Kartoffel Bratwurst Pfanne Rezept

Kartoffel Bratwurst Pfanne Rezept

Kartoffel Bratwurst Pfanne – Herzhaftes aus der Pfanne, das alle satt macht

Wer nach einem unkomplizierten, schnellen und sättigenden Gericht sucht, stolpert früher oder später über das einfache bratwurst pfannenrezept mit Kartoffeln. Genau das ist die berühmte kartoffel bratwurst pfanne – und ich muss sagen: Ich liebe sie! Sie vereint alles, was ich an der deutschen Alltagsküche schätze. Sie ist bodenständig, lässt sich wunderbar vorbereiten und schmeckt sogar am nächsten Tag noch prima. Außerdem hilft sie, gekochte Salzkartoffeln vom Vortag sinnvoll zu verwerten. Was will man mehr?

Viele, die nach kartoffel bratwurst pfanne suchen, möchten ein schnelles, unkompliziertes Essen auf den Tisch bringen, das Kindern und Erwachsenen gleichermaßen schmeckt. Oder? Vielleicht steht ihr auch oft vor dem Kühlschrank und fragt euch: „Was mache ich bloß mit den restlichen Kartoffeln von gestern?“ Mir ging es früher genauso – und ich hab so manche Kartoffel unnötig entsorgt. Heute landet sie fast immer in einer pfannengericht mit bratwurst und kartoffeln wie diesem.

Warum ich dieses kartoffel bratwurst rezept immer wieder koche

Ich geb’s zu: Anfangs habe ich das bratwurst pfanne rezept gar nicht so richtig geschätzt. Viel zu simpel, dachte ich. Doch nach zwölf Jahren Foodbloggen und etlichen Varianten hat mich das Gericht immer wieder überrascht. Es ist einfach ein Klassiker, der nie aus der Mode kommt. Besonders, wenn’s mal schnell gehen muss – und seien wir ehrlich, das ist doch ziemlich oft der Fall. Und ehrlich gesagt, wer liebt nicht diesen Duft, wenn Bratwurst und Zwiebeln gemeinsam in der Pfanne brutzeln?

Einmal hab ich versucht, die Kartoffeln frisch zu kochen – war ein Fehler. Die werden viel zu weich und zerfallen in der Pfanne. Gekochte Salzkartoffeln vom Vortag sind wirklich das Geheimnis! Und auch bei der Würzung hab ich schon so manches ausprobiert. Mehr Paprikapulver, weniger Pfeffer – am Ende sind es die kleinen Anpassungen, die das Rezept zu meinem persönlichen Favoriten gemacht haben. Aber die Zutaten selbst, die lasse ich inzwischen immer so wie sie sind, weil sie einfach perfekt harmonieren.

Tipps aus meiner Küche: So gelingt die Bratwurst Pfanne garantiert

Nach so vielen Jahren habe ich meine ganz eigenen Kniffe entwickelt, damit die kartoffel bratwurst pfanne immer gelingt. Mein erster Tipp: Die Pfanne richtig heiß werden lassen, bevor die Margarine hinein kommt. (Nicht direkt die Bratwürste reinwerfen – ist mir früher öfter passiert. Dann wird alles eher grau als goldbraun.) Margarine ist hier wirklich besser als Butter, weil sie nicht so schnell verbrennt.

Ich schneide die Kartoffeln gern etwas größer, damit sie ihre Form behalten. Die Bratwürste ruhig in dicke Scheiben oder Stücke schneiden – dann bekommen sie schöne Röstaromen. Und beim Anbraten der Zwiebeln nicht zu früh rühren! Erst, wenn sie leicht gebräunt sind, einmal durchschwenken. So bekommt die Pfanne dieses rustikale Aroma, das man sonst nur vom Jahrmarkt kennt.

