Schnitzel mit knusprigen Bratkartoffeln und überbackenem Gouda

Schnitzel mit knusprigen Bratkartoffeln und überbackenem Gouda

Schnitzel mit Bratkartoffeln – Herzhaftes Ofengericht mit Gouda und cremiger Note

Wer nach einem bodenständigen und trotzdem raffinierten Schnitzel Rezept sucht, wird mit diesem Schnitzel mit Bratkartoffeln garantiert glücklich. Schon als Kind war das eines meiner Lieblingsgerichte bei Oma am Sonntag. Aber erst als ich selbst mit dem Kochen angefangen habe, hab ich gemerkt: Da steckt mehr dahinter, als nur Fleisch und Kartoffeln in die Pfanne zu hauen. Die richtige Reihenfolge, gute Zutaten und vor allem etwas Geduld machen aus einem einfachen Rezept ein echtes Highlight – und mit überbackenem Gouda kommt noch eine Extraportion Genuss dazu!

In diesem Beitrag teile ich, was ich über die Jahre beim Bratkartoffeln selber machen und beim Schnitzel braten gelernt habe – inklusive kleiner Pannen (ja, mir sind auch schon mal die Bratkartoffeln angebrannt…) und Tricks für richtig knusprige Ergebnisse. Für alle, die Lust auf ein alltagstaugliches, aber trotzdem besonderes Gericht haben: Hier kommt mein Erfahrungsbericht samt Rezept.

Welche Fehler verderben das Schnitzel mit Bratkartoffeln am häufigsten?

Vielleicht kennst du das: Die Bratkartoffeln sind eher matschig als knusprig, das Schnitzel ist zäh, und der Käse läuft irgendwie davon. Das hab ich alles schon erlebt – und meistens lag es an Kleinigkeiten. Erstens: Die Kartoffeln sollten vollständig abgekühlt sein, bevor sie in die Pfanne wandern. Sonst zerfallen sie beim Braten und werden nicht goldbraun. Zweitens: Das Fett in der Pfanne muss richtig heiß sein, damit das Rinderschnitzel außen schön kross wird, aber innen saftig bleibt. Und der Gouda? Der braucht genug Zeit im Ofen, damit er nicht nur schmilzt, sondern auch eine appetitliche Bräunung bekommt. Das klingt simpel, aber ich hab bestimmt zehn Anläufe gebraucht, bis ich das Zusammenspiel raus hatte.

3 wichtige Schritte für knusprige Bratkartoffeln wie vom Gasthaus

Bratkartoffeln selber machen ist keine Zauberei, aber es gibt ein paar Kniffe. Erstens: Die Kartoffeln nach dem Kochen komplett auskühlen lassen – manchmal mach ich das sogar am Vorabend. Zweitens: Nicht zu viele Kartoffelscheiben auf einmal in die Pfanne geben, sonst dämpfen sie eher, als dass sie braten. Drittens: Geduld! Nicht ständig wenden, sondern die Scheiben erst mal in Ruhe bräunen lassen. Ich hab früher viel zu ungeduldig gewendet – und am Ende war alles eher weich als knusprig. Mit diesen Tricks werden die Bratkartoffeln auch zuhause so lecker wie beim Lieblingswirt.

Überbackenes Schnitzel mit Käse: Wie wird die Kruste goldbraun?

Das Tüpfelchen auf dem i bei diesem Schnitzel mit Bratkartoffeln ist die cremige Gouda-Schicht. Früher hab ich einfach Gouda oben drauf gestreut und gehofft, er schmilzt irgendwie. Aber der Trick ist die Mischung: Crème fraîche, Milch und geriebener Gouda ergeben eine sämige Creme, die sich perfekt verteilt und beim Überbacken goldgelb wird. Wichtig: Die Auflaufform auf die mittlere Schiene stellen und nicht zu früh rausnehmen – sonst fehlt das gewisse Extra. Wer mag, kann das Ganze noch mit etwas Muskatnuss, Schnittlauch und Petersilie aufpeppen. Schmeckt wie im Gasthaus, aber viel persönlicher!

Schneller Genuss: Vorbereitung am Vorabend spart Zeit

Gerade unter der Woche will niemand ewig in der Küche stehen. Ich koche die Kartoffeln deshalb oft schon am Vortag, lasse sie abkühlen und stelle sie in den Kühlschrank. Dann geht das Bratkartoffeln selber machen am nächsten Tag ruckzuck. Das Schnitzel lässt sich ebenfalls vorbereiten: Einfach würzen und abgedeckt im Kühlschrank lagern, bis es gebraten wird. Auch die Käsecreme kann man schon anrühren. So steht das überbackene Schnitzel mit Gouda in weniger als einer halben Stunde auf dem Tisch. Praktisch, oder?

