiser gleichmäßig auf die beiden ungebackenen Teigböden in den Springformen.
  9. Streuen Sie die Mandelblättchen gleichmäßig auf die Baisermasse beider Böden.
  10. Backen Sie beide Tortenböden im vorgeheizten Ofen etwa 30 Minuten lang, bis das Baiser goldgelb ist und die Mandelblättchen leicht gebräunt sind. Nehmen Sie die Böden aus dem Ofen und lassen Sie sie vollständig abkühlen.
  11. Waschen Sie die Erdbeeren vorsichtig unter fließendem Wasser, tupfen Sie sie mit Küchenpapier trocken und schneiden Sie sie in Hälften oder Viertel – je nach Größe und Wunsch.
  12. Geben Sie die Sahne in eine große Rührschüssel. Fügen Sie 2 Packungen Sahnesteif und 2 Packungen Vanillezucker hinzu. Schlagen Sie die Sahne mit einem Handmixer steif.
  13. Heben Sie die halbierten oder geviertelten Erdbeeren vorsichtig unter die steif geschlagene Sahne, oder legen Sie die Erdbeeren später direkt auf den Tortenboden, je nach Wunsch.
  14. Lösen Sie vorsichtig einen der Tortenböden vom Backpapier. Legen Sie diesen als unteren Boden auf eine Tortenplatte.
  15. Verteilen Sie die Sahne-Erdbeer-Mischung gleichmäßig auf dem unteren Tortenboden und streichen Sie die Oberfläche glatt.
  16. Schneiden Sie den zweiten Tortenboden mit Baiser und Mandeln in Tortenstücke vor, damit sich der Kuchen später besser schneiden lässt, ohne dass das Baiser bricht.
  17. Setzen Sie die vorgestückelte Tortendecke vorsichtig auf die Sahneschicht. Drücken Sie sie leicht an.
  18. Stellen Sie die fertige Torte für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank, damit sie gut durchziehen und die Sahne fest werden kann.
  19. Vor dem Servieren schneiden Sie die Torte entlang der vorportionierten Stücke und genießen Sie sie frisch und gekühlt.

Fazit: Berliner-Luft Torte als Highlight für jeden Anlass

Ob für Geburtstage, Feiertage oder einfach so zum Kaffee: Die Berliner-Luft Torte ist für mich immer wieder ein Highlight. Mit ein wenig Übung und den richtigen Kniffen klappt sie wirklich jedes Mal. Und wenn du sie einmal selbst gebacken hast, wirst du verstehen, warum sie auf keinem Kaffeetisch fehlen darf. Viel Freude beim Berliner-Luft Torte selber machen – und lass es dir schmecken! Hast du Fragen oder willst deine Erfahrungen teilen? Schreib’s gern unten in die Kommentare. (Und jetzt: ran an die Rührschüssel!)

Tipps & Tricks rund ums Berliner Luft Torte backen

Kann ich die Berliner-Luft Torte auch ohne Mandeln backen?

Ja, das geht auf jeden Fall! Statt der Mandelblättchen kannst du gehackte Haselnüsse oder Pistazien verwenden, oder sie einfach komplett weglassen, falls jemand allergisch ist. Die Torte wird dann etwas weniger crunchy, aber immer noch wunderbar luftig und lecker. Ich habe das selbst schon ausprobiert, weil meine Freundin keine Mandeln verträgt – klappt super!

Wie bewahre ich die Berliner-Luft Torte am besten auf und kann ich sie einfrieren?

Am besten lagerst du die Torte im Kühlschrank, gut abgedeckt, damit sie nicht austrocknet – da hält sie sich etwa 2 Tage frisch. Einfrieren würde ich sie ehrlich gesagt nicht empfehlen, weil das Baiser nach dem Auftauen matschig werden kann. Wenn’s doch mal sein muss: Einzelne Stücke einfrieren und langsam im Kühlschrank wieder auftauen lassen, aber frisch schmeckt sie einfach am besten!

Welche Fehler passieren beim Baiser am häufigsten?

Der Klassiker: Die Schüssel ist nicht ganz fettfrei, dann wird das Eiweiß nicht steif. Oder das Baiser wird zu kurz oder zu lange gebacken – dann ist’s entweder klebrig oder zu trocken. Ich habe auch schon mal zu wenig Zucker genommen, dann wird das Baiser nicht schön glänzend. Am besten wirklich langsam Zucker einrieseln lassen und auf feste Spitzen achten!

Gibt es eine glutenfreie Variante von diesem Baiser Torte Rezept?

Unbedingt! Du kannst das Mehl einfach durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen. Ich nehme für solche Torten gerne helles glutenfreies Universalmehl, das klappt prima. Achte darauf, dass das Backpulver auch glutenfrei ist (manchmal versteckt sich da was). Geschmacklich fast kein Unterschied – hab’s schon für meine Tante gemacht, die Zöliakie hat.

Kann ich die Berliner-Luft Torte schon einen Tag vorher vorbereiten?

Ja, das ist sogar eine super Idee! Die Torte zieht schön durch und wird richtig aromatisch, wenn sie über Nacht im Kühlschrank steht. Ich schneide die obere Baiserschicht immer vorher an, damit beim Servieren nichts bricht. Nur die Erdbeeren würde ich frisch unterheben oder als Deko drauflegen, damit sie nicht zu viel Saft ziehen.

Zu welchen Anlässen passt diese luftige Torte besonders gut?