Die Schlagsahne mit dem gekörnten Gemüsebrühepulver verrühre ich immer in einer kleinen Tasse – so verbinden sich die Aromen am besten. Falls die Sauce zu dick wird (ist mir auch schon passiert), einfach ein bisschen Wasser zugeben. Aber nicht zu viel – sonst wird’s zu flüssig. Abschmecken ist Pflicht! Salz, Pfeffer und Paprikapulver nach Gefühl einsetzen – das macht das pfannengericht mit bratwurst und kartoffeln erst richtig rund.

Wertvolle Erfahrungen – Fehler, aus denen ich gelernt habe

Ich erinnere mich an einen Abend, an dem ich zu ungeduldig war. Die Kartoffeln waren noch warm, die Pfanne nicht heiß genug, die Würste zu klein geschnitten. Ergebnis: Gematschte Kartoffeln und labberige Wurst. Da hab ich geschworen, mir beim nächsten Mal mehr Zeit zu lassen. Heute weiß ich, dass gerade bei solchen einfachen Gerichten die Sorgfalt zählt. Lieber ein paar Minuten mehr fürs Anbraten einplanen – und das Ergebnis ist ein echtes Highlight.

Außerdem: Nicht zu viel in der Pfanne auf einmal anbraten. Wenn die Zutaten übereinander liegen, dämpfen sie eher, als dass sie braten. Lieber in zwei Etappen arbeiten, falls die Pfanne zu klein ist. Seit ich das beherzige, wird die kartoffel bratwurst pfanne jedes Mal schön knusprig und aromatisch.

Schneller Genuss: Das einfaches bratwurst pfannenrezept für jeden Tag

Die Zutaten sind überschaubar, die Zubereitung kinderleicht. Und trotzdem schmeckt das Ergebnis wie ein echtes Wohlfühlessen. Ich serviere dazu gern einen bunten Salat – das gibt Frische und macht die Mahlzeit rund. Für mich ist dieses kartoffel bratwurst rezept einfach ein Stück Alltag, das immer wieder glücklich macht. Und wenn mal etwas übrig bleibt? Am nächsten Tag kurz in der Pfanne aufgewärmt, schmeckt’s fast noch besser.

Zutaten für das pfannengericht mit bratwurst und kartoffeln

  • 100 g gehackte Zwiebeln
  • 1 Becher Schlagsahne
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 TL gekörnte Gemüsebrühe
  • 800 g gekochte Salzkartoffeln (vom Vortag)
  • 2 EL gehackte Petersilie
  • Paprikapulver
  • 4 Bratwürste (je ca. 90 g)
  • 50 g Margarine

Zubereitung:

  1. Beginnen Sie damit, die gekochten Salzkartoffeln vom Vortag zu schälen, falls sie noch nicht geschält sind. Schneiden Sie die Kartoffeln anschließend grob in mundgerechte Stücke. Schneiden Sie ebenfalls die Bratwürste in grobe Stücke, sodass sie sich gut anbraten lassen.
  2. Erhitzen Sie die Margarine in einer großen, beschichteten Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze, bis sie vollständig geschmolzen ist und leicht zu schäumen beginnt.
  3. Fügen Sie die grob geschnittenen Kartoffeln, die Bratwurststücke und die gehackten Zwiebeln in die heiße Pfanne. Braten Sie alle Zutaten unter gelegentlichem vorsichtigen Umrühren an, sodass die Kartoffeln und Bratwürste rundherum goldbraun werden und die Zwiebeln glasig und leicht gebräunt sind. Dies dauert etwa 8 bis 10 Minuten.
  4. In der Zwischenzeit vermengen Sie die Schlagsahne mit dem gekörnten Gemüsebrühepulver in einem kleinen Behälter oder einer Tasse. Rühren Sie alles gut um, sodass sich die Brühe auflöst.
  5. Gießen Sie die Sahne-Gemüsebrühe-Mischung nach den 8-10 Minuten Bratzeit über die Kartoffel-Bratwurst-Mischung in der Pfanne. Streuen Sie Salz, Pfeffer und Paprikapulver nach Geschmack darüber. Fügen Sie auch die gehackte Petersilie hinzu.
  6. Vermengen Sie alle Zutaten vorsichtig und lassen Sie die Pfanne einmal kräftig aufkochen, damit sich die Aromen verbinden und die Sauce etwas eindickt. Sollte die Sauce zu dick werden, geben Sie bei Bedarf ein wenig Wasser hinzu. Probieren Sie die Sauce und passen Sie die Würzung mit Salz, Pfeffer oder Paprikapulver nach Ihrem Geschmack an.
  7. Nehmen Sie die Pfanne vom Herd und servieren Sie die Kartoffel-Bratwurst-Pfanne sofort, am besten mit einem frischen, bunten Salat als Beilage.

