Hähnchenschenkel mit Ofen-Gemüse und Schmandcreme Rezept

Hähnchenschenkel mit Ofen-Gemüse und Schmandcreme Rezept

Hähnchenschenkel mit Gemüse aus dem Ofen: Saftiges Ofengericht für entspannte Abende

Wer nach einem unkomplizierten, dennoch aromatischen Familienessen sucht, landet früher oder später beim Klassiker hähnchenschenkel mit gemüse aus dem ofen. Genau danach habe ich vor Jahren gesucht, als die Tage voll waren und der Hunger groß – aber die Zeit knapp. Ich liebe es, wenn der Duft von würzigem Hähnchen und geröstetem Gemüse durch die Wohnung zieht und alle am Tisch zusammenkommen. Gerade Ofengerichte wie dieses sind für mich die Rettung, weil sie wenig Arbeit machen und doch richtig Eindruck machen. Und mal ehrlich: Gibt es etwas Besseres, als knusprige Hähnchenschenkel, die auf saftigen Kartoffeln ruhen? (Ich glaube kaum!)

In diesem Beitrag teile ich meine Erfahrungen, kleine Stolperfallen und Tricks für dieses hähnchenschenkel rezept. Denn auch wenn das Prinzip simpel klingt, gibt es doch ein paar Kniffe, die das Ergebnis besonders machen. Und: Die cremige Schmandsoße hebt das Ganze auf ein neues Level. Versprochen!

3 wichtige Schritte für knusprige Haut und saftiges Fleisch

Vielleicht kennst du das: Du freust dich auf Hähnchenschenkel mit Gemüse und Schmand, aber die Haut wird labbrig oder das Fleisch zu trocken. Das hat mich anfangs echt geärgert. Was hab ich falsch gemacht? Zu viel Öl, zu wenig Hitze, zu kurze Garzeit? Mittlerweile weiß ich: Es kommt auf drei Dinge an.

  • Die Hähnchenschenkel vor dem Würzen richtig trocken tupfen. Feuchtigkeit ist der Feind von Knusprigkeit!
  • Das Hähnchen nie direkt einölen – die Gewürzmischung auf die trockene Haut geben, sonst wird die Haut weich.
  • Das Grillrost-Trick: Die Schenkel kommen auf den Rost, darunter die Kartoffeln. So tropft das Fett aufs Gemüse, alles bleibt saftig und das Fleisch gart gleichmäßig. Das ist mein Gamechanger gewesen!

Wenn du diese Schritte beachtest, wird das Ergebnis jedes Mal ein Gedicht. Die Haut kracht beim Reinbeißen, das Fleisch bleibt zart – und die Kartoffeln saugen sich mit dem würzigen Bratensaft voll. Hach, da läuft mir schon beim Schreiben das Wasser im Mund zusammen.

Ofen-Gemüse Rezept: Mit diesen Tipps bleibt das Gemüse knackig statt matschig

Ich geb’s zu: Früher habe ich das ganze Gemüse von Anfang an in den Ofen gegeben. Das Ergebnis? Matschige Zucchini und schrumpelige Cherrytomaten. Seitdem mache ich es anders. Das ist mein Tipp: Das Gemüse erst nach 20 Minuten zu den Kartoffeln geben! So bekommt es genug Hitze, bleibt aber noch bissfest und aromatisch.

Auch wichtig: Die Stücke nicht zu klein schneiden. Zucchini und Champignons verlieren beim Garen viel Wasser. Größere Stücke behalten ihre Form und ihr Aroma. Und wenn du magst, streue am Ende noch ein paar frische Kräuter drüber. Der Rosmarin sorgt sowieso für diesen unwiderstehlichen Ofengeruch, aber ein bisschen frischer Schnittlauch auf der Schmandcreme macht alles noch besser.

Schmandcreme als Geheimwaffe: Hähnchen mit Schmandcreme bringt Frische ins Spiel

Was wäre dieses hähnchenschenkel mit gemüse aus dem ofen Gericht ohne die Schmandcreme? Für mich ist sie der heimliche Star. Die Kombination aus Schmand, Naturjoghurt, Knoblauch und Schnittlauch passt perfekt zum würzigen Hähnchen und dem ofenfrischen Gemüse. Die Creme ist blitzschnell angerührt – aber der Unterschied am Teller ist riesig. Sie bringt Frische, nimmt dem Gericht die Schwere und sorgt dafür, dass alle nach einem Nachschlag fragen.

