|

Rumkugeln Rezept

Rumkugeln Rezept - Weihnachtsrezept

Rumkugeln Rezept – Mein bewährter Klassiker für Naschkatzen

Wer nach einem Rumkugeln Rezept sucht, will meistens eins: Die perfekte, schokoladige Kugel für zwischendurch oder als Highlight zu Weihnachten. Ich kann das gut verstehen – seit über zwölf Jahren probiere ich mich durch allerlei Rezepte, aber auf diese Rumkugeln kehre ich immer wieder zurück. Sie sind einfach, sie gehen schnell und sie schmecken wie Kindheit und Festtage zugleich. Und das Beste: Für diese Leckerei braucht man keinen Backofen! Rumkugeln selber machen ist wirklich ein Kinderspiel, wenn man weiß, worauf es ankommt.

Warum ich Rumkugeln so liebe? Sie verbinden alles, was ich an Süßem schätze: Schokolade, einen Hauch von Rum, eine cremige Konsistenz und natürlich diese knackige Hülle aus Kokosette. Zugegeben, ich hab schon oft Fehler gemacht – mal war die Masse zu weich, mal zu fest, manchmal wollte die Kokosette einfach nicht halten. Aber das gehört dazu, oder?

Schokoladengenuss ohne Backen – Rumkugeln einfach zubereiten

Das Schöne an diesem Rumkugeln Rezept ist: Man braucht keinen Backofen. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Nerven – gerade in der stressigen Vorweihnachtszeit, wenn der Ofen eh schon mit anderen Plätzchen belegt ist. Ich erinnere mich noch, wie ich beim ersten Mal dachte: „Kann das wirklich so einfach sein?“ Und tatsächlich, Rumkugeln ohne Backen funktionieren tadellos. Man nimmt sich eine ruhige Stunde, rührt, formt und wälzt – und fertig ist das Glück!

Wer wenig Zeit hat oder spontan für Gäste etwas Süßes zaubern will, ist mit diesem Rezept bestens bedient. Und das Rezept ist so unkompliziert, dass selbst Backanfänger schnelle Erfolgserlebnisse feiern können – versprochen!

Erfahrungen und Tipps – So gelingen die perfekten Rumkugeln

Ich geb’s zu: Ich hab am Anfang oft zu wenig gekühlt. Die Masse war zu weich und die Kugeln haben sich beim Wälzen in Kokosette einfach aufgelöst. Mein Tipp: Geduld! Die Kühlzeit macht wirklich den Unterschied. Außerdem: Butter rechtzeitig rauslegen – kalte Butter lässt sich kaum cremig schlagen, das hab ich auf die harte Tour gelernt. Und beim Rum nicht übertreiben, auch wenn’s verlockend ist. Sonst wird die Masse zu flüssig und der Geschmack zu intensiv (manche mögen’s, mir war’s dann doch zu viel).

Habt ihr Kinder im Haus oder möchtet ihr die Rumkugeln zu Weihnachten verschenken? Dann kann man einen Teil ohne Rum machen (einfach den Rum weglassen – aber pssst, dann sind’s eigentlich keine echten Rumkugeln mehr!).

Das bewährte Rumkugeln Rezept für festliche Anlässe

Ob zu Weihnachten, Geburtstag oder einfach, weil die Lust auf Schokolade übermächtig ist – dieses Rumkugeln Rezept passt immer. Ich mache sie inzwischen jedes Jahr in der Adventszeit. Die Kugeln lassen sich prima vorbereiten und halten sich luftdicht verpackt einige Tage frisch. Perfekt für Überraschungsbesuch oder als kleines Mitbringsel. Und mal ehrlich: Wer kann bei selbstgemachten Rumkugeln schon nein sagen?

Am besten schmecken sie gut gekühlt, dann haben sie ihren vollen Biss. Und wenn man sie gemeinsam mit Freunden oder Familie rollt, macht’s gleich doppelt so viel Spaß. Habt ihr schon mal versucht, verschiedene Größen zu formen? Kleine Minikugeln für’s Buffet, größere für den schnellen Schokoladenschub am Nachmittag – die Möglichkeiten sind endlos.

Rezept – Schritt für Schritt zu hausgemachten Rumkugeln

Hier kommt das Rezept, das ich seit Jahren immer wieder benutze. Die Zutaten sind einfach, aber bitte genau einhalten – so wird’s am besten! Und glaubt mir: Selbstgemachte Rumkugeln schmecken einfach besser als jede gekaufte Variante.

