Leichter und Leckerer Thunfisch-Tomaten-Salat Rezept

Thunfisch Tomaten Salat: Das schnelle Gericht für heiße Tage und wenig Zeit
Wer kennt das nicht? Draußen knallt die Sonne, die Lust am Herd zu stehen hält sich in Grenzen – aber der Hunger ist groß. Genau für solche Momente ist ein thunfisch tomaten salat einfach unschlagbar. Er ist leicht, geht fix und schmeckt frisch. Und: Er stillt diese Sehnsucht nach einem schnellen, aber gesunden Genuss. Seit über zwölf Jahren probiere ich neue Rezepte aus, aber dieser Salat rettet mir regelmäßig den Tag. Vor allem, wenn ich wenig Zeit habe oder der Kühlschrank halb leer ist.
Was diesen thunfisch tomaten salat so besonders macht? Die Kombination aus saftigen Tomaten, würzigem Thunfisch und knackigen Erbsen bringt einfach Sommer auf den Teller. Die Zutatenliste ist kurz, aber die Aromen treffen voll ins Schwarze. Und wenn ich ehrlich bin: Viel besser kann ein schneller thunfischsalat nicht schmecken.
Erfrischender Genuss mit wenig Aufwand: Was steckt hinter dem thunfisch tomaten salat?
Viele suchen nach einem thunfischsalat rezept, das ohne große Kochkünste gelingt – und trotzdem überrascht. Genau das erfüllt diese Variante. Die wichtigsten Fragen, die mir gestellt werden: Wie bleibt der Salat saftig, aber nicht matschig? Wie wird er aromatisch, aber nicht zu schwer? Und: Kann man ihn vorbereiten?
Die Antwort darauf: Die Mischung macht’s! Entscheidend ist, dass die Tomaten fest und aromatisch sind. Die Erbsen – direkt aus dem Tiefkühler – bringen einen tollen Frischekick. Der Zitronensaft hebt alles an, ohne zu dominieren. Und das zurückgehaltene Thunfischöl gibt den Extrakick. Wer will, genießt ihn als leichter thunfischsalat zum Abendbrot – oder als schnelles Mittagessen fürs Büro.
3 kleine Fehler, die den Geschmack ruinieren können
Glaub mir, ich hab diesen tomatensalat mit thunfisch schon oft gemacht – aber am Anfang ist nicht alles perfekt gelaufen. Hier die häufigsten Fehler (und wie du sie vermeidest):
- Zu viel Flüssigkeit: Tomatenkerne nicht entfernt? Der Salat wird zu wässrig. Wer’s saftiger mag, lässt sie drin – aber dann bitte vor dem Servieren nochmal umrühren und eventuell Flüssigkeit abgießen.
- Thunfisch-Öl komplett wegschütten: Ich hab’s einmal gemacht. Das Aroma war plötzlich flach. Ein Teelöffel Öl gibt wirklich den entscheidenden Unterschied.
- Erbsen zu früh hinzugeben: Dann werden sie matschig und grau. Erst kurz vor dem Servieren – so bleiben sie knackig und sehen toll aus.
Du siehst: Mit ein paar kleinen Tricks wird aus einem schnellen Gericht ein echter Hingucker.
5 Minuten Trick: Noch mehr Geschmack aus einfachen Zutaten holen
Es gibt Tage, da muss es wirklich fix gehen. Trotzdem will ich nicht auf Genuss verzichten. Mein Tipp: Die Zwiebeln mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer ein paar Minuten marinieren lassen, bevor sie in den Salat kommen. Sie werden dadurch milder und geben dem schnellen thunfischsalat eine feine Frische.
Und: Wer wie ich auf die kleinen Unterschiede steht, sollte verschiedene Tomatensorten testen. Mal eine gelbe, mal eine dunkle Sorte. Das sieht nicht nur hübsch aus, sondern bringt Abwechslung in den Geschmack. Ein Spritzer Balsamico und ein Hauch Zucker oder Honig machen aus den Tomaten kleine Geschmacksbomben. Basilikum und Petersilie geben den letzten Pfiff und sorgen für ein sommerliches Aroma.
Kreative Abwandlungen für den thunfisch tomaten salat
Ob man den Salat pur genießt, zu frischem Brot serviert oder als Füllung für Wraps nutzt – alles ist möglich. Manchmal streue ich noch geröstete Kürbiskerne darüber oder gebe ein paar Blätter Rucola dazu. Wer mag, ersetzt den hellen Balsamico durch weißen Balsamico-Essig oder nimmt statt Basilikum Schnittlauch. Aber ehrlich: Meistens schmeckt mir das klassische Rezept am besten.
