Traumhaft: Streuselkuchen mit Mandarinen und Schmand – Blechkuchen Hit!

Streuselkuchen mit Mandarinen und Schmand - Blechkuchen Hit!

Streuselkuchen mit Mandarinen und Schmand – Cremiger Blechkuchen für jede Gelegenheit

Wer auf der Suche nach einem unkomplizierten und zugleich raffinierten Blechkuchen ist, kommt an Streuselkuchen mit Mandarinen und Schmand einfach nicht vorbei. Ich erinnere mich noch gut, wie ich nach einer Alternative zu klassischem Streuselkuchen gesucht habe – irgendwas Fruchtiges, Cremiges, aber bitte ohne großen Aufwand. Genau das bietet dieses Rezept. Ob für Familienfeiern, Geburtstage oder einfach nur als Sonntagskuchen: Dieser Mandarinen Streuselkuchen begeistert einfach jeden. Und das Beste? Die Zutaten sind einfach zu beschaffen und der Blechkuchen mit Schmand gelingt wirklich immer, auch wenn mal etwas daneben geht (was mir am Anfang durchaus passiert ist!).

Vor allem liebe ich an diesem Kuchen die Mischung aus knusprigen Streuseln, der fruchtigen Mandarinen-Schicht und der cremigen Füllung. Die Kombination ist einfach unschlagbar. Und ehrlich: Wer will schon stundenlang in der Küche stehen, wenn es auch einfach und lecker geht?

3 entscheidende Schritte für lockere Streusel und cremigen Belag

Viele unterschätzen, wie wichtig die richtige Konsistenz der Streusel ist. Ich habe früher einmal den Fehler gemacht, die Butter zu weich werden zu lassen – da wird der Streuselteig leider schnell matschig statt krümelig. Am besten ist die Butter noch leicht kühl, dann gelingen die Streusel wunderbar locker und knusprig. Für den Belag gilt: Schmand, Zucker und Vanillepuddingpulver sollten wirklich gründlich verrührt werden, damit keine Klümpchen entstehen. Die Mandarinen hebe ich immer ganz vorsichtig unter (nicht zu wild rühren, sonst zerfallen sie zu sehr!).

Der dritte wichtige Punkt betrifft die Backzeit. Nach etwa 45 Minuten schaue ich immer mal in den Ofen – jeder Backofen ist anders, und manchmal werden die Streusel schneller goldbraun. Es wäre schade, wenn sie zu dunkel werden. Ein kleiner Trick: Falls die Streusel zu schnell bräunen, einfach mit Backpapier abdecken und weiterbacken lassen.

Häufige Fehler beim Streuselkuchen mit Mandarinen und Schmand – und wie man sie vermeidet

Mir ist es am Anfang oft passiert, dass der Boden zu dick war und der Belag dann nicht so schön zur Geltung kam. Deshalb verteile ich den Teig immer ganz gleichmäßig und drücke ihn wirklich fest an. Der Belag sollte nicht zu dünn sein – das ist schließlich das Herzstück vom einfacher Streuselkuchen Rezept.

Streuselkuchen mit Mandarinen und Schmand - Blechkuchen Hit!
Streuselkuchen mit Mandarinen und Schmand – Blechkuchen Hit!

Ein weiteres Problem: Zu viel Flüssigkeit von den Mandarinen. Wenn sie nicht gründlich abtropfen, wird der Belag zu flüssig und der Kuchen lässt sich später schlecht schneiden. Also lieber ein paar Minuten mehr Geduld beim Abtropfen (ich weiß, schwer, wenn der Duft schon in der Luft liegt!).

Knusprige Streusel und saftige Füllung – Was macht den Unterschied?

Manchmal fragt man sich doch: Warum wird mein Streuselkuchen nicht so saftig wie beim Bäcker? Die Antwort liegt tatsächlich im Verhältnis der Zutaten und in der Schichtung. Die Streusel dürfen ruhig unregelmäßig sein – das gibt dem Kuchen seinen rustikalen, hausgemachten Charakter. Und: Die Schmand-Mandarinen-Masse sollte nicht zu dünn aufgetragen werden. Wer ein bisschen experimentieren mag, kann auch mal einen Teil der Mandarinen leicht zerdrücken, damit das Aroma sich noch besser verteilt.

