Schaschlik Topf saulecker, alle wollen dieses Rezept!

Schaschlik Topf saulecker, alle wollen dieses Rezept!

Schaschlik Topf Rezept: Herzhaft, unkompliziert und immer ein Hit

Wer zum ersten Mal nach einem schaschlik topf rezept sucht, hat meistens eine klare Vorstellung: Es soll deftig, würzig und möglichst unkompliziert sein. Genau das habe ich über die Jahre an diesem Gericht schätzen gelernt! Egal ob für die Familie, große Runden oder als wärmendes Essen nach einem langen Tag – dieses Rezept ist immer ein Volltreffer. Und ganz ehrlich: Es gibt kaum etwas, das so gut ankommt wie ein schaschlik topf wie bei mutti. Aber was macht diesen Klassiker eigentlich so besonders und wie gelingt er garantiert?

In meinen zwölf Jahren als Hobbyköchin habe ich den schaschlik topf schon in unzähligen Varianten gekocht – mal im Ofen, mal auf dem Herd, mal im Slow Cooker. Dabei habe ich viele Fehler gemacht (zu lange gebraten, zu wenig gewürzt, das Fleisch zu hastig geschnitten). Aber das Ergebnis? Immer wieder ein echtes Wohlfühlessen, das Kindheitserinnerungen weckt und Gäste begeistert.

Fleisch anbraten: Warum dieser Schritt über Geschmack entscheidet

Bevor du alle Zutaten in den Topf wirfst, lohnt sich ein genauer Blick auf das Anbraten. Anfangs habe ich das Fleisch manchmal einfach nur in den Topf gegeben und direkt losgelegt – großer Fehler! Erst durch das scharfe Anbraten vom Gulasch vom Schwein entfaltet sich dieser unwiderstehliche Geschmack, der später in der Soße für Tiefe sorgt. Wenn das Fleisch schön gebräunt ist (nicht nur grau!), schmeckt der schaschlik topf einfach um Längen besser.

Mir ist auch aufgefallen, dass die Reihenfolge beim Anbraten einen Unterschied macht. Erst das Fleisch, dann der Speck und die Zwiebeln. Sonst wird alles nur matschig oder verkocht. Und mal ehrlich: Wer mag schon labbrigen Speck?

3 wichtige Schritte für mehr Aroma

  • Fleisch in kleinen Portionen anbraten, damit es nicht kocht
  • Speck und Zwiebeln separat glasig und leicht kross werden lassen
  • Paprikaschoten erst zum Schluss dazugeben, damit sie noch Biss haben

Würzige Soße: Ketchup als Hauptzutat – wirklich?

Viele wundern sich beim ersten Blick aufs schaschlik topf rezept: 500 g Ketchup? Ja, das klingt viel. Ich war anfangs auch skeptisch. Aber kombiniert mit Fleischbrühe, Currypulver und Paprikapulver ergibt das eine unglaublich sämige, würzige Soße, die alles verbindet. Nicht zu vergessen: Der Ketchup bringt die perfekte Mischung aus Süße, Säure und Konsistenz mit. Und mal ehrlich, wer hat schon Lust auf stundenlanges Soße anrühren?

Mit ein bisschen Mut zu dieser „Geheimzutat“ hab ich meinen schaschlik topf im ofen schon oft gerettet, wenn mal keine Zeit für aufwändige Soßen war. Und die Gäste? Die fragen immer nach dem Rezept.

Diese Zutaten brauchst du für den Schaschlik Topf

  • 1 kg Gulasch vom Schwein
  • 2 mittelgroße Zwiebeln, grob gehackt
  • 150 g Speck, in Scheiben, nicht zu dünn
  • 3 Paprikaschoten, gewürfelt (ca. 2 x 2 cm)
  • 150 ml Fleischbrühe, deftig gewürzt
  • 500 g Ketchup
  • 1 TL Currypulver
  • 1/2 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 1 Prise Knoblauchgranulat
  • 2 EL Öl
  • Salz und Pfeffer, nach Belieben

Schaschlik Topf einfach abwandeln: Tipps für jeden Geschmack

Du möchtest das schaschlik topf rezept ein bisschen abändern? Kein Problem! Ich hab schon alles ausprobiert: mal anderes Fleisch, mal mehr Paprika, mal extra scharf. Probier ruhig aus, was dir schmeckt. Aber: Die Basis bleibt gleich – und die ist einfach unschlagbar. Besonders, wenn du mal einen schaschlik topf mit fleisch vom Rind versuchen willst. Auch lecker, aber Schwein bleibt mein Favorit.

Für eine besonders schnelle Variante kannst du das Gericht am Vorabend vorbereiten und dann nur noch aufwärmen. Das spart Zeit und bringt sogar noch mehr Geschmack, weil die Soße über Nacht schön durchzieht. Und falls du – wie ich manchmal – Lust auf ein bisschen mehr Schärfe hast, einfach etwas Chili dazugeben. Aber Vorsicht, es soll ja nicht alles übertönen!

