Köstliches Kartoffel-Brokkoli-Curry mit Kokosmilch Rezept

Köstliches Kartoffel-Brokkoli-Curry mit Kokosmilch Rezept

Kartoffel Brokkoli Curry: Cremiges Wohlfühlessen für jeden Tag

Wer kennt das nicht? Nach einem langen Tag möchte man einfach nur ein unkompliziertes, aber dennoch sättigendes Gericht auf dem Tisch haben. Genau hier kommt mein kartoffel brokkoli curry ins Spiel. Ich habe im Laufe von zwölf Jahren so viele vegetarische currys ausprobiert, aber dieses Rezept ist für mich zum echten Klassiker geworden. Ein einfaches curry vegetarisch, das schnell gelingt, voller Geschmack steckt und dabei noch richtig gesund ist. Und mal ehrlich – wer kann cremiger Sauce mit zarten Kartoffeln und knackigem Brokkoli schon widerstehen?

Die Kombination aus Kartoffeln, Brokkoli und Kokosmilch macht dieses Gericht unwiderstehlich. Viele meiner Leser suchen nach einem vegetarisches curry rezept, das alltagstauglich ist und trotzdem nach etwas Besonderem schmeckt. Genau das liefert dieses kartoffel curry mit kokosmilch. Übrigens, das Rezept eignet sich perfekt, wenn Gäste kommen oder wenn’s mal schnell gehen muss. Und Fehler sind mir dabei auch schon einige passiert – aber dazu später mehr!

3 häufige Stolperfallen bei Kartoffel Brokkoli Curry – und wie du sie vermeidest

Gerade am Anfang ist mir das curry gelegentlich entweder zu flüssig oder zu fest geraten. Mal waren die Kartoffeln schon zerfallen, während die Linsen noch hart waren – ein echtes Küchenchaos. Was habe ich daraus gelernt?

Erstens: Die richtige Schnittgröße der Kartoffeln ist entscheidend. Wenn die Würfel zu klein sind, zerkocht alles. Bei zu großen Stücken werden sie außen weich, innen hart. Ich halte mich deshalb immer an die Anleitung und schneide sie in ziemlich gleichmäßige Würfel – das spart am Ende Nerven.

Zweitens: Brokkoli und Linsen erst später zugeben! Das war für mich lange nicht logisch, aber so bleibt der Brokkoli schön grün und die Linsen werden weder matschig noch bleiben sie zu fest. Es ist wirklich erstaunlich, wie sehr das den Unterschied macht. (Ich hab das oft falsch gemacht und war dann enttäuscht von der Konsistenz.)

Drittens: Regelmäßig umrühren, damit nichts am Boden anbrennt! Klingt banal, aber bei cremigen currys wie diesem ist das wirklich Gold wert. Also, Deckel ab und umrühren nicht vergessen.

Geheimnisse für das perfekte vegetarische Curry Rezept aus der eigenen Küche

Mir ist schnell klar geworden: Ein gutes curry steht und fällt mit der Auswahl der Zutaten. Ob du ein brokkoli curry rezept oder ein kartoffel curry mit kokosmilch suchst – die Frische der Zutaten ist das A und O. Brokkoli sollte knackig-grün, Kartoffeln fest und möglichst mehligkochend sein, damit sie schön sämig werden. Die Zwiebel gibt dem Ganzen ein feines Aroma, und die rote Currypaste sorgt für das gewisse Etwas.

Ein weiterer Tipp aus meiner Küche: Die Currypaste vorher im Öl anbraten. Das kitzelt so richtig die Aromen raus (und macht das curry noch würziger!). Und was ist mit der Kokosmilch? Unbedingt vorher gut schütteln, damit sich nichts absetzt. Glaub mir, das macht einen riesigen Unterschied!

Köstliches Kartoffel-Brokkoli-Curry mit Kokosmilch Rezept
Köstliches Kartoffel-Brokkoli-Curry mit Kokosmilch Rezept

Früher hab ich die Linsen manchmal vergessen. Dann wunderte ich mich, warum das Gericht nicht sättigend genug war. Seitdem gehören sie für mich einfach dazu. Und noch ein Geheimnis: Mit einer Prise Salz erst am Ende würzen – so kann man besser abschmecken.

Express-Tipp: Wenn’s mal besonders schnell gehen soll

Du hast wenig Zeit? Dann schneide die Kartoffeln einfach kleiner und gib etwas mehr Hitze. So verkürzt sich die Kochzeit deutlich. Allerdings solltest du dabei das curry gut im Auge behalten, damit nichts anbrennt. Praktisch: Dieses Gericht lässt sich wunderbar am Vortag vorbereiten und schmeckt am nächsten Tag fast noch besser, weil die Aromen dann schön durchgezogen sind.

Übrigens: Wenn du Gäste erwartest, kannst du das curry auch in einer großen Portion vorbereiten und später einfach langsam erwärmen. Dann hast du mehr Zeit für deine Liebsten und weniger Stress am Herd.

