Mandarinen Käsekuchen, Blechkuchen Rezept

Mandarinen Käsekuchen, Blechkuchen Rezept

Mandarinen Käsekuchen Blech – Genuss für viele Gäste und wenig Aufwand

Wer schon mal für einen Kindergeburtstag, ein Familienfest oder einfach viele Freunde einen Kuchen backen wollte, kennt das Problem: Ein runder Kuchen reicht nie. Genau hier kommt der Mandarinen Käsekuchen Blech ins Spiel! Dieser Klassiker ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern lässt sich wunderbar vorbereiten, unkompliziert transportieren und schmeckt (meiner Meinung nach) sogar am zweiten Tag noch besser. In den letzten Jahren hab ich dieses Mandarinen Käsekuchen Rezept bestimmt schon zwanzigmal gebacken – und dabei so einiges gelernt. Über gelungene Böden, feste Füllungen, heraustropfende Säfte und das richtige Timing für den Tortenguss. Spoiler: Es klappt nicht immer alles auf Anhieb, aber mit ein paar Tricks wird der Blechkuchen mit Mandarinen fast immer ein Erfolg!

Was erwartet dich hier? Alles, was du wissen musst, um deinen nächster einfacher Mandarinen Käsekuchen richtig lecker und standfest hinzubekommen – mit ehrlichen Tipps aus der Küchenpraxis, kleinen Anekdoten und meinen liebsten Abwandlungen für den Käsekuchen vom Blech.

Teigboden: Wie bleibt er saftig und stabil?

Einer der häufigsten Fehler bei Mandarinen Käsekuchen Blech ist, dass der Teigboden entweder zu trocken oder zu weich wird. Ich erinnere mich noch an meinen ersten Versuch – der Boden war steinhart. Niemand wollte die Ränder essen (außer meine Oma, die alles mit Kaffee runterspült). Was hab ich draus gelernt? Der Teig braucht wirklich die Ruhezeit im Kühlschrank. Klingt nach Zeitverschwendung, macht aber einen riesigen Unterschied. Außerdem solltest du beim Ausrollen darauf achten, dass der Rand am Blech etwas höher gezogen wird – sonst läuft die Quarkmasse beim Backen über und du hast am Ende einen halben Käsekuchen auf dem Backofenboden. Nicht schön!

Kleine Veränderungen, große Wirkung: Zuckermenge und Fett beachten

Hier kommt ein Tipp, den ich erst nach einigen Versuchen verstanden habe: Die genaue Einhaltung der Zutaten ist wichtig – besonders bei diesem Rezept. Ich habe einmal die Margarine durch Butter ersetzt, weil ich dachte, das macht alles feiner. Das Ergebnis? Die Konsistenz vom Boden war ganz anders und die Mandarinen sind eingesunken. Deshalb halte ich mich inzwischen streng an die Vorgaben. Die Zutaten lauten:

Für den Teig:

  • 375 g Mehl
  • 3 TL Backpulver
  • 100 g Margarine
  • 2 Eier (für den Teig)
  • 200 g Zucker (für den Teig)

Für den Belag:

  • 4 Eier (für den Belag)
  • 250 g Zucker (für den Belag)
  • 2 Päckchen Vanillesaucenpulver
  • 1 kg Magerquark
  • 150 ml Sonnenblumenöl (oder 100 ml bei Quark mit 40% Fett)
  • 250 ml Milch
  • 3 Dosen Mandarinen, gut abgetropft, Saft aufheben
  • 2 Päckchen Tortenguss, klar
  • Mandarinensaft aus den Dosen (ggf. mit Wasser aufgefüllt)

Zubereitung:

  1. Mehl, Backpulver, Margarine, Eier und Zucker in eine große Schüssel geben. Mit Knethaken oder Händen zu einem homogenen Knetteig verkneten. Auf Mehlnester und Margarineklümpchen achten!
  2. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 20 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  3. Backblech mit Backpapier auslegen. Den gekühlten Teig gleichmäßig ausrollen und einen kleinen Rand formen.
  4. Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  5. Mandarinen abtropfen lassen, Saft auffangen. Eier und Zucker für den Belag schaumig schlagen.
  6. Vanillesaucenpulver, Sonnenblumenöl, Magerquark und Milch unterrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
  7. Mandarinen vorsichtig unterheben.
  8. Quark-Mandarinen-Masse auf dem Boden verteilen, bis zum Rand verstreichen.
  9. Bei 200 °C etwa 30 bis 40 Minuten backen, bis die Oberfläche goldgelb ist.
  10. Kuchen vollständig auskühlen lassen.
  11. Tortenguss nach Packungsanleitung mit Mandarinensaft (und ggf. Wasser) zubereiten.
  12. Guss gleichmäßig über den ausgekühlten Kuchen geben und fest werden lassen.
  13. Kuchen in Stücke schneiden und genießen.

3 häufige Fehler bei Blechkuchen mit Mandarinen – und wie man sie vermeidet

Wer kennt es nicht: Die Quarkmasse läuft über, der Boden ist zu dünn oder der Guss wird nicht fest. Diese drei Fehler sind mir alle schon passiert – und sie können richtig ärgerlich sein, vor allem wenn man Gäste erwartet. Damit dir das nicht passiert, hier meine persönlichen Learnings:

  • Zu wenig Rand geformt: Immer einen erhöhten Teigrand machen, sonst läuft die Quarkmasse davon.
  • Mandarinen nicht gut abtropfen lassen: Wenn sie zu feucht sind, wird der Kuchen matschig. Ich stelle sie kurz auf Küchenpapier.
  • Zu heißer Guss auf warmer Füllung: Der Guss zieht Fäden und wird nicht glatt. Erst komplett auskühlen lassen!

Füllung besonders cremig? Vanillesaucenpulver macht den Unterschied

Viele fragen sich: Wie bleibt die Füllung beim Mandarinen Käsekuchen Blech so schön cremig und trotzdem schnittfest? Das Geheimnis liegt im Vanillesaucenpulver. Ich war anfangs skeptisch, weil das so nach Abkürzung klingt – aber es wirkt Wunder! Die Masse wird weder zu fest noch zu flüssig und bekommt ein feines Aroma. Früher hab ich Speisestärke verwendet, aber die Konsistenz war nicht vergleichbar. Wer mag, kann auch mal mit anderen Sorten experimentieren – aber mein Favorit bleibt die klassische Vanille. Noch ein Tipp: Den Quark vorher kurz mit dem Mixer aufschlagen, dann wird die Masse noch glatter.

Mandarinen Käsekuchen Blech: Lässt sich super vorbereiten und einfrieren

Ein riesiger Pluspunkt dieses Rezepts: Du kannst ihn problemlos einen Tag vorher backen! Im Gegenteil, oft schmeckt der Mandarinen Käsekuchen vom Blech durchgezogen sogar noch besser. Und falls wirklich mal ein Stück übrig bleibt (kommt selten vor…), kannst du ihn super einfrieren. Einfach in Stücke schneiden, mit Backpapier dazwischen schichten und in eine Dose legen. Auftauen dauert ein paar Stunden, der Guss bleibt schön klar und die Mandarinen saftig. Praktisch, oder?

Saisonale Abwandlungen und kleine Extras

Klar, Mandarinen sind ein Klassiker. Aber warum nicht mal abwandeln? Im Sommer nehme ich manchmal Pfirsiche oder Aprikosen aus der Dose – klappt genauso, nur den Saft für den Guss anpassen. Wer es besonders frisch mag, kann noch etwas Zitronenschale zur Quarkmasse geben (aber nicht zu viel, sonst überdeckt es den feinen Vanillegeschmack). Für Schokofans: Ein paar Schokoraspel auf die noch warme Füllung streuen – zergeht herrlich cremig. Wie wär’s mal mit einer kleinen Pause vom Standard?

Fazit: Mandarinen Käsekuchen Blech – ein Rezept für alle Fälle

Ob als Geburtstagskuchen, Mitbringsel fürs Büro oder einfach, weil Sonntag ist: Dieses Mandarinen Käsekuchen Rezept vom Blech macht alle glücklich. Schnell, unkompliziert, gelingsicher – und immer wieder ein neues Geschmackserlebnis, je nachdem wie du ihn abwandelst. Ich backe ihn garantiert noch viele weitere Male (und lerne bestimmt noch den ein oder anderen Trick dazu!). Viel Spaß beim Backen und guten Appetit!