Wenn Gäste kommen, bereite ich den Salat gerne eine Stunde vorher zu und stelle ihn kalt. Die Aromen verbinden sich dann noch besser. Aber Achtung: Die Erbsen wirklich erst kurz vor dem Servieren unterheben!
Erfahrungen aus 12 Jahren: Warum ich diesen Salat immer wieder mache
Ganz ehrlich: Es gibt wenig Rezepte, die ich so oft zubereitet habe wie diesen thunfisch tomaten salat. Jedes Mal schmeckt er ein bisschen anders – je nachdem, wie reif die Tomaten sind oder welches Kräuter gerade da ist. Manchmal vermisse ich eine Zutat, dann improvisiere ich. Aber die Grundzutaten bleiben immer gleich. Diese Mischung aus Frische, Würze und Leichtigkeit macht den Salat für mich zum Dauerbrenner.
Und es gibt keinen Moment, in dem ich nicht Lust auf diesen Salat habe – egal ob Feierabend oder Sommerfest. Er bringt einfach alle an einen Tisch. Hast du schon mal ausprobiert, wie gut dieser Salat zu gegrilltem Fleisch passt? Ich kann’s nur empfehlen!
Rezept für den thunfisch tomaten salat
Zutaten:
- 1 Dose Thunfisch in Öl (wichtig für den Geschmack!)
- 500 g Tomaten, fest und schmackhaft
- 2 Zwiebeln
- 1 Prise Knoblauch oder Knoblauchsalz
- 2 EL Mais
- 2 EL Erbsen, tiefgekühlt (TK)
- 1 EL heller Balsamico
- 1 Zitrone
- Salz und Pfeffer
- Tomatengewürz oder gekörnte Gemüsebrühe
- Basilikum
- Zucker oder Honig
- Petersilie
- Chili
Zubereitung:
- Öffnen Sie die Dose Thunfisch und geben Sie den Inhalt in ein Sieb, um das überschüssige Öl abtropfen zu lassen. Bewahren Sie dabei etwa einen Teelöffel des Öls für später auf, da dies dem Salat zusätzlichen Geschmack verleiht.
- Zerkleinern Sie den abgetropften Thunfisch mit einer Gabel in eine große Schüssel. Pressen Sie den Saft einer Zitrone über den Thunfisch und geben Sie eine Prise Salz und Pfeffer hinzu. Vermengen Sie alles gut, damit der Thunfisch den frischen Zitronengeschmack aufnimmt.
- Schälen Sie die Zwiebeln und schneiden Sie sie in kleine, feine, halbierte Scheiben. Geben Sie die Zwiebelstreifen zum Thunfisch in die Schüssel und vermengen Sie beides gründlich. Lassen Sie diese Mischung einige Minuten ziehen, damit sich die Aromen verbinden.
- Waschen Sie die Tomaten und schneiden Sie diese in Achtel. Je nach Vorliebe können Sie die Kerne entfernen, um zu verhindern, dass der Salat zu flüssig wird, oder Sie lassen sie drin für mehr Saftigkeit. Geben Sie die Tomatenachtel in eine separate Schüssel.
- Würzen Sie die Tomaten mit etwas Chili und Tomatengewürz oder gekörnter Gemüsebrühe. Fügen Sie bei Bedarf eine Prise Knoblauch oder Knoblauchsalz hinzu. Streuen Sie eine kleine Menge Zucker oder Honig über die Tomaten, um deren Süße zu betonen, und vermengen Sie alles vorsichtig.
- Fügen Sie den Mais zu den gewürzten Tomaten hinzu und mischen Sie beides gut durch. Geben Sie dann die marinierte Thunfisch-Zwiebel-Mischung zu den Tomaten und heben Sie alles vorsichtig unter, sodass die Zutaten gleichmäßig verteilt sind, aber nicht zerdrückt werden.
- Beträufeln Sie den Salat mit einem Esslöffel hellem Balsamico und dem zurückbehaltenen Teelöffel Thunfischöl. Probieren Sie den Salat und schmecken Sie ihn nach Belieben mit Salz, Pfeffer, Chili oder weiteren Gewürzen ab.