Vielfalt auf dem Teller – kreative Abwandlungen für jeden Geschmack

Manchmal habe ich Lust auf Abwechslung und probiere kleine Variationen aus. Wer möchte, kann zum Beispiel noch Karotten oder Spinat hinzufügen (passt super zu Brokkoli und Kartoffeln!). Für etwas mehr Schärfe einfach mehr Currypaste verwenden. Auch geröstete Cashewkerne als Topping sind ein echter Hit!

Doch am liebsten mag ich das kartoffel brokkoli curry ganz pur. So kommt der Geschmack der Hauptzutaten richtig gut zur Geltung. Und seien wir ehrlich: Manchmal braucht’s gar nicht mehr, um glücklich zu sein.

Rezept für cremiges Kartoffel-Brokkoli-Curry mit Kokosmilch

Zutaten:

  • 750 g Kartoffeln
  • 500 g Brokkoli
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Öl
  • 1 EL rote Currypaste
  • 1 Dose Kokosmilch (400 ml)
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • 100 g rote Linsen
  • Salz

Zubereitung:

  1. Kartoffeln waschen, schälen und in gleichmäßige Würfel schneiden.
  2. Brokkoli putzen, in Röschen teilen und abspülen.
  3. Zwiebel schälen und fein würfeln.
  4. Öl in einem großen Topf erhitzen, Zwiebel darin 2–3 Minuten glasig braten.
  5. Kartoffelwürfel zugeben und 3–4 Minuten anbraten.
  6. Currypaste hinzufügen und gut vermengen.
  7. Kokosmilch und Gemüsebrühe einrühren, alles abdecken und 10 Minuten köcheln lassen.
  8. Brokkoliröschen und rote Linsen zugeben, verrühren und weitere 10 Minuten abgedeckt köcheln.
  9. Zwischendurch umrühren und am Ende mit Salz abschmecken.
  10. Heiß servieren – am besten mit Reis oder Naan-Brot.

Abschließende Gedanken: Warum dieses Gericht immer wieder begeistert

Für mich ist dieses kartoffel brokkoli curry mehr als nur ein einfaches Mittagessen. Es ist ein Stück Zuhause, ein Teller voller Erinnerungen und ein Garant für gute Laune. Nach so vielen Jahren und unzähligen Varianten kann ich sagen: Dieses curry bringt immer wieder neue Freude auf den Tisch. Probier’s aus – du wirst überrascht sein, wie unkompliziert und lecker vegetarische Küche sein kann!

Hast du schon mal ein curry vegetarisch gekocht, das dich so richtig glücklich gemacht hat? Ich freue mich auf deine Erfahrungen und Ideen in den Kommentaren. Guten Appetit!

Tipps & Tricks rund ums Kartoffel Brokkoli Curry Rezept

Kann ich das Kartoffel-Brokkoli-Curry mit anderen Gemüsesorten abwandeln?

Na klar! Ich mache das oft, wenn noch Reste im Kühlschrank liegen. Blumenkohl, Karotten, Zucchini oder sogar Süßkartoffeln passen prima dazu. Einfach darauf achten, dass das Gemüse ungefähr die gleiche Garzeit wie die Kartoffeln hat – dann bleibt alles schön bissfest.

Wie lange hält sich das Curry mit Brokkoli und Kartoffeln im Kühlschrank?

Im Kühlschrank hält sich das Curry locker 2 bis 3 Tage – manchmal finde ich, schmeckt es am nächsten Tag sogar noch besser, weil die Gewürze so richtig durchgezogen sind. In einer gut verschlossenen Box bleibt alles frisch. Zum Aufwärmen einfach langsam auf dem Herd erhitzen und bei Bedarf einen Schuss Wasser oder Kokosmilch dazugeben.

Kann ich das Curry auch einfrieren?

Einfrieren klappt grundsätzlich gut, aber ich muss ehrlich sagen, Brokkoli verliert dabei manchmal ein wenig an Biss. Wenn dich das nicht stört, einfach das abgekühlte Curry portionsweise in Behälter füllen und bis zu 3 Monate einfrieren. Zum Auftauen am besten über Nacht in den Kühlschrank stellen und dann langsam aufwärmen.

Gibt es eine Alternative zu roter Currypaste, falls ich die nicht da habe?

Wenn du keine rote Currypaste zu Hause hast, kannst du auch Garam Masala, mildes Currypulver oder etwas Kreuzkümmel nehmen. Das Aroma wird etwas anders, aber lecker bleibt’s auf jeden Fall. Ich habe manchmal auch schon einen Hauch Paprika oder Chili dazugegeben, je nachdem, worauf ich gerade Lust hatte.

Wie kann ich das Kartoffelcurry mit Kokosmilch für Gäste besonders hübsch anrichten?