Tipps & Tricks rund um den Käsekuchen mit Mandarinen Rezept

Was kann ich tun, wenn mein Käsekuchen mit Mandarinen nicht fest wird?

Oh, das ist ein Klassiker! Meistens liegt es daran, dass der Kuchen nicht lange genug gebacken wurde oder die Quarkmasse zu flüssig war. Lass den Kuchen nach dem Backen unbedingt komplett auskühlen – am besten sogar über Nacht im Kühlschrank. Der Guss hilft übrigens auch, alles schön zusammenzuhalten.

Kann ich andere Früchte statt Mandarinen verwenden?

Na klar, das geht wunderbar! Ich habe den Blechkuchen auch schon mit Kirschen, Ananas oder sogar Pfirsichen gemacht. Wichtig ist nur, die Früchte gut abtropfen zu lassen, damit der Boden nicht durchweicht. Probier dich ruhig aus – manchmal überraschen einen die einfachsten Kombinationen.

Wie bewahre ich den Mandarinen Käsekuchen Blech am besten auf? Kann ich ihn einfrieren?

Der Kuchen hält sich abgedeckt im Kühlschrank locker 3-4 Tage – vorausgesetzt, er wird nicht vorher aufgegessen (was hier selten der Fall ist). Falls du zu viel hast, lässt sich der Mandarinen Blechkuchen auch einfrieren. Am besten die Stücke einzeln verpacken, dann kannst du sie nach Bedarf auftauen – der Guss bleibt dabei meist erstaunlich stabil.

Kann ich den Kuchen schon einen Tag vorher zubereiten?

Unbedingt, das mache ich fast immer so! Der Mandarinen Käsekuchen schmeckt sogar noch besser, wenn er durchgezogen ist. Einfach komplett fertigstellen, inklusive Guss, und im Kühlschrank lagern – dann hat er die perfekte Konsistenz zum Servieren.

Gibt es eine leichtere Variante für den Belag?

Klar, wenn du Kalorien sparen möchtest, nimm statt Magerquark einfach einen fettarmen Quark und reduziere das Öl ein bisschen. Auch beim Zucker kannst du je nach Geschmack etwas weniger nehmen (ich mache das manchmal und es fällt kaum auf). Der Kuchen bleibt trotzdem schön saftig.

Brauche ich unbedingt ein Backblech, oder geht auch eine Springform?

Ein Backblech ist ideal für dieses Rezept, weil der Kuchen dann richtig viele Leute satt macht. Zur Not kannst du aber auch zwei Springformen verwenden – einfach die Mengen halbieren. Der Rand sollte dabei schön dicht sein, damit die Quarkmasse nicht ausläuft.

Mandarinen Käsekuchen, Blechkuchen Rezept - Pinterest Image
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Mandarinen Käsekuchen, Blechkuchen Rezept

Mandarinen Käsekuchen, Blechkuchen Rezept


  • Author: Sarah
  • Total Time: 30
  • Yield: 6 Portionen 1x

Description

Luftiger Käsekuchen auf zartem Mürbeteig, durchzogen von cremiger Quarkmasse und saftigen Mandarinenstücken. Goldgelbe Oberfläche, aromatisch-vanillig, mit fruchtig-frischer Note und feiner Süße.


Ingredients

Scale
  • 375 g Mehl
  • 3 TL Backpulver
  • 100 g Margarine
  • 2 Eier
  • 200 g Zucker
  • 4 Eier
  • 250 g Zucker
  • 2 Päckchen Vanillesaucenpulver
  • 1 kg Magerquark
  • 150 ml Sonnenblumenöl (bei 40% Fett Quark nur 100 ml)
  • 250 ml Milch
  • 3 Dosen Mandarinen, gut abgetropft, Saft aufheben
  • 2 Päckchen Tortenguss, klar
  • Mandarinensaft aus den Dosen (ggf. mit Wasser ergänzt)