- Waschen Sie frische Basilikum- und Petersilienblätter, hacken Sie diese grob und geben Sie sie zum Salat. Die Kräuter sorgen für ein frisches Aroma und eine ansprechende Optik. Heben Sie die Kräuter vorsichtig unter.
- Etwa 15 Minuten vor dem Servieren geben Sie die gefrorenen Erbsen zum Salat und mischen sie unter. So bleiben die Erbsen knackig und behalten ihre leuchtend grüne Farbe.
- Lassen Sie den Salat vor dem Servieren für einige Minuten durchziehen, damit sich die Aromen optimal entfalten. Servieren Sie den Thunfisch-Tomaten-Salat gekühlt als leichtes Hauptgericht oder als Beilage.
Und das war’s auch schon – einfacher geht’s kaum, oder?
Fazit: Immer wieder ein Genuss – auch nach 12 Jahren
Ob als leichter thunfischsalat für die schnelle Mittagspause, als tomatensalat mit thunfisch für Gäste oder als bunter Begleiter zum Grillabend: Dieses Rezept beweist, dass Genuss und Tempo kein Widerspruch sein müssen. Mit ein bisschen Übung wird der Salat jedes Mal ein kleines bisschen besser. Und: Er zaubert sofort Urlaubslaune auf den Tisch. Probier’s aus – du wirst überrascht sein, wie oft du dieses Rezept noch machen möchtest!
Tipps rund um deinen Thunfischsalat mit Tomaten: So gelingt das leichte Rezept immer
Kann ich den Thunfischsalat mit Tomaten schon am Vortag zubereiten?
Ja, das klappt super! Ich bereite den Salat oft abends vor – die Aromen verbinden sich über Nacht sogar noch besser. Allerdings gebe ich die frischen Kräuter und die gefrorenen Erbsen erst kurz vor dem Servieren dazu, sonst verlieren sie Farbe und Biss.
Welche Tomaten eignen sich am besten für dieses Thunfischsalat Rezept?
Ich nehme am liebsten feste Cocktail- oder Roma-Tomaten, weil sie nicht zu viel Flüssigkeit abgeben. Sehr weiche oder wässrige Tomaten machen den Salat schnell matschig. Wer mag, kann die Kerne entfernen – das hilft auch gegen zu viel Wasser im Salat.
Wie lange hält sich der Thunfisch-Tomaten-Salat im Kühlschrank?
Im Kühlschrank hält sich der Salat locker 1–2 Tage. Wichtig: Abgedeckt lagern, damit er keine Fremdgerüche annimmt. Die Konsistenz verändert sich mit der Zeit ein bisschen, aber geschmacklich bleibt er top. Noch ein Tipp: Vor dem Essen kurz umrühren!
Gibt es Alternativen zu Mais und Erbsen im Salat?
Na klar! Ich hab schon öfter Kidneybohnen oder Paprika ausprobiert – passt beides super, wenn du mal Abwechslung möchtest. Auch Avocadowürfel (erst kurz vor dem Servieren dazugeben!) bringen eine cremige Note. Einfach ausprobieren, was dir schmeckt.
Ist dieser Thunfischsalat wirklich kalorienarm?
Wenn du Thunfisch im eigenen Saft nimmst (statt in Öl), kannst du noch ein paar Kalorien sparen – aber das Öl bringt halt auch Geschmack. Insgesamt ist der Salat aber echt leicht, vor allem durch das viele Gemüse! Ideal also für alle, die auf die Linie achten wollen.
Zu welchen Gelegenheiten passt der Thunfisch-Tomaten-Salat besonders gut?
Ich serviere ihn gern als leichtes Mittagessen im Sommer oder als Beilage beim Grillen. Er ist auch super fürs Picknick oder Buffet, weil er kalt gegessen wird und sich gut vorbereiten lässt. Im Büro als Lunch geht natürlich auch – einfach in eine Box packen.
Leichter und Leckerer Thunfisch-Tomaten-Salat Rezept
- Total Time: 30
- Yield: 4 Portionen 1x
Description
Saftiger Thunfisch in aromatischem Öl, frische Tomatenwürfel, knackiger Mais und Erbsen vereinen sich mit Zwiebeln und einem Hauch Knoblauch zu einem farbenfrohen, würzig-frischen Salat mit zartem Biss und zitroniger Note.
Ingredients
- 1 Dose Thunfisch in Öl (wichtig für den Geschmack!)
