Schnelle Sachertorte Rezept

Schnelle Sachertorte – Mein liebster Kuchen, wenn’s fix gehen muss!
Wer kennt das nicht? Plötzlich kündigt sich spontaner Besuch an oder die Familie hat Heißhunger auf eine richtig gute schokoladige Torte – aber die Zeit ist knapp und Lust auf stundenlanges Backen und ewiges Warten? Fehlanzeige. Genau an solchen Tagen ist mein Rezept für schnelle Sachertorte Gold wert! Diesen Kuchen hab ich schon zigmal gebacken, und ganz ehrlich: Er schmeckt einfach immer.
Die klassische Sachertorte ist ja für ihre edle Finesse und das lange Warten bekannt – aber mit meinem schnellen Rezept zauberst du im Handumdrehen eine Sachertorte einfach, ohne dass du stundenlang in der Küche stehst. Und das Beste: Sie kommt richtig nah ans Original ran, finde ich. Ich verrate dir heute, warum ich diese Torte so liebe, welche Fehler mir am Anfang passiert sind (und wie du sie vermeidest!) und natürlich auch das vollständige Rezept.
Warum gerade diese schnelle Schokoladentorte?
Mal ehrlich: Wer hat schon Zeit und Nerven, eine klassische Sachertorte mit all ihren Schritten, Trocknungszeiten und Geduldsspielen zu backen? Ich jedenfalls nicht immer. Früher hab ich wirklich gedacht, dass Sachertorte nur was für Profis ist – wie oft hab ich mich an zu trockenen Böden oder geronnener Glasur geärgert! Mit der schnellen Sachertorte gelingt’s aber wirklich jedem, selbst wenn du kein Backprofi bist. Das Rezept ist gelingsicher und braucht keine Spezialkenntnisse. Und: Die Zutaten hast du meist eh daheim.
Was ist das Geheimnis? Vor allem die Verwendung von Öl statt Butter im Teig sorgt dafür, dass die Torte supersaftig bleibt. Ganz ohne Wartezeit zwischen den Schritten – und das Ergebnis kann sich sowas von sehen lassen.
Sachertorte Rezept schnell und unkompliziert: Meine Erfahrung
Ich erinnere mich noch gut an mein erstes Mal mit diesem Rezept. Damals war ich ziemlich nervös (wird der Boden durch? Reicht die Marmelade? Verläuft die Glasur?), aber schon nach dem ersten Versuch war ich begeistert. Klar, ganz perfekt war’s nicht: Ich hab die Schokolade zu heiß geschmolzen und sie ist mir verklumpt. Das war eine kleine Katastrophe! Seitdem weiß ich: Schokolade immer langsam und geduldig schmelzen, sonst wird’s nix mit der schönen Glasur.
Ein anderes Mal hab ich den Kuchen zu früh aus der Form genommen – und zack, er ist mir gebrochen. Also: Immer erst abkühlen lassen, auch wenn’s schwerfällt! Und wer denkt, man muss zwingend stundenlang warten – nee, bei diesem Rezept gibt’s wirklich keine Sachertorte ohne Wartezeit. Klar, die Glasur soll fest werden, aber das geht ratzfatz im Kühlschrank.
Zutatenliste für die schnelle Sachertorte
Hier findest du die Zutaten, die ich IMMER genauso übernehme – keine Abwandlungen, keine Spielereien. Die Mischung passt einfach perfekt!
- 5 Eier
- 200 g Zucker
- 150 ml Öl (z.B. Sonnenblumenöl)
- 200 g Kochschokolade
- 2 EL Kakaopulver
- 200 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
- 200 g Marillenmarmelade (Aprikosenmarmelade)
- 100 g Butter
- 150 g Kochschokolade (für die Glasur)
- 100 ml Schlagobers (Sahne, für die Glasur)
Zubereitung:
- Heizen Sie den Backofen auf 170°C Ober-/Unterhitze vor. Fetten Sie eine Springform mit 26 cm Durchmesser sorgfältig ein, damit der Kuchen später nicht anhaftet.
- Brechen Sie 200 g Kochschokolade in Stücke und schmelzen Sie diese vorsichtig über einem Wasserbad oder in der Mikrowelle. Lassen Sie die geschmolzene Schokolade anschließend leicht abkühlen.
- Trennen Sie die Eier. Geben Sie die Eigelbe zusammen mit dem Zucker in eine große Rührschüssel. Schlagen Sie die Mischung mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine, bis sie sehr hell und schaumig ist – dies dauert etwa 5 Minuten.