Einmal habe ich vergessen, die Creme zu machen. Die Enttäuschung war groß! Seitdem steht sie immer bereit. Am besten schon vor dem Servieren einen großen Klecks auf jeden Teller geben – oder in einer Schüssel auf den Tisch stellen, damit sich jeder selbst bedienen kann. Viel hilft hier wirklich viel!

Häufige Fehler vermeiden: Tipps aus 12 Jahren Ofen-Erfahrung

Nach so vielen Versuchen habe ich ein paar Fehler gemacht, die du dir sparen kannst. (Denn wer hat schon Lust, hungrig vor einem halbgaren Hähnchen zu sitzen?)

  • Ofen nicht vorgeheizt? Dann verlängert sich die Garzeit und die Haut wird nicht kross. Immer volle Temperatur!
  • Zu wenig Salz oder Gewürz? Lieber großzügig würzen. Das Gemüse und die Kartoffeln brauchen Würze, sonst schmeckt alles fade.
  • Kartoffeln zu groß geschnitten? Dann werden sie nicht gleichzeitig mit dem Hähnchen gar. 2–3 Zentimeter ist perfekt.
  • Gemüse zu früh in den Ofen? Dann wird’s ein Brei. Erst nach 20 Minuten dazugeben!

Und noch ein Trick: Wenn du besonders knusprige Hähnchenschenkel willst, schalte am Ende die Grillfunktion für 3–5 Minuten ein. Aber bleib dabei – es kann schnell zu dunkel werden!

Abwechslung gefällig? Saisonale Varianten für dein Ofengericht

Das Schöne an diesem ofen-gemüse rezept ist die Flexibilität. Im Sommer schmecken Paprika oder Auberginen genial dazu, im Winter passen Kürbiswürfel oder Pastinaken. Auch Süßkartoffeln lassen sich gut mitgaren. Wichtig ist nur: Immer die Garzeiten anpassen. Harte Gemüsesorten wie Möhren oder Kürbis am besten mit den Kartoffeln starten, weiches Gemüse später dazugeben. So bleibt alles auf den Punkt.

Für eine mediterrane Note kannst du noch ein paar Oliven oder frischen Thymian ergänzen. Wer es schärfer mag, gibt eine Prise Chili über das Hähnchen. Und falls mal Vegetarier zu Besuch sind: Einfach das Hähnchen weglassen, die Schmandcreme bleibt trotzdem der Knaller.

Fazit: Hähnchenschenkel mit Gemüse und Schmand – Genuss aus dem Ofen, der immer gelingt

Ob Feierabend, Familienfest oder Sonntagsessen – hähnchenschenkel mit gemüse und schmand aus dem Ofen sind für mich ein echtes Wohlfühlgericht. Die Kombination aus knusprigem Fleisch, aromatischem Gemüse und frischer Schmandcreme macht einfach glücklich. Und das Beste daran: Mit ein paar Handgriffen steht das Essen im Ofen und du hast Zeit für dich oder deine Liebsten. Probiere es aus – ich wette, das wird auch bei dir ein Dauerbrenner!

Zutaten:

  • 4 Hähnchenschenkel
  • 800 g Kartoffeln
  • 1 Zucchini
  • 300 g Champignons
  • 1 Handvoll Cherrytomaten
  • 1 Becher Schmand
  • 1 Becher Naturjoghurt
  • 1 Pck. Schnittlauch (tiefgekühlt)
  • 2 Zehen Knoblauch
  • Olivenöl
  • Paprikapulver
  • Gekörnte Brühe
  • Salz
  • Pfeffer
  • Gewürzmischung für Hähnchen
  • Rosmarin

Zubereitung:

  1. Backofen auf 200 Grad Celsius Ober-/Unterhitze (oder 180 Grad Umluft) vorheizen.
  2. Hähnchenschenkel gründlich unter kaltem Wasser abwaschen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Auf einen Teller legen und mit Gewürzmischung für Hähnchen, Paprikapulver und gekörnter Brühe auf beiden Seiten würzen. Nicht einölen.
  3. Kartoffeln schälen und in 2–3 cm große Stücke schneiden.
  4. Zucchini waschen, längs halbieren und in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Champignons putzen und je nach Größe halbieren oder vierteln. Cherrytomaten waschen und ggf. halbieren.
  5. Kartoffelstücke in eine große Fettpfanne oder ein tiefes Backblech geben. Mit Olivenöl beträufeln, mit Salz, Pfeffer und Rosmarin würzen.
  6. Grillrost über die Fettpfanne legen und die Hähnchenschenkel darauf platzieren. Alles in den vorgeheizten Ofen (mittlere Schiene) schieben.
  7. Für 20 Minuten braten und grillen, damit das Hähnchenfett auf die Kartoffeln tropft.
  8. Nach 20 Minuten die Fettpfanne herausnehmen (Vorsicht, heiß!) und das vorbereitete Gemüse (Zucchini, Champignons, Cherrytomaten) zwischen den Kartoffeln verteilen. Fettpfanne samt Grillrost und Hähnchenschenkeln wieder zurück in den Ofen geben.
  9. Noch 15–20 Minuten weitergaren, bis das Gemüse weich ist und die Hähnchenschenkel knusprig und durchgegart sind.
  10. Inzwischen Schmandcreme zubereiten: Schmand und Naturjoghurt in eine Schüssel geben. Knoblauchzehen schälen und hineinpressen. Schnittlauch dazugeben. Alles verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  11. Nach 35–40 Minuten prüfen, ob die Hähnchenschenkel goldbraun und das Gemüse gar sind. Aus dem Ofen nehmen.
  12. Grillrost entfernen, Ofengemüse und Kartoffeln auf Tellern anrichten, je einen Hähnchenschenkel dazugeben, mit Schmandcreme servieren.

Küchentipps & Tricks rund um hähnchenschenkel mit gemüse: Das solltest du wissen!

Wie bekomme ich die Hähnchenschenkel im Backofen richtig knusprig?

Das ist tatsächlich die Frage Nummer eins! Die Hähnchenschenkel werden schön knusprig, wenn du sie nicht einölst und die Haut richtig gut würzt. Ich stelle sie auf einen Grillrost über das Gemüse – so kann heiße Luft an alle Seiten gelangen. Falls die Haut am Ende doch nicht ganz so knusprig ist, kannst du die letzten 5 Minuten auf Grillfunktion umschalten. Aber Vorsicht, da geht’s schnell – also dabeibleiben!

Kann ich das Gemüse variieren oder anderes nehmen?

Absolut! Ich nehme oft alles, was gerade da ist oder wegmuss. Paprika, Möhren, Kürbis oder sogar Fenchel passen super. Hauptsache, das Gemüse ist in gleichmäßige Stücke geschnitten, damit alles gleichzeitig gar wird. Das ist der Trick, damit nichts matschig oder zu fest bleibt.

Wie bewahre ich Reste von hähnchenschenkel mit gemüse aus dem ofen auf?

Die Reste halten sich im Kühlschrank problemlos 2 bis 3 Tage. Ich packe alles luftdicht in eine Dose – dann einfach im Ofen oder in der Mikrowelle wieder erwärmen. Die Schmandcreme bewahre ich extra auf und gebe sie erst beim Servieren frisch dazu, dann bleibt sie schön cremig.

Kann ich das Gericht vorbereiten, wenn Gäste kommen?

Na klar! Ich schneide das ganze Gemüse und mariniere die Hähnchenschenkel schon am Vorabend. Dann stell ich alles abgedeckt kalt. Kurz vor dem Essen muss ich nur noch alles in die Form geben und ab in den Ofen schieben – das ist super entspannt. Die Schmandcreme lässt sich ebenfalls prima vorbereiten.

Für welche Anlässe eignet sich das Rezept besonders gut?

Ehrlich gesagt, geht das immer – unter der Woche, wenn’s schnell gehen muss, aber auch fürs Sonntagsessen mit Familie. Ich mach’s besonders gern, wenn Freunde spontan kommen, weil alle am Tisch was finden, das ihnen schmeckt. Und: Es sieht auf dem Teller einfach immer klasse aus!

Kann ich die Schmandcreme auch leichter machen?

Ja, das klappt! Du kannst einfach mehr Joghurt und weniger Schmand nehmen oder den Schmand durch einen fettärmeren Frischkäse ersetzen. Ich hab’s schon mal mit Skyr probiert – auch lecker und proteinreich. Hauptsache, du würzt die Creme kräftig, dann schmeckt sie auch in der leichteren Variante super.

Hähnchenschenkel mit Ofen-Gemüse und Schmandcreme Rezept - Pinterest Image
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Hähnchenschenkel mit Ofen-Gemüse und Schmandcreme Rezept

Hähnchenschenkel mit Ofen-Gemüse und Schmandcreme Rezept


  • Author: Sarah
  • Total Time: 30
  • Yield: 2 Portionen 1x

Description

Knusprige Hähnchenschenkel auf goldenen Kartoffeln, zarten Zucchini und saftigen Champignons, dazu süße Cherrytomaten. Begleitet von einer cremig-frischen Schmandcreme mit Schnittlauch – aromatisch, bunt, unwiderstehlich.