Ein Tipp aus meiner Küche: Nach dem Backen den Kuchen unbedingt komplett auskühlen lassen. Geduld zahlt sich aus! So lässt sich der Streuselkuchen vom Blech später wunderbar schneiden und die Stücke behalten ihre Form. Das macht ihn auch ideal zum Mitnehmen oder als Mitbringsel.

Erfahrungen nach 12 Jahren: Was ich über diesen Blechkuchen mit Schmand gelernt habe

Nach so vielen Jahren Backen weiß ich: Die kleinen Details machen den Unterschied. Ich habe gelernt, dass es sich lohnt, auf die Qualität der Zutaten zu achten. Guter Schmand, echte Butter, saftige Mandarinen – das schmeckt man einfach. Und ehrlich: Ein “Express-Backen” macht manchmal Spaß, aber dieser Kuchen profitiert wirklich davon, wenn man ihn einen Tag vorher zubereitet. Die Aromen verbinden sich, der Kuchen wird noch saftiger und aromatischer. (Und mal ehrlich – wer hat schon Zeit, direkt vor dem Kaffeetrinken noch zu backen?)

Noch ein kleiner “Geheimtrick”: Ich lagere den fertigen Kuchen gerne im Kühlschrank – das macht die Füllung noch cremiger und die Streusel bleiben knackig. Klingt seltsam, aber probier’s mal aus!

Rezept für Streuselkuchen mit Mandarinen und Schmand – Schritt für Schritt

Zutaten:

  • 700 g Mehl
  • 300 g Zucker
  • 250 g Butter
  • 2 Eier
  • 4 TL Backpulver
  • 2 Pck. Vanillinzucker
  • 8 kleine Dosen Mandarinen, abgetropft
  • 8 Becher Schmand à 200 g
  • 160 g Zucker
  • 2 Pck. Vanillepuddingpulver

Zubereitung:

  1. Backofen auf 175 Grad Umluft vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen und die Seiten mit Butter einfetten.
  2. Mehl, 300 g Zucker, Butter (in kleinen Stücken), Eier, Backpulver und Vanillinzucker in eine große Schüssel geben. Mit Knethaken oder den Händen zu einem streuseligen Teig verarbeiten.
  3. Teig halbieren. Eine Hälfte gleichmäßig auf dem Blech verteilen und festdrücken, sodass ein geschlossener Boden entsteht.
  4. Für den Belag Schmand, 160 g Zucker und Vanillepuddingpulver glatt rühren.
  5. Mandarinen gründlich abtropfen lassen und vorsichtig unter die Schmandmasse heben.
  6. Schmand-Mandarinen-Mischung gleichmäßig auf dem Teigboden verteilen und glatt streichen.
  7. Aus der zweiten Teighälfte Streusel formen und diese über die Schmand-Mandarinen-Masse streuen.
  8. Im vorgeheizten Ofen bei 175 Grad Umluft ca. 60 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind und der Belag fest ist.
  9. Kuchen aus dem Ofen nehmen und auf dem Blech komplett auskühlen lassen. Anschließend in Stücke schneiden und servieren.
  10. Tipp: Einen Tag vorher gebacken, schmeckt der Kuchen am besten und lässt sich leichter schneiden.

Abschließende Gedanken zu Streuselkuchen mit Mandarinen und Schmand

Wenn ich an diesen Kuchen denke, bekomme ich sofort Lust auf eine gemütliche Kaffeerunde. Streuselkuchen mit Mandarinen und Schmand ist und bleibt für mich der Inbegriff von unkompliziertem, aber raffiniertem Blechkuchen. Er gelingt Einsteigern genauso wie erfahrenen Hobbybäckern und ist ein zuverlässiger Begleiter bei jedem Anlass. Probiert das Rezept einfach aus – vielleicht entdeckt ihr ja auch euren ganz eigenen Trick, mit dem der Kuchen noch besser wird. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Tipps & Tricks rund um den Mandarinen Schmand Kuchen – Fragen und Antworten

Kann ich für den Streuselkuchen mit Mandarinen und Schmand auch frische Mandarinen oder anderes Obst verwenden?