- Geben Sie langsam das Öl zu der Eigelb-Zucker-Masse und rühren Sie dabei stetig weiter, damit eine homogene Masse entsteht.
- Fügen Sie die leicht abgekühlte, geschmolzene Schokolade und das Kakaopulver hinzu und rühren Sie beides gründlich unter.
- Vermischen Sie das Mehl mit dem Backpulver und einer Prise Salz in einer separaten Schüssel.
- Heben Sie die trockenen Zutaten (Mehlmischung) vorsichtig unter die Schokoladenmasse, bis ein glatter Teig entsteht.
- Schlagen Sie das Eiweiß mit einer Prise Salz steif und heben Sie es behutsam unter den Teig, damit dieser schön luftig bleibt.
- Füllen Sie den fertigen Teig in die vorbereitete Springform und streichen Sie die Oberfläche glatt.
- Backen Sie die Torte im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene für etwa 60 Minuten. Machen Sie gegen Ende der Backzeit die Stäbchenprobe: Ein Holzstäbchen sollte sauber herauskommen.
- Nehmen Sie die Torte aus dem Ofen und lassen Sie sie in der Form ca. 10 Minuten abkühlen. Lösen Sie sie anschließend vorsichtig aus der Form und lassen Sie sie vollständig auf einem Kuchengitter auskühlen.
- Sobald der Kuchen ausgekühlt ist, schneiden Sie ihn waagrecht mit einem scharfen Messer in zwei gleich große Böden.
- Erwärmen Sie die Marillenmarmelade leicht, damit sie streichfähiger wird. Bestreichen Sie den unteren Boden großzügig mit etwa der Hälfte der Marmelade und setzen Sie den zweiten Boden darauf.
- Bestreichen Sie nun die gesamte Torte – auch die Seiten – mit der restlichen Marillenmarmelade. Lassen Sie die Marmelade kurz antrocknen.
- Für die Glasur: Geben Sie die Butter, 150 g Kochschokolade und das Schlagobers in einen kleinen Topf. Schmelzen Sie alles bei niedriger Hitze unter ständigem Rühren, bis eine glatte, glänzende Glasur entsteht.
- Lassen Sie die Glasur einige Minuten abkühlen, damit sie dickflüssig, aber noch gut gießbar ist.
- Gießen Sie die Schokoladenglasur gleichmäßig über die Torte und verstreichen Sie sie vorsichtig mit einer Palette oder einem Messer, sodass die gesamte Oberfläche und die Seiten bedeckt sind.
- Stellen Sie die Torte für mindestens 1 Stunde kühl, damit die Glasur fest werden kann.
- Nehmen Sie die Sachertorte vor dem Servieren rechtzeitig aus dem Kühlschrank, damit sie zimmerwarm ist und sich ihre Aromen optimal entfalten.
- Schneiden Sie die Torte in Stücke und servieren Sie sie nach Belieben mit einem Klecks ungesüßter Schlagsahne.
Meine besten Tipps für eine gelingsichere schnelle Sachertorte
Nach so vielen Versuchen hab ich ein paar Tricks, die ich immer beherzige:
- Schokolade immer langsam und vorsichtig schmelzen – sonst wird sie klumpig oder sogar bitter.
- Die Eier wirklich gründlich trennen, damit das Eiweiß schön steif wird und der Kuchen fluffig bleibt.
- Den Kuchen komplett auskühlen lassen, sonst zerbricht er beim Durchschneiden (glaub mir, ich sprech aus Erfahrung!).
- Die Marmelade ruhig großzügig verwenden – das gibt den typischen Geschmack und hält den Kuchen saftig.
- Glasur nicht zu heiß aufbringen, sonst schmilzt die Marmelade darunter weg und alles rutscht runter…
Für wen eignet sich das Sachertorte Rezept schnell?
Ob du Anfänger bist oder schon ein alter Hase im Backen – dieses Rezept klappt immer. Auch Kinder können super mithelfen (vor allem beim Schokolade schmelzen und Marmelade verstreichen). Und für Leute, die keine Lust auf ewiges Warten haben: Du bekommst wirklich eine Sachertorte ohne Wartezeit, die täuschend echt schmeckt. Lust auf eine schnelle Schokoladentorte? Probier’s aus!