Fazit – Mein Lieblingsgericht für jede Gelegenheit

Ob für die schnelle Familienküche oder das gemütliche Abendessen mit Freunden – die kartoffel bratwurst pfanne ist immer ein Volltreffer. Sie zeigt, wie aus wenigen, einfachen Zutaten echtes Soulfood entstehen kann. Ich koche sie seit Jahren, und sie hat mich nie enttäuscht. Probiert sie einfach aus – und lasst mich wissen, wie eure Variante schmeckt! Vielleicht wird sie ja auch euer neues Lieblingsgericht?

Tipps & Tricks rund um das kartoffel bratwurst pfanne rezept

Kann ich das kartoffel bratwurst pfanne rezept auch mit rohen Kartoffeln machen?

Ich empfehle wirklich, vorgekochte Kartoffeln (am liebsten vom Vortag!) zu nehmen, weil sie in der Pfanne viel schneller knusprig werden und nicht so leicht zerfallen. Wenn du nur rohe Kartoffeln hast, schneid sie möglichst klein und brate sie etwas länger an, bis sie wirklich durch sind. Dauert einfach ein bisschen länger – aber es klappt.

Gibt es eine leichtere Alternative zur Sahne in der Sauce?

Klar, du kannst die Sahne durch Cremefine, Kochsahne mit weniger Fett oder sogar Milch ersetzen. Ich hab das schon öfter gemacht, wenn ich was Leichteres wollte. Der Geschmack wird etwas weniger cremig, aber dafür spart man ein paar Kalorien – und lecker ist’s trotzdem!

Wie lange hält sich die Bratwurst Pfanne mit Kartoffeln im Kühlschrank – und kann ich sie einfrieren?

Im Kühlschrank bleibt das Gericht gut abgedeckt 2–3 Tage frisch. Zum Einfrieren eignet sich die Pfanne auch, wobei die Kartoffeln nach dem Auftauen manchmal ein bisschen weich werden (macht aber nix, finde ich). Einfach portionsweise einfrieren und dann in der Mikrowelle oder Pfanne aufwärmen.

Kann ich das Gericht vorbereiten und später fertigstellen?

Absolut! Du kannst die Kartoffeln und Bratwürste schon vorher schneiden und auch anbraten. Die Sauce würde ich erst frisch dazugeben, wenn du alles wieder aufwärmst – so schmeckt’s einfach besser. Praktisch, wenn Besuch kommt oder’s mal schnell gehen soll.

Welche Beilagen passen besonders gut zu diesem einfachen Bratwurst Pfanne Rezept?

Ein knackiger grüner Salat oder bunter Tomatensalat ist für mich immer perfekt dazu – das gibt Frische und Leichtigkeit. Wer mag, kann auch ein bisschen Sauerkraut dazustellen (passt super zur Bratwurst, finde ich). Und ein Stück Bauernbrot zum Auftunken der Sauce… hach, herrlich!

Kann ich vegetarische Alternativen für Bratwurst und Brühe verwenden?

Ja, das klappt richtig gut! Es gibt mittlerweile tolle vegane oder vegetarische Bratwürste, die sich genauso anbraten lassen. Die Gemüsebrühe einfach durch eine vegane Variante ersetzen – damit schmeckt’s auch ganz ohne Fleisch richtig deftig.