- 500 g Tomaten, fest und schmackhaft
- 2 Zwiebeln
- 1 Prise Knoblauch oder Knoblauchsalz
- 2 EL Mais
- 2 EL Erbsen, tiefgekühlt (TK)
- 1 EL heller Balsamico
- 1 Zitrone
- Salz und Pfeffer
- Tomatengewürz oder gekörnte Gemüsebrühe
- Basilikum
- Zucker oder Honig
- Petersilie
- Chili
Instructions
- Öffnen Sie die Dose Thunfisch in Öl und gießen Sie den Thunfisch durch ein Sieb ab. Fangen Sie dabei etwa 1 Teelöffel des Öls auf und stellen Sie es beiseite. Lassen Sie den Thunfisch gut abtropfen.
- Geben Sie den abgetropften Thunfisch in eine große Schüssel. Zerkleinern Sie den Thunfisch mit einer Gabel in kleine Stücke. Pressen Sie den Saft einer Zitrone aus und geben Sie ihn zusammen mit Salz und Pfeffer zum Thunfisch. Fügen Sie das zurückbehaltene Öl hinzu und vermengen Sie alles gründlich, sodass der Thunfisch das Aroma gut aufnimmt.
- Schälen Sie die Zwiebeln und schneiden Sie sie in feine, halbierte Scheiben. Geben Sie die Zwiebeln zum Thunfisch und mischen Sie sie unter. Lassen Sie die Mischung einige Minuten ziehen, damit sich die Aromen verbinden.
- Währenddessen waschen Sie die Tomaten gründlich und schneiden Sie sie in Achtel. Entfernen Sie nach Belieben die Kerne aus den Tomaten, wenn Sie einen weniger flüssigen Salat bevorzugen, oder lassen Sie die Kerne für mehr Saftigkeit im Salat. Geben Sie die Tomaten in eine separate Schüssel.
- Bestreuen Sie die Tomaten mit einer Prise Chili und etwas Tomatengewürz oder geben Sie alternativ gekörnte Gemüsebrühe hinzu. Fügen Sie den Mais und eine Prise Knoblauch oder Knoblauchsalz hinzu. Vermengen Sie die Zutaten gut miteinander, sodass alle Stücke gleichmäßig gewürzt sind.
- Geben Sie die marinierte Thunfisch-Zwiebel-Mischung zu den Tomaten und Mais. Heben Sie alle Zutaten vorsichtig unter, damit die Tomaten ihre Form behalten und der Thunfisch nicht zu sehr zerdrückt wird.
- Gießen Sie einen Esslöffel hellen Balsamico über den Salat. Schmecken Sie den Salat mit Salz, Pfeffer sowie nach Geschmack mit etwas Zucker oder Honig ab. Probieren Sie den Salat und passen Sie die Würze nach Bedarf an.
- Waschen Sie Basilikum und Petersilie, trocknen Sie sie ab und schneiden Sie die Blätter in feine Streifen bzw. hacken Sie sie fein. Streuen Sie die Kräuter über den Salat und rühren Sie sie vorsichtig unter, um dem Salat frische Aromen zu verleihen.
- Etwa 15 Minuten vor dem Servieren nehmen Sie die tiefgekühlten Erbsen aus dem Gefrierfach. Heben Sie sie unter den Salat, damit sie bis zum Servieren leicht auftauen und schön knackig und grün bleiben.
- Lassen Sie den Thunfisch-Tomaten-Salat vor dem Servieren noch einige Minuten durchziehen, damit sich alle Aromen verbinden. Servieren Sie den Salat frisch und genießen Sie ihn als leichte, leckere Mahlzeit.
Notes
Sie können den Salat nach Belieben mit weiteren frischen Kräutern oder zusätzlichen Gemüsesorten wie Paprika oder Gurke ergänzen. Wenn Sie eine leichtere Variante bevorzugen, verwenden Sie Thunfisch im eigenen Saft. Für noch mehr Geschmack können Sie den Salat auch einige Stunden im Kühlschrank ziehen lassen, bevor Sie die Erbsen unterheben. Servieren Sie ihn als Beilage zu Grillgerichten, als leichtes Mittagessen oder auf frischem Baguette.
- Prep Time: 10
- Cook Time: 20
- Category: Salatrezepte
Nutrition
- Serving Size: 4 Portionen
- Calories: 150-250
- Sugar: 11-16g
- Sodium: 300-600mg
- Fat: 8-15g
- Saturated Fat: 1-3g
- Carbohydrates: 25-35g
- Fiber: 4-8g
- Protein: 5-10g
- Cholesterol: 0-20mg