Fazit: Schokoladengenuss ganz ohne Stress
Die schnelle Sachertorte ist für mich ein echter Allrounder: Sie sieht immer toll aus, schmeckt auch am zweiten Tag noch saftig und ist in weniger als zwei Stunden fix und fertig. (Naja, meistens hält sie bei uns nicht so lang…) Ob für Geburtstage, Familienfeiern oder einfach den Sonntagskaffee – für mich gibt’s kein besseres Sachertorte einfach Rezept. Probier’s mal aus und schreib mir gern, wie sie dir gelungen ist. Und jetzt: Ran an die Rührschüssel, die Gäste warten schon!
Tipps & Tricks rund um Sachertorte einfach: So gelingt die schnelle Sachertorte
Warum wird meine schnelle Sachertorte manchmal zu trocken?
Das kann echt schnell passieren, wenn die Torte zu lange im Ofen bleibt oder die Eiermasse nicht richtig schaumig geschlagen wurde. Ich mache immer die Stäbchenprobe nach 55 Minuten – bleibt nur ein paar feuchte Krümel dran, ist sie perfekt! Auch wichtig: nicht zu heiß backen und die Torte nach dem Backen nicht im Ofen vergessen.
Kann ich die Marillenmarmelade durch etwas anderes ersetzen?
Na klar! Falls du keine Marillenmarmelade zur Hand hast, schmeckt auch Himbeer- oder Johannisbeermarmelade super. Ich hab’s mal mit Kirschmarmelade probiert, das war auch ein Hit. Hauptsache, die Marmelade ist schön fruchtig und nicht zu süß.
Wie bewahre ich die Sachertorte am besten auf und kann man sie einfrieren?
Die Torte bleibt gut abgedeckt bei Zimmertemperatur 2–3 Tage frisch. Im Kühlschrank hält sie sich sogar bis zu einer Woche (wobei sie dann etwas fester wird). Einfrieren klappt auch: einfach in Stücke schneiden, einzeln verpacken und bis zu 2 Monate ins Gefrierfach legen. Auftauen am besten langsam im Kühlschrank.
Kann ich die Sachertorte einfach vorbereiten, wenn Gäste kommen?
Absolut, das mache ich sogar oft! Die schnelle Sachertorte schmeckt am nächsten Tag fast noch besser, weil sie schön durchziehen kann. Glasur und Marmelade gut antrocknen lassen, dann kann sie über Nacht im Kühlschrank warten. Nur nicht vergessen, sie rechtzeitig rauszuholen, damit sie beim Servieren zimmerwarm ist.
Was passt am besten als Beilage zur schnellen Sachertorte?
Ganz klassisch: ein Klecks ungesüßte Schlagsahne – das ist wirklich ein Traum! Manchmal serviere ich sie auch mit frischen Beeren, das bringt etwas Frische. Für die ganz Süßen unter euch: ein kleiner Espresso dazu macht’s perfekt.
Kann ich das Rezept auch ohne Küchenmaschine backen?
Ja, definitiv! Ein Handmixer reicht völlig aus, um die Masse schön schaumig zu bekommen. Ich hab’s auch schon ganz oldschool mit Schneebesen versucht – dauert zwar länger, klappt aber auch (und gibt gute Muckis). Hauptsache, die Eier-Zucker-Mischung wird richtig schön luftig.
Schnelle Sachertorte Rezept
- Total Time: 30
- Yield: 6 Portionen 1x
Description
Saftiger, locker-luftiger Schokoladenkuchen mit zartschmelzender Schokoladenglasur, feinem Kakaoduft und dezenter Süße. Die glänzende Oberfläche und das dunkle, dichte Innere verführen jeden Schokoladenliebhaber.
Ingredients
- 5 Eier
- 200 g Zucker
- 100 ml Öl (z.B. Sonnenblumenöl)
- 150 g Kochschokolade (plus zusätzlich für die Glasur)
- 20 g Kakaopulver
- 200 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
- 200 g Marillenmarmelade (Aprikosenmarmelade)
- 100 g Butter (für die Glasur)
- 100 ml Schlagobers (Sahne, für die Glasur)
Instructions
- Heizen Sie den Backofen auf 170°C Ober-/Unterhitze vor. Fetten Sie eine Springform mit 26 cm Durchmesser sorgfältig ein und legen Sie den Boden bei Bedarf mit Backpapier aus, damit sich die Torte nach dem Backen leichter lösen lässt.