Zutaten:

  • 80 g Butter
  • 2 Eigelb
  • 250 g Schokolade (gerieben)
  • 1 EL Staubzucker
  • 1 EL Kakao
  • 2 EL Strohrum
  • 250 g Kokosette (zum Wälzen)

Zubereitung:

  1. Nehmen Sie die Butter frühzeitig aus dem Kühlschrank, damit sie weich wird. Geben Sie die weiche Butter zusammen mit den Eigelben in eine große Rührschüssel. Verwenden Sie einen Handmixer oder eine Küchenmaschine, um die beiden Zutaten mehrere Minuten lang schaumig zu schlagen. Die Masse sollte hell und cremig werden.
  2. Fügen Sie die geriebene Schokolade, den Staubzucker und den Kakao zur Butter-Eigelb-Masse hinzu. Verrühren Sie alles gründlich, bis eine gleichmäßige, schokoladige Masse entsteht.
  3. Geben Sie nach Geschmack den Strohrum zur Mischung und arbeiten Sie ihn sorgfältig unter den Teig, sodass sich der Rum gleichmäßig verteilt und das Aroma gut angenommen wird.
  4. Decken Sie die Schüssel mit Frischhaltefolie ab und stellen Sie die Masse für etwa 60 Minuten in den Kühlschrank. Dadurch wird die Masse fester und lässt sich später besser formen.
  5. Bereiten Sie eine Schale mit dem Kokosette vor. Nach der Kühlzeit nehmen Sie die Masse aus dem Kühlschrank. Stechen Sie mit einem Teelöffel kleine Portionen ab und formen Sie daraus mit den Händen kleine, gleichmäßige Kugeln.
  6. Wälzen Sie jede Kugel sofort in dem bereitgestellten Kokosette, sodass sie rundherum bedeckt ist. Legen Sie die fertigen Rumkugeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech oder Tablett.
  7. Stellen Sie die fertigen Rumkugeln erneut in den Kühlschrank, damit sie vollständig durchkühlen und fest werden. Lassen Sie sie mindestens 1–2 Stunden ruhen, bevor Sie sie servieren oder in luftdichte Behälter umfüllen.

Rumkugeln selber machen – Meine liebsten Varianten und Tricks

Nach so vielen Jahren hab ich natürlich ein paar Kniffe gesammelt. Wer mag, kann einen Teil der Kugeln in Schokostreuseln oder gehackten Nüssen wälzen – so entstehen kleine Überraschungen. Manchmal gebe ich auch ein bisschen Zimt in die Masse, das gibt eine feine Note, vor allem zu Weihnachten. Aber das klassische Rumkugeln Rezept, wie oben beschrieben, bleibt für mich unschlagbar. Und das Schönste: Man kann sie wirklich nach Lust und Laune abwandeln, solange man die Grundmasse beibehält.

Ein letzter Tipp: Nie direkt aus dem Kühlschrank servieren – dann sind sie zu hart. Lieber ein paar Minuten vorher rauslegen, damit sich das Aroma voll entfaltet. So schmecken sie einfach am besten!

Ein süßer Abschluss – Rumkugeln einfach genießen

Dieses Rumkugeln Rezept begleitet mich seit Jahren durch die Winterzeit. Es erinnert mich an Familienfeiern, gemütliche Adventssonntage und an viele kleine Missgeschicke in der Küche (wer hat sich nicht schon mal die Finger voller Schokolade gemacht?). Probiert es aus, experimentiert ein bisschen – und genießt jede Kugel. Denn manchmal sind es die einfachen Dinge, die am meisten Freude machen. Viel Spaß beim Nachmachen und gutes Gelingen!

Rumkugeln selber machen: Deine Fragen rund ums Rezept & Tipps

Warum werden meine Rumkugeln manchmal zu weich oder klebrig?

Das passiert mir auch ab und zu, vor allem wenn die Butter zu warm oder die Mischung nicht lange genug gekühlt wurde. Am besten hilft es, die Masse wirklich mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen zu lassen. Sollte sie trotzdem zu weich sein, einfach noch mal ein bisschen länger kühlen oder kurz ins Gefrierfach legen – das rettet fast jede Kugel!

Kann ich die Rumkugeln auch alkoholfrei machen?

Na klar, Rumkugeln kann man auch super alkoholfrei genießen! Ersetze den Rum einfach durch Milch, Sahne oder ein paar Tropfen Rumaroma. Ich nehme für Kindergeburtstage gern eine Mischung aus Kakao und Milch – klappt herrlich und schmeckt trotzdem richtig schokoladig.

Wie lange halten sich selbstgemachte Rumkugeln und wie bewahre ich sie am besten auf?

Gut gekühlt in einer luftdichten Dose halten sich Rumkugeln locker 1–2 Wochen im Kühlschrank. Manche behaupten sogar, sie würden noch länger halten, aber so alt werden sie bei mir nie! Zum Einfrieren sind sie auch super geeignet – einfach in einer Box einfrieren und bei Bedarf auftauen.