Ja, das geht grundsätzlich – aber ich rate eher zu Dosenmandarinen, weil die schön saftig und süß sind. Frische Mandarinen können manchmal etwas zu sauer sein oder zu viel Flüssigkeit abgeben. Alternativ schmecken auch abgetropfte Pfirsiche, Aprikosen oder sogar Kirschen super im Mandarinen Schmand Kuchen. Wenn du experimentierst, achte darauf, das Obst gut abtropfen zu lassen, sonst wird der Blechkuchen zu matschig.

Wie lange hält sich der Kuchen und kann ich ihn einfrieren?

Im Kühlschrank bleibt der Streuselkuchen mit Mandarinen und Schmand locker 3-4 Tage frisch – ich hab sogar das Gefühl, er schmeckt am zweiten Tag noch besser! Einfrieren klappt auch prima: Einfach die Stücke in Frischhaltefolie wickeln und in eine Gefrierdose geben. Zum Auftauen am besten einfach bei Zimmertemperatur stehen lassen; die Streusel werden zwar nicht ganz so knusprig wie frisch, aber richtig lecker ist er trotzdem.

Kann ich den Kuchen auch schon einen Tag vorher backen?

Unbedingt! Ich mache das fast immer so, denn dann wird der Streuselkuchen vom Blech besonders aromatisch und lässt sich viel besser schneiden. Die Schmandcreme zieht schön durch und die Streusel bleiben dennoch knusprig. Einfach über Nacht mit Alufolie oder einem Tuch abgedeckt im Kühlschrank lagern – so hast du am nächsten Tag keinen Stress mehr.

Mein Streuselteig wird zu fest oder zu klebrig – was mache ich falsch?

Das kenne ich nur zu gut! Wenn der Teig zu fest ist, war meist zu wenig Butter drin – einfach ein kleines bisschen mehr Butter einkneten (aber nicht übertreiben). Ist der Teig zu klebrig, hilft meist etwas extra Mehl und kurz im Kühlschrank ruhen lassen. Streuselteig braucht ein bisschen Fingerspitzengefühl, aber nach ein paar Mal klappt das wie von selbst!

Für welche Anlässe eignet sich dieser Blechkuchen mit Streuseln besonders gut?

Dieser Kuchen ist für so ziemlich jeden Anlass ein Hit: Ob Familienfeier, Kindergeburtstag, Büro-Party oder einfach mal sonntags zum Kaffee – ich habe noch nie erlebt, dass auch nur ein Krümel übrig blieb. Durch das große Blech kannst du viele Gäste glücklich machen, und das Rezept lässt sich auch easy verdoppeln (oder halbieren, für kleinere Runden).

Hast du Tipps, wenn ich keinen Handmixer oder keine Teigrolle habe?

Klar doch! Den Streuselteig kannst du ganz easy mit den Händen kneten – das klappt super, solange die Butter nicht zu weich ist. Zum Andrücken des Teigs auf dem Blech nehme ich manchmal einfach ein sauberes Glas oder sogar die Rückseite eines Löffels. In der Küche muss nicht immer alles perfekt sein – manchmal sind die einfachen Lösungen die besten!

Streuselkuchen mit Mandarinen und Schmand - Blechkuchen Hit!
Streuselkuchen mit Mandarinen und Schmand – Blechkuchen Hit!

Traumhaft: Streuselkuchen mit Mandarinen und Schmand - Blechkuchen Hit! - Pinterest Image
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Streuselkuchen mit Mandarinen und Schmand - Blechkuchen Hit!

Traumhaft: Streuselkuchen mit Mandarinen und Schmand – Blechkuchen Hit!


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Sarah
  • Total Time: 30
  • Yield: 6 Portionen 1x

Description

Goldene Streusel knuspern auf zartem, buttrigem Boden, dazwischen cremiger Schmand und saftige Mandarinen. Frisch, fruchtig und herrlich cremig – ein unwiderstehlicher Blechkuchen-Genuss!