- Trennen Sie die Eier. Geben Sie die Eigelbe zusammen mit dem Zucker in eine große Schüssel und schlagen Sie die Masse mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine auf höchster Stufe, bis sie sehr hell und schaumig ist. Dies dauert etwa 5–7 Minuten.
- Gießen Sie langsam das Öl in die Eier-Zucker-Mischung und rühren Sie dabei stetig weiter, sodass eine homogene Masse entsteht.
- Schmelzen Sie 150 g Kochschokolade vorsichtig über einem Wasserbad oder in kurzen Intervallen in der Mikrowelle. Lassen Sie die Schokolade ein wenig abkühlen, bevor Sie sie ebenfalls zur Masse geben. Geben Sie anschließend das Kakaopulver hinzu und rühren Sie alles gründlich unter, bis die Schokoladenmasse gleichmäßig verteilt ist.
- Vermischen Sie das Mehl mit dem Backpulver und einer Prise Salz in einer separaten Schüssel. Heben Sie diese trockenen Zutaten portionsweise vorsichtig unter die Schokoladenmasse, bis ein glatter, homogener Teig entsteht. Achten Sie darauf, nicht zu lange zu rühren, damit der Teig luftig bleibt.
- Schlagen Sie die Eiweiße steif und heben Sie sie vorsichtig unter den Teig, damit er besonders locker wird.
- Füllen Sie den fertigen Teig in die vorbereitete Springform und streichen Sie die Oberfläche glatt. Backen Sie die Torte auf mittlerer Schiene im vorgeheizten Ofen bei 170°C Ober-/Unterhitze etwa 55–60 Minuten. Prüfen Sie mit einem Holzstäbchen, ob die Torte durchgebacken ist: Wenn kein Teig mehr am Stäbchen kleben bleibt, ist die Torte fertig.
- Nehmen Sie die Sachertorte aus dem Ofen und lassen Sie sie in der Form etwa 10 Minuten abkühlen. Lösen Sie dann vorsichtig den Rand der Springform und lassen Sie die Torte vollständig auf einem Kuchengitter auskühlen.
- Schneiden Sie die ausgekühlte Torte waagerecht mit einem langen, scharfen Messer in zwei gleich große Böden. Erwärmen Sie die Marillenmarmelade, damit sie sich besser verstreichen lässt, und geben Sie etwa die Hälfte davon auf den unteren Boden. Setzen Sie den oberen Boden darauf und bestreichen Sie die gesamte Torte rundherum mit der restlichen Marmelade. So bleibt der Kuchen besonders saftig und die Glasur haftet besser.
- Für die Glasur zerkleinern Sie 150 g Kochschokolade und geben sie zusammen mit 100 g Butter und 100 ml Schlagobers (Sahne) in einen kleinen Topf. Lassen Sie alles bei niedriger Hitze unter ständigem Rühren schmelzen, bis eine glatte, glänzende Glasur entsteht.
- Gießen Sie die noch warme Schokoladenglasur rasch und gleichmäßig über die Torte und verstreichen Sie sie mit einer Palette oder einem Messer, sodass die Oberfläche und die Seiten vollständig überzogen sind.
- Lassen Sie die Glasur bei Raumtemperatur fest werden. Servieren Sie die schnelle Sachertorte idealerweise zimmerwarm, damit die Aromen optimal zur Geltung kommen. Die Torte lässt sich wunderbar mit einem Klecks ungesüßter Schlagobers servieren.
Notes
Für die authentischste Sachertorte sollten Sie hochwertige Marillenmarmelade sowie eine gute Kochschokolade verwenden. Achten Sie bei der Glasur darauf, dass sie nicht zu heiß wird, damit sie schön glänzend bleibt. Die Torte schmeckt zimmerwarm am besten und hält sich gut verpackt im Kühlschrank bis zu zwei Wochen. Sie können das Rezept auch mit veganen Alternativen zubereiten. Wer möchte, kann mit anderen Marmeladensorten experimentieren, um neue Geschmacksrichtungen zu entdecken.
- Prep Time: 10
- Cook Time: 20
- Category: Kuchen Rezepte, Dessert Rezepte
Nutrition
- Serving Size: 6 Portionen
- Calories: 350-450
- Sugar: 11-16g
- Sodium: 500-800mg
- Fat: 17-25g
- Saturated Fat: 7-11g
- Carbohydrates: 40-50g
- Fiber: 2-5g
- Protein: 15-25g
- Cholesterol: 60-100mg