Hausgemachte Leckermäulchen-Creme mit Erdbeerpüree Rezept

Hausgemachte Leckermäulchen-Creme mit Erdbeerpüree Rezept

Leckermäulchen Creme Rezept: Erdbeertraum für Genießer

Wer nach einem wirklich unkomplizierten, aber raffinierten Nachtisch sucht, landet früher oder später beim „leckermäulchen creme rezept“. Genau so ging es mir vor Jahren, als ich für meine Familie mal wieder etwas Schnelles, Fruchtiges auf den Tisch zaubern wollte – doch mit dem gewissen Etwas. Seitdem begleitet mich diese hausgemachte leckermäulchen creme durch viele Sommer und Geburtstage. Sie ist einfach ein Klassiker, der immer wieder für Begeisterung sorgt (und ja, auch für leere Dessertgläser!).

Warum eigentlich dieses Rezept? Ich glaube, viele suchen genau das: Schnell gemacht, wenige Zutaten, aber trotzdem ein Geschmackserlebnis, das an die Kindheit erinnert. Und nichts geht über den Duft von frischen Erdbeeren, der durch die Küche zieht. Wer kann da schon widerstehen? Ich jedenfalls nicht!

Frische Zutaten – das Herzstück der leckermäulchen creme

Das Geheimnis dieses leckermäulchen creme rezept liegt eindeutig in den Zutaten. Wer einmal die Kombination aus cremigem Quark, fluffiger Sahne und aromatischen Erdbeeren probiert hat, weiß, dass es auf jede Komponente ankommt. Ich habe am Anfang mal gefrorene Erdbeeren genommen – nie wieder! Frische Früchte machen einfach den Unterschied. Das merkt man sofort am Geschmack und an der Farbe des Pürees.

Auch bei der Sahne sollte man nicht sparen. Die 33% Schlagsahne sorgt für die typisch luftige Konsistenz, die man bei leckermäulchen mit erdbeeren erwartet. Und der Vanillezucker bringt diese feine Süße, die so gut mit der Säure der Erdbeeren harmoniert.

3 wichtige Schritte für eine gelingsichere hausgemachte leckermäulchen creme

Erstmal: Die Reihenfolge macht’s! Ich hab’s ein paarmal falsch gemacht, weil ich alles fix zusammenwerfen wollte. Keine gute Idee – die Sahne wird dann schnell zu flüssig und die Creme verliert ihre Leichtigkeit. Also: Erst Quark mit Vanillezucker cremig rühren, dann die Sahne separat steif schlagen und wirklich vorsichtig unterheben. Das dauert ein paar Minuten länger, aber dafür wird die Creme wunderbar fluffig.

Beim Erdbeerpüree gilt: Nach dem Pürieren ruhig mal abschmecken – je nach Süße der Beeren braucht’s vielleicht etwas mehr Puderzucker. Aber nicht übertreiben, sonst wird das Ganze schnell zu süß und überdeckt den frischen Erdbeergeschmack.

Welche Fehler passieren häufig bei diesem leckermäulchen dessert rezept?

Ach, ich erinnere mich noch an meine ersten Versuche. Da war die Creme mal zu fest, mal zu flüssig – und manchmal hat sie sich auch getrennt. Woran lag’s? Hauptsächlich daran, dass ich die Sahne zu lange stehen ließ, bevor ich sie untergehoben habe (Sahne fällt dann gerne zusammen). Oder ich war zu ungeduldig beim Kühlen – aber dieses Dessert braucht einfach seine 30 Minuten im Kühlschrank. Dann verbinden sich die Aromen und die Schichten werden fest.

Manchmal sind die Erdbeeren zu wässrig, gerade wenn sie zu lange stehen. Dann hilft es, das Püree noch einmal kurz durch ein Sieb zu geben. Wer mag schon ein Dessert, das am Ende in der Schale schwimmt?

Express-Tipp: leckermäulchen selber machen in weniger als 20 Minuten

Manchmal muss es schnell gehen. Besuch kündigt sich an, die Kinder stehen schon hungrig in der Küche – und du willst nicht lange rühren. Dann bereite ich die leckermäulchen creme einfach morgens schon vor und lasse sie im Kühlschrank durchziehen. Die Sahne lässt sich mit einem Handmixer in wenigen Minuten steif schlagen, und das Püree ist ruckzuck fertig. Schichten, kühlen, fertig – so einfach war’s wirklich selten.

Kreative Abwandlungen für die leckermäulchen creme mit erdbeeren

Du willst mal etwas Neues probieren? Kein Problem! Ich habe schon öfter andere Früchte ausprobiert – Himbeeren, Heidelbeeren oder sogar Pfirsiche funktionieren super als Püree. Für eine etwas leichtere Variante kannst du einen Teil des Quarks durch Joghurt ersetzen (aber dann wird’s weniger cremig). Und wer es besonders hübsch mag, streut vor dem Servieren noch etwas geriebene Schokolade oder gehackte Nüsse über das Dessert. Da staunt jeder Gast!