Ingredients

Scale
  • 4 Hähnchenschenkel
  • 800 g Kartoffeln
  • 1 Zucchini
  • 300 g Champignons
  • 1 Handvoll Cherrytomaten
  • 1 Becher Schmand
  • 1 Becher Naturjoghurt
  • 1 Päckchen TK-Schnittlauch
  • 2 Knoblauchzehen
  • Olivenöl
  • Paprikapulver
  • gekörnte Brühe
  • Salz und Pfeffer
  • Hähnchengewürzmischung
  • Rosmarin

Instructions

  1. Heize den Backofen auf 200 Grad Celsius Ober-/Unterhitze vor, damit er die richtige Temperatur hat, wenn du die Zutaten hinein gibst.
  2. Wasche die Hähnchenschenkel gründlich unter kaltem Wasser ab und tupfe sie anschließend mit Küchenpapier trocken, damit die Gewürze besser haften.
  3. Würze die Hähnchenschenkel großzügig auf allen Seiten mit der Hähnchengewürzmischung, Paprikapulver und etwas gekörnter Brühe. Achte darauf, dass du die Schenkel nicht einölst, damit sie knusprig werden.
  4. Schäle die Kartoffeln und schneide sie in mundgerechte Stücke. Gib sie in eine große Fettpfanne oder ein tiefes Backblech.
  5. Wasche die Zucchini, schneide die Enden ab, halbiere sie längs und schneide sie dann in etwa 1 cm dicke Scheiben.
  6. Putze die Champignons sorgfältig, entferne eventuell die Stielenden, und halbiere sie bei Bedarf.
  7. Wasche die Cherrytomaten gründlich und halbiere sie je nach Größe.
  8. Verteile die Kartoffelstücke gleichmäßig in der Fettpfanne und beträufle sie mit etwas Olivenöl. Würze die Kartoffeln mit Salz, Pfeffer und einigen Zweigen oder Nadeln Rosmarin.
  9. Setze einen Grillrost über die Fettpfanne, sodass die Hähnchenschenkel beim Garen über den Kartoffeln liegen. Lege die gewürzten Hähnchenschenkel mit der Hautseite nach oben auf den Grillrost.
  10. Schiebe die Fettpfanne samt Grillrost in den vorgeheizten Ofen auf eine mittlere Schiene. Gare alles für etwa 20 Minuten. Während dieser Zeit tropft das Hähnchenfett auf die Kartoffeln und sorgt für zusätzlichen Geschmack.
  11. Nimm die Fettpfanne kurz aus dem Ofen und verteile die vorbereiteten Zucchini, Champignons und Cherrytomaten gleichmäßig zwischen den Kartoffeln. Schiebe alles zurück in den Ofen und gare weitere 15 bis 20 Minuten, bis das Gemüse zart ist.
  12. Während das Gemüse und das Hähnchen im Ofen garen, bereitest du die Schmandcreme zu: Gib den Schmand und den Naturjoghurt in eine Schüssel. Presse die Knoblauchzehen direkt hinein, gib den gefrorenen Schnittlauch dazu und verrühre alles zu einer glatten Creme. Schmecke die Creme kräftig mit Salz und Pfeffer ab.
  13. Überprüfe nach insgesamt etwa 35-40 Minuten die Hähnchenschenkel und das Ofengemüse. Das Hähnchen sollte goldbraun und knusprig sein, die Kartoffeln und das Gemüse weich und aromatisch.
  14. Nimm die Hähnchenschenkel zusammen mit dem Ofengemüse aus dem Ofen und richte sie auf Tellern an. Reiche die Schmandcreme separat dazu oder gib sie als Klecks direkt auf das Gemüse. Genieße das Gericht heiß.

Notes

Für extra knusprige Haut kannst du die Hähnchenschenkel am Ende der Garzeit noch 5 Minuten unter den Grill stellen. Variiere das Gemüse nach Saison oder Geschmack, zum Beispiel mit Paprika, Aubergine oder Süßkartoffeln. Die Schmandcreme lässt sich zusätzlich mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Dill verfeinern.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 20
  • Category: Geflügel und Fleisch Rezepte

Nutrition

  • Serving Size: 2 Portionen
  • Calories: 150-250
  • Sugar: 3-8g
  • Sodium: 300-600mg
  • Fat: 8-15g
  • Saturated Fat: 1-3g
  • Carbohydrates: 25-35g
  • Fiber: 4-8g
  • Protein: 5-10g
  • Cholesterol: 0-20mg

Ähnliche Beiträge