Ingredients

Scale
  • 700 g Mehl
  • 300 g Zucker
  • 250 g Butter
  • 2 Eier
  • 4 TL Backpulver
  • 2 Pck. Vanillinzucker
  • 8 kleine Dosen Mandarinen, abgetropft
  • 8 Becher Schmand à 200 g
  • 160 g Zucker
  • 2 Pck. Vanillepuddingpulver

Instructions

  1. Heize den Backofen auf 175 Grad Umluft (Heißluft) vor. Lege ein großes Backblech mit Backpapier aus und fette die Seiten des Blechs sorgfältig mit etwas Butter ein, damit der Kuchen später nicht anhaftet.
  2. Bereite den Teig vor: Gib das Mehl, 300 g Zucker, die Butter in kleinen Stücken, die Eier, das Backpulver und den Vanillinzucker in eine große Rührschüssel. Verarbeite alles mit den Händen oder einem Knethaken zu einer homogenen, krümeligen Masse. Achte darauf, dass sich die Butter gut mit den trockenen Zutaten verbindet, sodass Streusel entstehen.
  3. Teile den Teig in zwei Hälften. Nimm eine Hälfte und verteile sie gleichmäßig auf dem vorbereiteten Backblech. Drücke den Teig mit den Händen, einer Teigrolle oder dem Boden eines Glases fest an, sodass ein gleichmäßiger Boden entsteht. Ziehe den Boden auch an den Rändern etwas hoch, damit die Füllung später nicht ausläuft.
  4. Bereite den Belag zu: Gib den Schmand, 160 g Zucker und das Vanillepuddingpulver in eine Rührschüssel. Verrühre alles mit einem Handmixer oder Schneebesen zu einer glatten, cremigen Masse.
  5. Lass die Mandarinen aus den Dosen gut abtropfen. Gib die abgetropften Mandarinen vorsichtig zur Schmandmasse und rühre sie mit einem Löffel oder Spatel unter. Zerkleinere die Mandarinen dabei leicht, ohne sie völlig zu zerdrücken. So entsteht eine fruchtige, aber noch stückige Füllung.
  6. Verteile die Schmand-Mandarinen-Mischung gleichmäßig auf dem vorbereiteten Teigboden. Achte darauf, die Masse bis in die Ecken zu streichen, damit der ganze Boden bedeckt ist.
  7. Nimm die zweite Hälfte des Teigs und zerkrümle sie mit den Händen zu Streuseln. Streue diese Streusel großzügig und gleichmäßig über die Füllung, sodass die Oberfläche vollständig bedeckt ist.
  8. Schiebe das Backblech in den vorgeheizten Ofen und backe den Kuchen für etwa 60 Minuten bei 175 Grad Umluft. Der Kuchen ist fertig, wenn die Streusel goldbraun sind und die Füllung leicht gestockt wirkt.
  9. Nimm den Kuchen aus dem Ofen und lasse ihn unbedingt im Backblech vollständig auskühlen. So festigt sich die Schmandfüllung und der Kuchen lässt sich später besser schneiden.
  10. Für das beste Aroma empfiehlt es sich, den Kuchen schon am Vortag zu backen und über Nacht abgedeckt im Kühlschrank durchziehen zu lassen. Vor dem Servieren in Stücke schneiden und nach Wunsch mit etwas Puderzucker bestäuben.

Notes

Du kannst auch frische Mandarinen statt Dosenmandarinen verwenden, aber achte darauf, sie gründlich abtropfen zu lassen, damit der Kuchen nicht zu feucht wird. Der Kuchen hält sich im Kühlschrank mehrere Tage frisch und kann gut vorbereitet werden. Schmand kann durch saure Sahne oder Crème fraîche ersetzt werden, wobei sich der Geschmack leicht verändert. Achte beim Backen darauf, dass die Streusel schön goldbraun, aber nicht zu dunkel werden. Für noch mehr Aroma empfiehlt es sich, den Kuchen einen Tag vor dem Servieren zu backen.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 20
  • Category: Kuchen Rezepte

Nutrition

  • Serving Size: 6 Portionen
  • Calories: 400-500
  • Sugar: 38-53g
  • Sodium: 180-300mg
  • Fat: 20-30g
  • Saturated Fat: 11-15g
  • Carbohydrates: 55-70g
  • Fiber: 1-3g
  • Protein: 4-8g
  • Cholesterol: 60-120mg

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star