Zutaten für ein herzhafte Ofengericht

  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskatnuss
  • 400 g Rinderschnitzel, dünn geschnitten
  • 30 g Fett (z.B. Butterschmalz)
  • 150 g Crème fraîche
  • 600 g Kartoffeln
  • 30 g Margarine
  • 2 Zwiebeln
  • 30 g Putenschinken, gewürfelt
  • 4 EL Milch
  • 100 g Gouda, gerieben
  • 2 EL Schnittlauch
  • 1 EL Petersilie
  • Paprikapulver

Zubereitung:

  1. Backofen auf 210 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Auflaufform leicht einfetten oder mit Backpapier auslegen.
  2. Kartoffeln gründlich waschen und in einem Topf mit Wasser gar kochen (ca. 20–25 Minuten). Wasser abgießen, Kartoffeln abkühlen lassen, pellen und in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden.
  3. Margarine in einer großen Pfanne erhitzen. Kartoffelscheiben darin goldbraun und knusprig braten. Zwischendurch die Zwiebeln schälen und würfeln.
  4. Zwiebeln und Putenschinken zu den Bratkartoffeln geben. Weiterbraten, bis die Zwiebeln glasig und leicht gebräunt sind. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. In die Auflaufform geben.
  5. Fett (z.B. Butterschmalz) in einer Pfanne stark erhitzen. Rinderschnitzel von beiden Seiten je 1 Minute scharf anbraten, dann bei mittlerer Hitze 3–4 Minuten weiterbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Auf die Bratkartoffeln legen.
  6. Crème fraîche mit Milch glatt rühren, dann Gouda unterheben. Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Muskatnuss würzen. Schnittlauch und Petersilie fein schneiden und unterrühren.
  7. Käsecreme über das Schnitzel und die Bratkartoffeln geben, alles gut bedecken.
  8. Auflaufform auf mittlerer Schiene in den Ofen geben und ca. 12 Minuten überbacken, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist.
  9. 2–3 Minuten ruhen lassen und direkt aus der Form servieren – gern mit frischem Salat!

Warum dieses Schnitzel Rezept immer wieder auf den Tisch kommt

Schnitzel mit Bratkartoffeln ist mehr als nur ein Klassiker. Es verbindet das Beste aus knusprig, saftig und cremig – und jeder kann es nach seinem Geschmack abwandeln. Ob als Familienessen, für Gäste oder einfach, weil man Lust auf Hausmannskost hat: Dieses überbackene Schnitzel mit Käse und Bratkartoffeln macht immer satt und glücklich. Ich probiere gern immer mal neue Varianten, aber diese Kombi ist einfach unschlagbar. Geht dir das genauso?

Probier’s aus, experimentiere mit den Zutaten und finde deine persönliche Lieblingsversion. Und falls mal was schiefgeht – nicht ärgern, sondern lachen und beim nächsten Mal besser machen. Genau das macht Kochen für mich aus!

Guten Appetit und viel Spaß beim Nachkochen!

Tipps & Tricks rund um das Schnitzel Rezept mit Bratkartoffeln

Kann ich das Schnitzel Rezept auch mit Schweinefleisch oder Hähnchen machen?

Klar, das geht wunderbar! Ich hab schon öfter statt Rind auch Schweineschnitzel oder Hähnchenbrust verwendet – je nachdem, was gerade im Kühlschrank lag. Wichtig ist, dass das Fleisch schön dünn geschnitten ist, so wird es zart und saftig. Die Garzeiten kannst du dann fast genauso übernehmen.

Wie bekomme ich die Bratkartoffeln richtig schön knusprig?

Das ist immer die große Frage, oder? Ich lasse die Kartoffeln nach dem Kochen vollständig auskühlen (am besten sogar über Nacht im Kühlschrank). Beim Braten dann nicht zu viel auf einmal in die Pfanne geben und bloß nicht ständig wenden – sonst fehlt die knusprige Kruste. Geduld zahlt sich da wirklich aus!

Kann ich das Schnitzel mit Bratkartoffeln vorbereiten und später aufwärmen?

Ja, das klappt ganz gut! Ich bereite oft alles am Vortag vor, stelle die Auflaufform abgedeckt in den Kühlschrank und backe sie erst am Tag selbst frisch über. Reste kannst du auch nochmal aufwärmen – am besten im Ofen, damit die Bratkartoffeln wieder etwas knusprig werden. Mikrowelle würde ich eher meiden, da wird alles schnell matschig.

Wie lagere oder friere ich das Gericht am besten ein?

Einfrieren geht grundsätzlich, aber ehrlich gesagt – frisch schmeckt’s am besten. Wenn du mal zu viel hast, kannst du alles portionsweise in luftdichten Behältern einfrieren. Zum Auftauen einfach über Nacht in den Kühlschrank stellen und dann im Ofen nochmal durchwärmen, so bleibt das Schnitzel einigermaßen saftig und der Käse schön cremig.

Welche Beilage zu Schnitzel mit Bratkartoffeln passt besonders gut?

Für mich gehört ein knackiger grüner Salat oder ein frischer Gurkensalat unbedingt dazu – das bringt etwas Leichtigkeit zu dem herzhaften Gericht. Auch ein Klecks Preiselbeeren oder ein paar Gewürzgurken machen sich toll dazu. Und falls du es gern bunt magst: Ein Tomatensalat mit Zwiebeln passt auch super!