Kartoffel Bratwurst Pfanne Rezept - Pinterest Image
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Kartoffel Bratwurst Pfanne Rezept

Kartoffel Bratwurst Pfanne Rezept


  • Author: Sarah
  • Total Time: 30
  • Yield: 2 Portionen 1x

Description

Goldbraune Kartoffelwürfel und saftige Bratwurstscheiben vereinen sich mit cremiger Sahnesoße, zarten Zwiebeln und frischer Petersilie zu einer würzig-pikanten Pfanne – herzhaft, sämig, verführerisch duftend.


Ingredients

Scale
  • 100 g gehackte Zwiebeln
  • 1 Becher Schlagsahne
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 TL gekörnte Gemüsebrühe
  • 800 g gekochte Salzkartoffeln (vom Vortag)
  • 2 EL gehackte Petersilie
  • Paprikapulver
  • 4 Bratwürste (je 90 g)
  • 50 g Margarine

Instructions

  1. Bereiten Sie zunächst alle Zutaten vor: Schälen Sie die gekochten Salzkartoffeln vom Vortag und schneiden Sie diese grob in mundgerechte Stücke. Schneiden Sie die Bratwürste ebenfalls in grobe Stücke. Hacken Sie die Zwiebeln fein, falls noch nicht geschehen. Waschen und hacken Sie die Petersilie.
  2. Erhitzen Sie die Margarine in einer großen, tiefen Pfanne auf mittlerer Stufe, bis sie geschmolzen und leicht schäumend ist.
  3. Geben Sie die geschnittenen Kartoffeln, Bratwurststücke und gehackten Zwiebeln in die Pfanne. Braten Sie alles zusammen unter gelegentlichem, vorsichtigen Umrühren an, sodass die Zutaten gleichmäßig gebräunt werden. Dies dauert etwa 8 bis 10 Minuten. Achten Sie darauf, die Kartoffeln nicht zu stark zu zerdrücken.
  4. Vermischen Sie währenddessen die Schlagsahne mit der gekörnten Gemüsebrühe in einem Messbecher oder einer kleinen Schüssel. Würzen Sie die Mischung nach Geschmack mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver.
  5. Gießen Sie die Sahnemischung über die gebratenen Zutaten in der Pfanne. Rühren Sie alles gut um, damit sich die Sahne und die Gewürze gleichmäßig verteilen. Fügen Sie die gehackte Petersilie hinzu.
  6. Erhöhen Sie die Hitze leicht und lassen Sie die Pfanne kurz aufkochen, sodass sich alle Aromen verbinden. Falls die Sauce zu dick wird, können Sie einen kleinen Schluck Wasser hinzufügen. Abschmecken und bei Bedarf noch einmal mit Salz, Pfeffer oder Paprikapulver würzen.
  7. Nehmen Sie die Pfanne vom Herd und servieren Sie die Kartoffel-Bratwurst-Pfanne heiß. Sie passt hervorragend zu einem frischen, bunten Salat als Beilage.

Notes

Sie können statt Bratwurst auch Fleischwurst oder Cabanossi verwenden, um der Pfanne eine andere geschmackliche Note zu geben. Reste vom Vortag eignen sich hervorragend für dieses Gericht. Achten Sie darauf, die Kartoffeln nicht zu fest umzurühren, damit sie nicht zerfallen. Für noch mehr Aroma können Sie zusätzlich etwas Knoblauch oder frische Kräuter verwenden.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 20
  • Category: Schnelle und Einfache Rezepte

Nutrition

  • Serving Size: 2 Portionen
  • Calories: 350-450
  • Sugar: 3-8g
  • Sodium: 500-800mg
  • Fat: 17-25g
  • Saturated Fat: 7-11g
  • Carbohydrates: 40-50g
  • Fiber: 2-5g
  • Protein: 15-25g
  • Cholesterol: 60-100mg

Ähnliche Beiträge