Also ich finde, die Berliner-Luft Torte macht sich fantastisch auf jedem Geburtstagsbuffet oder bei sommerlichen Kaffeerunden. Durch die frischen Erdbeeren und das luftige Baiser kommt sie auch beim Muttertag, bei Taufen oder sogar an Ostern richtig gut an. Eigentlich immer dann, wenn’s ein bisschen besonders, aber nicht zu schwer sein soll!

Berliner-Luft Torte - Ein himmlischer Genuss! - Pinterest Image
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Berliner-Luft Torte - Ein himmlischer Genuss!

Berliner-Luft Torte – Ein himmlischer Genuss!


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Sarah
  • Total Time: 30
  • Yield: 6 Portionen 1x

Description

Zarter Biskuit trifft auf luftig-leichte Baiserhaube mit goldbraunen Mandelblättchen. Sanfte Vanillenoten und süßer Duft verschmelzen zu einem himmlischen Genuss – knusprig, cremig, unwiderstehlich.


Ingredients

Scale
  • 1 Packung Backpulver
  • 5 Eigelb
  • 150 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 100 g Butter
  • 150 g Mandelblättchen
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 5 Eiweiß
  • 150 g Zucker
  • 250 g Erdbeeren
  • 2 Packungen Sahnesteif
  • 2 Packungen Vanillezucker
  • 500 ml Sahne

Instructions

  1. Heizen Sie den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (160°C Umluft) vor, damit er die richtige Temperatur erreicht, wenn der Teig fertig ist.
  2. Vermischen Sie das Mehl mit dem Backpulver in einer Schüssel und sieben Sie die Mischung, damit keine Klümpchen entstehen und der Boden besonders locker wird.
  3. Trennen Sie die Eier in Eigelb und Eiweiß. Stellen Sie das Eiweiß beiseite, da Sie es später für das Baiser benötigen.
  4. Geben Sie die Butter, 100 g Zucker und 1 Packung Vanillezucker in eine Rührschüssel. Schlagen Sie die Mischung mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine cremig und schaumig.
  5. Fügen Sie nach und nach die 5 Eigelb zur Butter-Zucker-Mischung hinzu und schlagen Sie weiter, bis eine homogene Masse entsteht.
  6. Heben Sie die gesiebte Mehl-Backpulver-Mischung unter die Eigelbmasse und verrühren Sie alles zu einem glatten Teig.
  7. Legen Sie zwei Springformen (Ø26 cm) mit Backpapier aus. Verteilen Sie den Teig gleichmäßig auf beide Formen und streichen Sie ihn glatt.
  8. Bereiten Sie nun das Baiser vor: Schlagen Sie die 5 Eiweiß mit einer Prise Salz steif. Lassen Sie dabei nach und nach die 150 g Zucker einrieseln und schlagen Sie weiter, bis eine glänzende, feste Baisermasse entsteht.
  9. Verteilen Sie die Baisermasse gleichmäßig auf beiden ungebackenen Tortenböden und streichen Sie sie vorsichtig glatt.
  10. Bestreuen Sie die Baiserschicht auf beiden Böden großzügig mit den Mandelblättchen.
  11. Backen Sie beide Tortenböden im vorgeheizten Ofen etwa 30 Minuten, bis das Baiser goldgelb ist und die Mandelblättchen leicht gebräunt sind. Nehmen Sie die Böden heraus und lassen Sie sie vollständig auskühlen.
  12. Waschen Sie die Erdbeeren, tupfen Sie sie mit Küchenpapier trocken und halbieren oder vierteln Sie sie je nach Größe.
  13. Schlagen Sie die Sahne mit 2 Packungen Sahnesteif und 2 Packungen Vanillezucker steif. Achten Sie darauf, nicht zu lange zu schlagen, damit die Sahne nicht zu Butter wird.
  14. Heben Sie die Erdbeeren vorsichtig unter die geschlagene Sahne oder belegen Sie einen der Tortenböden zuerst mit den Erdbeeren, je nach Vorliebe.
  15. Lösen Sie einen der Böden vorsichtig aus der Form und legen Sie ihn auf eine Tortenplatte. Verteilen Sie die Erdbeer-Sahne-Mischung gleichmäßig darauf und streichen Sie sie glatt.
  16. Schneiden Sie den zweiten Boden (mit Baiser und Mandeln) in Stücke oder Tortenstücke und setzen Sie diese als Deckel dekorativ auf die Sahnefüllung.
  17. Kühlen Sie die Torte mindestens 2 Stunden, damit die Sahne fest wird und sich die Aromen verbinden. Servieren Sie die Torte gut gekühlt und genießen Sie den himmlisch-leichten Genuss.

Notes

Achten Sie beim Backen darauf, dass das Baiser nicht zu dunkel wird. Die Torte lässt sich am besten mit einem scharfen Messer schneiden, das vor jedem Schnitt in heißes Wasser getaucht wird. Sie können die Füllung auch mit anderen Früchten wie Himbeeren oder Kirschen abwandeln. Für eine besonders schöne Optik können Sie die Torte vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 20
  • Category: Kuchen Rezepte

Nutrition

  • Serving Size: 6 Portionen
  • Calories: 350-450
  • Sugar: 11-16g
  • Sodium: 500-800mg
  • Fat: 17-25g
  • Saturated Fat: 7-11g
  • Carbohydrates: 40-50g
  • Fiber: 2-5g
  • Protein: 15-25g
  • Cholesterol: 60-100mg

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star