Kann ich die Kokosette durch etwas anderes ersetzen?

Klar, da kann man richtig kreativ werden! Ich habe sie schon in gehackten Nüssen, Schokostreuseln oder sogar Kakaopulver gewälzt. Wer es etwas bunter mag, nimmt Zuckerperlen – perfekt für Kinder oder besondere Anlässe.

Eignen sich die Rumkugeln als Geschenk oder für Partys?

Unbedingt! Ich verschenke sie gerne in kleinen Tütchen oder hübschen Dosen – kommt super an, besonders zu Weihnachten oder auf Partys. Sie lassen sich prima vorbereiten und sehen auf Buffets immer toll aus (und verschwinden meistens als Erstes!).

Rumkugeln Rezept - Pinterest Image
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Rumkugeln Rezept - Weihnachtsrezept

Rumkugeln Rezept


  • Author: Sarah
  • Total Time: 30
  • Yield: 2 Portionen 1x

Description

Rumkugeln Rezept – Weihnachtsrezept : Von diesen unwiderstehlichen Rumkugeln können Ihre Gäste nicht genug bekommen. Dieses Rezept gelingt im Nu.


Ingredients

Scale
  • 80 g Butter
  • 2 Eigelb
  • 250 g Schokolade (gerieben)
  • 1 EL Staubzucker
  • 1 EL Kakao
  • 2 EL Strohrum
  • 250 g Kokosette (zum Wälzen)

Instructions

  1. Beginne damit, die Butter in kleine Stücke zu schneiden, damit sie schneller weich wird. Gib die Butter zusammen mit den Eigelben in eine große Rührschüssel.
  2. Schlage die Butter und die Eigelbe mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine auf höchster Stufe, bis die Masse hell und sehr schaumig ist. Dies dauert etwa 3 bis 5 Minuten. Die Mischung sollte luftig und homogen sein.
  3. Füge die geriebene Schokolade, den Staubzucker und das Kakaopulver zur aufgeschlagenen Butter-Ei-Mischung hinzu. Vermische alles gründlich, bis sich die Zutaten gleichmäßig verbunden haben und eine glatte, schokoladige Masse entsteht.
  4. Gieße den Strohrum zur Masse und verrühre alles nochmals sorgfältig. Schmecke auf Wunsch ab und passe die Rum-Menge nach persönlichem Geschmack an, aber sei vorsichtig, damit die Masse nicht zu flüssig wird.
  5. Bedecke die Schüssel mit Frischhaltefolie oder einem Deckel und stelle die Schokoladen-Rum-Masse für etwa 60 Minuten in den Kühlschrank. Die Masse sollte fest werden, sodass sie sich leicht formen lässt.
  6. Bereite inzwischen eine Schale mit Kokosette (Kokosraspeln) zum Wälzen vor.
  7. Nimm die gekühlte Masse aus dem Kühlschrank. Stich mit einem Teelöffel jeweils eine kleine Portion ab und rolle sie mit den Händen zu gleichmäßigen, kleinen Kugeln. Die Kugeln sollten etwa walnussgroß sein.
  8. Rolle jede Kugel sofort in den vorbereiteten Kokosraspeln, bis sie rundherum vollständig bedeckt ist. Alternativ kannst du auch Schokostreusel verwenden, falls gewünscht.
  9. Lege die fertigen Rumkugeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Tablett oder einen Teller. Wiederhole den Vorgang, bis die gesamte Masse aufgebraucht ist.
  10. Stelle die fertigen Rumkugeln erneut für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank, damit sie fest werden und die Oberfläche antrocknet. Danach kannst du sie servieren oder in einer luftdichten Dose aufbewahren.

Notes

Verwende hochwertige Schokolade für ein besonders intensives Aroma. Die Rumkugeln halten sich im Kühlschrank bis zu zwei Wochen und eignen sich hervorragend als festliches Geschenk oder süßer Snack für die Kaffeetafel. Wer keinen Alkohol verwenden möchte, kann statt Rum auch ein passendes Aroma verwenden. Die Kugeln können auch in gehackten Nüssen oder Schokostreuseln gewälzt werden.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 20
  • Category: Dessert Rezepte, Weihnachtsrezepte

Nutrition

  • Serving Size: 2 Portionen
  • Calories: 350-450
  • Sugar: 11-16g
  • Sodium: 500-800mg
  • Fat: 17-25g
  • Saturated Fat: 7-11g
  • Carbohydrates: 40-50g
  • Fiber: 2-5g
  • Protein: 15-25g
  • Cholesterol: 60-100mg

Ähnliche Beiträge