Für besondere Anlässe richte ich das Curry gerne mit frischem Koriander, Limettenspalten und ein paar angerösteten Cashews oder Mandelblättchen an. Ein Klecks Joghurt obendrauf macht auch optisch was her (und schmeckt genial!). Auf einer schönen großen Platte serviert, sieht das vegetarische Brokkoli Curry richtig festlich aus.

Köstliches Kartoffel-Brokkoli-Curry mit Kokosmilch Rezept - Pinterest Image
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Köstliches Kartoffel-Brokkoli-Curry mit Kokosmilch Rezept

Köstliches Kartoffel-Brokkoli-Curry mit Kokosmilch Rezept


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Sarah
  • Total Time: 30
  • Yield: 2 Portionen 1x

Description

Cremiges Curry mit zarten Kartoffelwürfeln, knackigem Brokkoli und roten Linsen in aromatischer Kokosmilch. Goldgelb, würzig und sämig, mit feiner Schärfe und frischem Gemüse – ein bunter Genuss für alle Sinne.


Ingredients

Scale
  • 750 g Kartoffeln
  • 500 g Brokkoli
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Öl
  • 1 EL rote Currypaste
  • 1 Dose Kokosmilch (400 ml)
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • 100 g rote Linsen
  • Salz

Instructions

  1. Beginnen Sie mit den Vorbereitungen, indem Sie die Kartoffeln gründlich waschen, schälen und in gleichmäßige Würfel schneiden. Dies sorgt dafür, dass sie gleichmäßig garen. Waschen und putzen Sie den Brokkoli sorgfältig und teilen Sie ihn in mundgerechte Röschen, damit er während des Kochens seine Form behält. Schälen Sie die Zwiebel und schneiden Sie sie in feine Würfel, um eine angenehme Textur und ein harmonisches Aroma im Curry zu erzielen.
  2. Erhitzen Sie das Öl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Geben Sie die gewürfelte Zwiebel und die Kartoffelstücke hinzu und braten Sie sie 3-4 Minuten lang an, bis die Zwiebeln glasig sind und die Kartoffeln leicht Farbe annehmen. Dadurch entfalten sich die Aromen und die Kartoffeln werden leicht angeröstet.
  3. Fügen Sie die rote Currypaste hinzu und rühren Sie sie gründlich unter, sodass sie sich gleichmäßig verteilt und ihr volles Aroma freigibt. Gießen Sie anschließend die Kokosmilch und die Gemüsebrühe in den Topf. Rühren Sie alles gut um, damit sich die Zutaten verbinden. Decken Sie den Topf mit einem Deckel ab und lassen Sie das Curry für etwa 10 Minuten bei mittlerer Hitze sanft köcheln. Die Kartoffeln sollten dabei leicht vorgaren, aber noch nicht ganz durch sein.
  4. Geben Sie nun die Brokkoliröschen und die roten Linsen zum Curry. Rühren Sie alles vorsichtig um, sodass das Gemüse gleichmäßig in der Flüssigkeit verteilt ist. Setzen Sie den Deckel wieder auf und lassen Sie das Curry weitere 10 Minuten köcheln. Prüfen Sie zwischendurch, ob die Kartoffeln weich sind, die Linsen gar und der Brokkoli noch leicht bissfest ist. Wenn nötig, können Sie die Kochzeit um einige Minuten verlängern.
  5. Schmecken Sie das Curry zum Schluss mit Salz ab. Probieren Sie das Gericht und passen Sie die Würze nach Ihrem Geschmack an. Optional können Sie noch etwas mehr Currypaste hinzufügen, falls Sie es schärfer mögen. Servieren Sie das Kartoffel-Brokkoli-Curry heiß, idealerweise mit Basmatireis oder frischem Naan-Brot.

Notes

Für ein optimales Ergebnis schneiden Sie die Kartoffeln in gleichmäßige Würfel, damit sie zur gleichen Zeit gar sind. Verwenden Sie möglichst frischen Brokkoli und achten Sie darauf, die Röschen nicht zu klein zu machen, damit sie beim Kochen nicht zerfallen. Die Menge der roten Currypaste können Sie je nach gewünschtem Schärfegrad anpassen. Das Curry lässt sich gut vorbereiten und schmeckt am nächsten Tag oft noch aromatischer. Sie können auch andere Gemüsesorten wie Blumenkohl, Karotten oder Spinat ergänzen oder ersetzen, um das Gericht zu variieren. Servieren Sie das Curry am besten mit Basmatireis oder Naan-Brot für ein vollständiges, sättigendes Mahl.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 20
  • Category: Schnelle und Einfache Rezepte

Nutrition

  • Serving Size: 2 Portionen
  • Calories: 300-400
  • Sugar: 3-8g
  • Sodium: 500-800mg
  • Fat: 12-20g
  • Saturated Fat: 4-8g
  • Carbohydrates: 40-50g
  • Fiber: 2-5g
  • Protein: 20-30g
  • Cholesterol: 60-100mg

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star