Zubereitung:

  1. Öl in einer großen Pfanne auf hoher Stufe erhitzen. Schweinegulasch-Würfel kräftig von allen Seiten anbraten (ca. 5-8 Minuten), bis sie schön gebräunt sind.
  2. Fleisch aus der Pfanne nehmen und in den Keramikeinsatz eines Slow Cookers oder einen großen Schmortopf geben.
  3. Im verbliebenen Bratfett Speck in Scheiben und grob gehackte Zwiebeln bei mittlerer Hitze 4-5 Minuten anbraten, bis der Speck leicht knusprig und die Zwiebeln glasig sind.
  4. Speck-Zwiebel-Mischung zum Fleisch geben und alles gut vermengen.
  5. Gewürfelte Paprikaschoten gleichmäßig auf der Fleisch-Zwiebel-Mischung verteilen.
  6. Für die Soße Fleischbrühe, Ketchup, Currypulver, Paprikapulver und Knoblauchgranulat in einer Schüssel verrühren.
  7. Soße über die Zutaten im Topf geben, alles gut bedecken und den Deckel aufsetzen.
  8. Im Slow Cooker auf hoher Stufe 4-5 Stunden oder auf mittlerer Stufe 6-7 Stunden schmoren lassen. Im Backofen oder auf dem Herd bei niedriger bis mittlerer Hitze garen, bis das Fleisch zart ist.
  9. Nach Ende der Schmorzeit den Deckel vorsichtig abheben, alles gut durchrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  10. Mit Reis, Nudeln oder Pommes frites servieren und heiß genießen.

Warum der Schaschlik Topf wie bei Mutti immer gelingt

Du kennst das vielleicht: Es gibt Gerichte, die schmecken einfach nach Zuhause. Der schaschlik topf wie bei mutti ist so eines. Und weißt du was? Mit diesem Rezept wird er wirklich jedes Mal richtig gut. Was ich gelernt habe: Nicht hetzen, lieber ein bisschen länger schmoren lassen. Dann wird das Fleisch butterzart. Und die Soße? Die wird jedes Mal noch besser.

Man muss kein Profi sein, um diesen Klassiker zu zaubern. Ein bisschen Geduld, ein paar frische Zutaten und die richtige Reihenfolge – das reicht schon. Und wenn mal was schiefgeht? Einfach abschmecken, nachwürzen und trotzdem genießen. Es wird immer lecker, versprochen!

Fazit: Schaschlik Topf einfach, gelingsicher und immer ein Genuss

Dieses schaschlik topf rezept begleitet mich schon seit Jahren. Ich hab es für Freunde, Familie und Nachbarn gekocht – und jedes Mal war die Schüssel ratzfatz leer. Es ist unkompliziert, flexibel und lässt sich wunderbar vorbereiten. Trau dich, auch ein bisschen zu experimentieren. Du wirst staunen, wie vielseitig so ein schaschlik topf einfach sein kann!

Ob im Slow Cooker, im Ofen oder auf dem Herd – das Ergebnis ist immer ein Wohlfühlgericht, das satt und glücklich macht. Hast du Fragen, eigene Tipps oder Varianten? Schreib mir gerne! Und jetzt ran an den Topf – du wirst es nicht bereuen!

Schaschlik Topf Rezept kinderleicht: Deine Fragen, meine Antworten!

Kann ich das Schaschlik Topf Rezept auch ohne Slow Cooker machen?

Na klar! Ich hab’s schon oft im klassischen Schmortopf oder sogar im Backofen gemacht – klappt wunderbar. Einfach alles wie beschrieben vorbereiten und dann im Schmortopf auf niedriger Hitze oder bei ca. 160°C im Ofen (mit Deckel!) für 2-3 Stunden garen lassen. Wichtig ist, dass das Fleisch schön zart wird und die Soße Zeit hat, richtig durchzuziehen.

Welche Beilagen passen am besten zu Schaschlik Topf wie bei Mutti?

Ganz ehrlich: Pommes, Reis oder auch Bandnudeln gehen immer! Ich persönlich mag’s am liebsten mit frisch gebackenem Baguette zum Auftunken der Soße – das ist einfach unschlagbar. Ein knackiger grüner Salat daneben bringt noch etwas Frische auf den Teller. (Mutti hat übrigens meist Reis gemacht … klassisch eben!)

Wie kann ich das Schaschlik Topf Rezept vorbereiten oder einfrieren?

Das Gericht ist wie gemacht dafür, vorzukochen oder einzufrieren! Ich bereite oft die doppelte Menge vor und friere den Rest portionsweise ein. Einfach komplett abkühlen lassen, in luftdichte Behälter füllen und ab damit ins Gefrierfach – hält sich locker 2-3 Monate. Zum Auftauen über Nacht in den Kühlschrank stellen und dann langsam erhitzen – schmeckt fast noch besser als frisch!