Schnitzel mit knusprigen Bratkartoffeln und überbackenem Gouda - Pinterest Image
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Schnitzel mit knusprigen Bratkartoffeln und überbackenem Gouda

Schnitzel mit knusprigen Bratkartoffeln und überbackenem Gouda


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Sarah
  • Total Time: 30
  • Yield: 2 Portionen 1x

Description

Zartes Rinderschnitzel, goldbraun gebraten, überzogen mit cremiger Crème fraîche und geschmolzenem Gouda. Dazu knusprige Bratkartoffeln, fein gewürzt mit Muskat, Salz und Pfeffer – herzhaft, saftig, unwiderstehlich.


Ingredients

Scale
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskat
  • 400 g Rinderschnitzel, dünn geschnitten
  • 30 g Fett (z.B. Butterschmalz)
  • 150 g Crème fraîche
  • 600 g Kartoffeln
  • 30 g Margarine
  • 2 Zwiebeln
  • 30 g Putenschinken, gewürfelt
  • 4 EL Milch
  • 100 g Gouda, gerieben
  • 2 EL Schnittlauch
  • 1 EL Petersilie
  • Paprikapulver

Instructions

  1. Heizen Sie den Backofen auf 210 °C Ober-/Unterhitze vor. Stellen Sie eine ausreichend große Auflaufform bereit.
  2. Kochen Sie die Kartoffeln in reichlich Salzwasser als Pellkartoffeln, bis sie gar sind. Lassen Sie sie etwas abkühlen, pellen Sie sie und schneiden Sie sie anschließend in etwa 0,5 cm dicke Scheiben.
  3. Erhitzen Sie die Margarine in einer großen beschichteten Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Geben Sie die Kartoffelscheiben hinein und braten Sie sie unter gelegentlichem Wenden an, bis sie rundum hellbraun und knusprig sind.
  4. Schälen Sie die Zwiebeln und schneiden Sie sie in kleine Würfel. Geben Sie die Zwiebelwürfel und die gewürfelten Putenschinkenstücke zu den Bratkartoffeln in die Pfanne. Braten Sie alles weiter, bis die Zwiebeln glasig und leicht gebräunt sind und der Schinken etwas Farbe genommen hat.
  5. Würzen Sie die Bratkartoffelmischung mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver nach Geschmack. Geben Sie die fertigen Bratkartoffeln gleichmäßig in die vorbereitete Auflaufform.
  6. Erhitzen Sie das Fett (z.B. Butterschmalz) in einer separaten Pfanne auf hoher Temperatur. Legen Sie die dünn geschnittenen Rinderschnitzel hinein und braten Sie sie von beiden Seiten jeweils kurz scharf an, sodass sie außen kross werden.
  7. Reduzieren Sie die Hitze auf mittlere Stufe und braten Sie die Schnitzel noch 3 bis 4 Minuten weiter, damit sie durchgaren, aber saftig bleiben. Würzen Sie die Schnitzel mit Salz und Pfeffer.
  8. Legen Sie die gebratenen Schnitzel gleichmäßig auf die Bratkartoffeln in der Auflaufform.
  9. Geben Sie die Crème fraîche in eine Schüssel und verrühren Sie sie mit 4 Esslöffeln Milch, bis eine glatte Masse entsteht. Fügen Sie den geriebenen Gouda hinzu und mischen Sie alles gründlich. Würzen Sie die Käsecreme kräftig mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und frisch geriebener Muskatnuss.
  10. Waschen Sie Schnittlauch und Petersilie, hacken Sie beides fein und heben Sie es unter die Käsecreme.
  11. Verteilen Sie die Käsecreme-Mischung gleichmäßig über die Schnitzel und Bratkartoffeln in der Auflaufform, sodass alles gut bedeckt ist.
  12. Schieben Sie die Auflaufform auf die mittlere Schiene des vorgeheizten Backofens und überbacken Sie das Gericht etwa 12 Minuten, bis der Käse goldgelb geschmolzen ist und eine appetitliche Kruste bildet.
  13. Nehmen Sie die Auflaufform aus dem Ofen und lassen Sie das Gericht kurz abkühlen. Servieren Sie das Schnitzel mit knusprigen Bratkartoffeln und überbackenem Gouda direkt aus der Form, am besten heiß und frisch.

Notes

Unser Tipp: Das Gericht lässt sich hervorragend als Partygericht für mehrere Personen auf einem Backblech zubereiten. Sie können die Mengen einfach verdoppeln oder verdreifachen und das Gericht im Ofen gemeinsam überbacken. Besonders gut schmeckt es mit einem frischen Salat als Beilage.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 20
  • Category: Geflügel und Fleisch Rezepte

Nutrition

  • Serving Size: 2 Portionen
  • Calories: 350-450
  • Sugar: 3-8g
  • Sodium: 500-800mg
  • Fat: 17-25g
  • Saturated Fat: 7-11g
  • Carbohydrates: 40-50g
  • Fiber: 2-5g
  • Protein: 20-30g
  • Cholesterol: 60-100mg

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star