Rezept für hausgemachte leckermäulchen creme mit Erdbeerpüree

Hier kommt das versprochene Rezept für das beliebte leckermäulchen dessert rezept – ganz klassisch, einfach und gelingsicher. Alle Zutaten auf einen Blick:

  • 250 g Sahnequark
  • 1 Becher 33% Schlagsahne
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 500 g frische Erdbeeren
  • 1 Esslöffel (oder mehr, nach Geschmack) Puderzucker

Zubereitung:

  1. Sahnequark in eine große Rührschüssel geben und beide Päckchen Vanillezucker hinzufügen. Mit Schneebesen oder Handmixer cremig rühren, bis alles glatt ist.
  2. Schlagsahne in eine hohe Schüssel geben und steif schlagen, bis sie Spitzen bildet.
  3. Die steif geschlagene Sahne vorsichtig unter die Quarkmasse heben, damit die Creme luftig bleibt. Im Kühlschrank kalt stellen.
  4. Frische Erdbeeren waschen, abtropfen lassen, Grün entfernen und in grobe Stücke schneiden. Einige schöne Erdbeeren zur Dekoration beiseitelegen.
  5. Die Erdbeerstücke mit einem Esslöffel Puderzucker (nach Geschmack mehr) in ein hohes Gefäß geben und mit dem Stabmixer pürieren. Abschmecken und ggf. nachsüßen.
  6. Gläser oder Dessertschalen bereitstellen und abwechselnd Creme und Erdbeerpüree einschichten, bis alles aufgebraucht ist.
  7. Mindestens 30 Minuten im Kühlschrank durchkühlen lassen. Kurz vor dem Servieren mit den übrigen Erdbeeren dekorieren und gut gekühlt genießen.

Fazit: Warum dieses leckermäulchen creme rezept immer wieder überzeugt

Nach all den Jahren kann ich wirklich sagen: Dieses Rezept ist ein echtes Allroundtalent. Egal ob als schnelles Dessert nach dem Grillen, als süßer Abschluss eines Festessens oder einfach mal zwischendurch – die leckermäulchen creme mit erdbeeren schmeckt immer. Sie bringt Sommerlaune auf den Tisch, ist kinderleicht und lässt sich nach Lust und Laune abwandeln. Ich hab schon viele Rezepte ausprobiert, aber das hier bleibt mein Favorit (und das meiner Familie sowieso!). Probiere es aus – du wirst nicht enttäuscht sein!

Tipps & Tricks rund um hausgemachte Leckermäulchen: So gelingt die Quarkcreme mit Erdbeeren garantiert!

Kann ich die Quarkcreme auch ohne Sahne zubereiten?

Ja, das geht – aber der Geschmack und die Konsistenz werden natürlich etwas anders. Ohne Sahne wird die Creme weniger luftig und nicht ganz so cremig. Ich hab’s schon ausprobiert, wenn ich mal keine Sahne im Haus hatte: Einfach ein bisschen mehr Quark nehmen und eventuell mit etwas Milch oder Joghurt glattrühren. Für eine leichtere Variante kann auch Magerquark verwendet werden, aber dann unbedingt etwas Süße dazugeben, sonst wird’s schnell zu sauer.

Wie lange hält sich das Erdbeer Quark Dessert im Kühlschrank?

Im Kühlschrank hält sich die hausgemachte Leckermäulchen-Creme locker 2 Tage – vorausgesetzt, du deckst sie gut ab. Die Erdbeerschicht kann nach einiger Zeit etwas Flüssigkeit ziehen, das ist aber völlig normal. Einfach vor dem Servieren einmal umrühren oder neu schichten. Ich finde, am zweiten Tag schmeckt sie fast noch besser, weil alles gut durchgezogen ist.

Kann ich gefrorene Erdbeeren statt frische nehmen?

Klar, das klappt wunderbar! Ich greife selbst oft zu TK-Erdbeeren, gerade außerhalb der Saison. Lasse die Erdbeeren vorher komplett auftauen und gieße überschüssiges Wasser ab, damit das Püree nicht zu flüssig wird. Dann wie gewohnt pürieren und abschmecken – eventuell brauchst du etwas mehr Puderzucker, weil gefrorene Beeren oft ein bisschen weniger süß sind.

Lässt sich die Leckermäulchen Creme auch vorbereiten?

Unbedingt! Du kannst die Quarkcreme und das Erdbeerpüree locker schon am Vorabend machen. Am besten schichtest du das Dessert aber erst kurz vorm Servieren in die Gläser, damit alles schön frisch aussieht. Wenn’s mal schnell gehen muss, kannst du alles auch schon komplett schichten und die Gläser einfach gut abdecken – dann bleibt’s bis zu 24 Stunden richtig lecker.

Was passt noch dazu, oder wie kann ich das Rezept variieren?