Gibt es Varianten oder Ersatz für Schweinegulasch oder Speck?

Auf jeden Fall! Wenn du kein Schweinefleisch magst, funktioniert das Rezept auch super mit Hähnchen (dann aber die Garzeit etwas verkürzen, sonst wird’s zu trocken). Rindergulasch ist auch lecker, braucht aber länger. Für eine leichtere Version lass ich den Speck manchmal weg oder nehme geräucherten Tofu – das gibt trotzdem einen würzigen Geschmack.

Kann ich das Rezept auch für viele Gäste zubereiten?

Unbedingt – das Rezept ist ein echter Partykracher! Einfach die Zutaten verdoppeln oder verdreifachen (je nach Gästezahl), und alles im großen Bräter, Slow Cooker oder Backofen schmoren lassen. Das Beste: Man kann das Gericht wunderbar vorbereiten und es schmeckt sogar aufgewärmt noch besser. Perfekt für Buffet oder Familienfeier!

Schaschlik Topf saulecker, alle wollen dieses Rezept! - Pinterest Image
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Schaschlik Topf saulecker, alle wollen dieses Rezept!

Schaschlik Topf saulecker, alle wollen dieses Rezept!


  • Author: Sarah
  • Total Time: 5 Stunden
  • Yield: 6 Portionen 1x

Description

Zartes Schweinegulasch, umhüllt von würziger Sauce, trifft auf rauchigen Bacon, knackige Paprika und sanft geschmorte Zwiebeln. Kräftig, sämig, leuchtend rot – ein Fest für Gaumen und Augen, unwiderstehlich aromatisch.


Ingredients

Scale
  • 1 kg Gulasch vom Schwein
  • 2 mittelgroße Zwiebeln, grob gehackt
  • 150 g Speck, in Scheiben, nicht zu dünn
  • 3 Paprikaschoten, gewürfelt (ca. 2 x 2 cm)
  • 150 ml Fleischbrühe, deftig gewürzt
  • 500 g Ketchup
  • 1 TL Currypulver
  • 1/2 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 1 Prise Knoblauchgranulat
  • 2 EL Öl
  • Salz und Pfeffer, nach Belieben

Instructions

  1. Öl in einer großen Pfanne auf hoher Stufe erhitzen. Schweinegulasch-Würfel kräftig von allen Seiten anbraten (ca. 5-8 Minuten), bis sie schön gebräunt sind.
  2. Fleisch aus der Pfanne nehmen und in den Keramikeinsatz eines Slow Cookers oder einen großen Schmortopf geben.
  3. Im verbliebenen Bratfett Speck in Scheiben und grob gehackte Zwiebeln bei mittlerer Hitze 4-5 Minuten anbraten, bis der Speck leicht knusprig und die Zwiebeln glasig sind.
  4. Speck-Zwiebel-Mischung zum Fleisch geben und alles gut vermengen.
  5. Gewürfelte Paprikaschoten gleichmäßig auf der Fleisch-Zwiebel-Mischung verteilen.
  6. Für die Soße Fleischbrühe, Ketchup, Currypulver, Paprikapulver und Knoblauchgranulat in einer Schüssel verrühren.
  7. Soße über die Zutaten im Topf geben, alles gut bedecken und den Deckel aufsetzen.
  8. Im Slow Cooker auf hoher Stufe 4-5 Stunden oder auf mittlerer Stufe 6-7 Stunden schmoren lassen. Im Backofen oder auf dem Herd bei niedriger bis mittlerer Hitze garen, bis das Fleisch zart ist.
  9. Nach Ende der Schmorzeit den Deckel vorsichtig abheben, alles gut durchrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  10. Mit Reis, Nudeln oder Pommes frites servieren und heiß genießen.
 
 

 

 

Notes

Dieses Gericht ist wegen seiner reichhaltigen, leicht süßen Soße besonders bei Kindern beliebt. Es lässt sich sehr gut vorbereiten und ist damit ideal für Feiern oder Familienessen. Die Würze kann nach Belieben angepasst werden. Reste schmecken am nächsten Tag aufgewärmt sogar noch besser. Wer es rauchiger mag, verwendet geräuchertes Paprikapulver oder gibt einige Tropfen Raucharoma hinzu.

  • Prep Time: 10
  • Category: Schnelle und Einfache Rezepte

Nutrition

  • Serving Size: 3 Portionen
  • Calories: 300-400
  • Sugar: 3-8g
  • Sodium: 500-800mg
  • Fat: 12-20g
  • Saturated Fat: 4-8g
  • Carbohydrates: 40-50g
  • Fiber: 2-5g
  • Protein: 20-30g
  • Cholesterol: 60-100mg

Ähnliche Beiträge