Instructions

  1. Bereite den Mürbeteig vor: Gib das Mehl, Backpulver, Margarine, die Eier und den Zucker in eine große Schüssel. Verknete alle Zutaten sorgfältig mit den Händen oder einem Knethaken, bis ein gleichmäßiger, geschmeidiger Teig entsteht.
  2. Forme den Teig zu einer Kugel, wickle ihn in Frischhaltefolie und lasse ihn für 20 Minuten im Kühlschrank ruhen. Dies sorgt dafür, dass der Teig beim Ausrollen nicht klebt und schön mürbe wird.
  3. Lege ein Backblech (ca. 30×40 cm) mit Backpapier aus. Rolle den gekühlten Teig gleichmäßig darauf aus, so dass der Boden komplett bedeckt ist. Forme am Rand einen etwa 2-3 cm hohen Teigrand, indem du den Teig leicht nach oben schichtest. Das hilft später, die Quarkmasse zu halten.
  4. Heize den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vor.
  5. Bereite den Belag vor: Lasse die Mandarinen in einem Sieb gründlich abtropfen und fange den Saft in einer Schüssel auf. Dieser wird später für den Tortenguss benötigt.
  6. Schlage die 4 Eier mit 250 g Zucker in einer großen Rührschüssel mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine für einige Minuten schaumig, bis die Masse hell und cremig ist.
  7. Füge das Vanillesaucenpulver hinzu und rühre es sorgfältig unter. Gieße anschließend das Sonnenblumenöl, den Magerquark und die Milch dazu und vermische alles zu einer glatten, cremigen Quarkmasse.
  8. Hebe die gut abgetropften Mandarinen vorsichtig unter die Quarkmasse. Verwende dazu am besten einen Teigschaber oder Rührlöffel, damit die Früchte nicht zerdrückt werden und sich gleichmäßig verteilen.
  9. Verteile die Quark-Mandarinen-Masse gleichmäßig auf dem vorbereiteten Teigboden. Streiche sie glatt, so dass die Oberfläche schön eben ist.
  10. Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) für 30 bis 40 Minuten, bis die Oberfläche leicht goldgelb ist und die Füllung fest geworden ist. Beobachte gegen Ende der Backzeit die Oberfläche, damit sie nicht zu dunkel wird.
  11. Nimm den Kuchen nach dem Backen aus dem Ofen und lasse ihn vollständig abkühlen. Die Quarkmasse sollte fest und schnittfest sein, bevor du den Guss aufträgst.
  12. Bereite den Tortenguss nach Packungsanleitung zu: Miss den aufgefangenen Mandarinensaft ab und ergänze ihn gegebenenfalls mit Wasser, bis du die benötigte Menge für 2 Päckchen Tortenguss hast (siehe Packungsanleitung). Gib den Saft in einen Topf, rühre das Tortengusspulver ein und bringe die Mischung unter ständigem Rühren zum Kochen.
  13. Verteile den heißen, klaren Tortenguss zügig mit einem Löffel oder Pinsel gleichmäßig auf der ausgekühlten Käsekuchenoberfläche, so dass die Mandarinen schön glänzen und der Belag fixiert wird.
  14. Lasse den Guss komplett fest werden. Schneide den Mandarinen Käsekuchen anschließend in Stücke und serviere ihn frisch.

Notes

Wenn du Quark mit 40% Fett verwendest, reichen 100 ml Sonnenblumenöl für die Quarkmasse aus. Achte darauf, die Mandarinen gut abtropfen zu lassen, damit die Quarkschicht nicht zu feucht wird. Der Kuchen lässt sich auch gut einen Tag im Voraus zubereiten, da er durchzieht und besonders saftig wird.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 20
  • Category: Kuchen Rezepte

Nutrition

  • Serving Size: 6 Portionen
  • Calories: 350-450
  • Sugar: 38-53g
  • Sodium: 180-300mg
  • Fat: 15-25g
  • Saturated Fat: 8-12g
  • Carbohydrates: 55-70g
  • Fiber: 1-3g
  • Protein: 4-8g
  • Cholesterol: 60-120mg

Ähnliche Beiträge