Ich liebe es, hin und wieder ein paar gehackte Pistazien oder Mandeln drüberzustreuen – gibt einen tollen Crunch! Für extra Aroma kannst du auch einen Schuss Zitronensaft ins Erdbeerpüree geben. Wer mag, kann die Creme mit anderen Beeren (z.B. Himbeeren oder Heidelbeeren) ausprobieren oder ein paar Löffelbiskuits mit ins Glas schichten… total vielseitig!

Kann ich die Creme einfrieren?

Ehrlich gesagt würde ich davon abraten. Nach dem Auftauen wird die Quarkcreme leider oft wässrig und verliert ihre schöne fluffige Textur – hab’ ich schon probiert, war nicht so der Hit. Am besten frisch genießen oder, wenn was übrig bleibt, am nächsten Tag aus dem Kühlschrank essen.

Hausgemachte Leckermäulchen-Creme mit Erdbeerpüree Rezept - Pinterest Image
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Hausgemachte Leckermäulchen-Creme mit Erdbeerpüree Rezept

Hausgemachte Leckermäulchen-Creme mit Erdbeerpüree Rezept


  • Author: Sarah
  • Total Time: 30
  • Yield: 2 Portionen 1x

Description

Luftig-cremige Quark-Sahne verschmilzt mit samtigem Erdbeerpüree. Zarte Vanillenote trifft auf fruchtige Frische, fein abgerundet mit Puderzucker. Ein sommerleichtes Dessert, rosa-weiß marmoriert und verführerisch glänzend.


Ingredients

Scale
  • 250 g Sahnequark
  • 1 Becher 33% Schlagsahne
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 500 g frische Erdbeeren
  • 1 Esslöffel Puderzucker (oder mehr nach Geschmack)

Instructions

  1. Geben Sie den Sahnequark in eine mittelgroße Rührschüssel. Fügen Sie die beiden Päckchen Vanillezucker hinzu. Verrühren Sie die Mischung gründlich mit einem Schneebesen oder Handrührgerät, bis der Quark cremig ist und sich der Vanillezucker vollständig aufgelöst hat.
  2. Geben Sie die kalte Schlagsahne in eine separate, hohe Rührschüssel. Schlagen Sie die Sahne mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine auf höchster Stufe steif, bis sich feste Spitzen bilden. Schlagen Sie nicht zu lange, damit die Sahne nicht gerinnt.
  3. Heben Sie die steif geschlagene Sahne vorsichtig mit einem Teigspatel unter die Quark-Vanillezucker-Mischung. Arbeiten Sie langsam und behutsam, damit die Luftigkeit der Sahne erhalten bleibt und eine lockere Creme entsteht.
  4. Bereiten Sie die Erdbeeren vor, indem Sie sie gründlich unter fließendem Wasser waschen. Lassen Sie sie in einem Sieb gut abtropfen. Entfernen Sie die grünen Blätter und schneiden Sie die Erdbeeren in kleine Stücke. Legen Sie einige schöne Erdbeeren für die spätere Dekoration zur Seite.
  5. Geben Sie die geschnittenen Erdbeeren in einen hohen Mixbecher. Bestäuben Sie die Erdbeeren mit einem Esslöffel Puderzucker oder mehr, je nach gewünschter Süße. Pürieren Sie die Erdbeeren mit einem Stabmixer, bis ein feines, glattes Erdbeerpüree entsteht.
  6. Nehmen Sie Dessertgläser oder kleine Schalen zur Hand. Schichten Sie abwechselnd die Quark-Sahne-Creme und das Erdbeerpüree in die Gläser, beginnen Sie dabei mit einer Schicht Creme, gefolgt von einer Schicht Erdbeerpüree. Wiederholen Sie den Vorgang, bis alle Zutaten aufgebraucht sind.
  7. Stellen Sie die befüllten Gläser für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank, damit die Creme gut durchkühlt und fest wird.
  8. Kurz vor dem Servieren dekorieren Sie die Desserts mit den zuvor beiseitegelegten frischen Erdbeeren. Servieren Sie die Creme gut gekühlt als erfrischendes Dessert.

Notes

Für ein besonders feines Aroma können Sie zusätzlich etwas Zitronensaft zum Erdbeerpüree geben. Wer es weniger süß mag, kann die Zuckermenge anpassen. Die Creme lässt sich ideal vorbereiten und ist auch mit anderen Beeren wie Himbeeren oder Blaubeeren möglich.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 20
  • Category: Dessert Rezepte

Nutrition

  • Serving Size: 2 Portionen
  • Calories: 350-450
  • Sugar: 11-16g
  • Sodium: 500-800mg
  • Fat: 17-25g
  • Saturated Fat: 7-11g
  • Carbohydrates: 40-50g
  • Fiber: 2-5g
  • Protein: 15-25g
  • Cholesterol: 60-100mg

Ähnliche Beiträge