Hackfleisch-Käse-Strudel mit Paprika Rezept: Ein Traum in Blätterteig!

Hackfleisch-Käse-Strudel mit Paprika Rezept

Hackfleisch-Käse-Strudel: Knusprige Hülle trifft saftige Füllung

Wer kennt ihn nicht – diesen unwiderstehlichen Duft von frisch gebackenem Blätterteig, gefüllt mit würzigem Hackfleisch, geschmolzenem Käse und knackiger Paprika? Genau darum geht es heute: Hackfleisch-Käse-Strudel. Für viele ist es ein klassisches Blätterteig Hackfleisch Rezept, das Erinnerungen an gesellige Abende oder Familienfeiern weckt. Ich erinnere mich noch gut an meinen ersten Versuch vor über zehn Jahren – und ehrlich, es war chaotisch! Der Teig riss, die Füllung lief aus, alles klebte. Aber mit der Zeit (und viel Geduld) habe ich gelernt, worauf es bei Hackfleischstrudel mit Paprika wirklich ankommt. Du willst wissen, wie das Rezept garantiert gelingt? Lies weiter!

3 wichtige Schritte für ein saftiges Ergebnis

Was macht den Unterschied zwischen einem faden und einem herzhaften Strudel mit Hackfleisch? Es sind oft die kleinen Details. Erstens: Das Gemüse darf nicht zu feucht sein. Zu viel Flüssigkeit macht den Teig durchweicht, und das will keiner. Ich hab mal die Paprika nicht richtig abtropfen lassen – das Ergebnis war ein matschiger Strudelboden, der beim Schneiden auseinanderfiel. Zweitens: Die Füllung muss richtig gewürzt sein. Salz, Pfeffer und ein Hauch Tomatenketchup bringen die richtige Würze. Drittens: Der Käse! Emmentaler schmilzt perfekt und sorgt für diesen tollen „Zieh-Faden“-Effekt beim Anschneiden. Wer will da widerstehen?

Welche Temperatur ist ideal für Blätterteig?

Die Backtemperatur ist wirklich entscheidend (ich hab das oft unterschätzt!). Zuerst braucht der Strudel einen kräftigen Hitzeschub bei 220°C, damit der Teig schön aufgeht. Danach kommt die moderate Phase bei 175°C, damit alles durchbackt, aber nicht verbrennt. Ich hab einmal vergessen, nach zehn Minuten die Temperatur zu reduzieren – die Folge: außen fast schwarz, innen noch roh. Ein echter Anfängerfehler! Also: Backofen immer im Blick behalten, dann wird der Hackfleisch-Käse-Strudel außen knusprig und innen saftig.

Zutaten von höchster Bedeutung: Frisch oder tiefgekühlt?

Hier scheiden sich die Geister: Muss es frischer Blätterteig sein, oder reicht der tiefgekühlte? Ich hab beides ausprobiert. Für den schnellen Alltag tut’s der Tiefkühlteig wunderbar. Wer etwas mehr Zeit investieren will, kann frischen Teig wählen – das Ergebnis wird noch ein bisschen feiner, finde ich. Am wichtigsten aber: Die genaue Einhaltung der Zutaten! Ich ändere daran nichts, denn genau so ist der Geschmack einfach stimmig. Die Mischung aus Rinderhackfleisch, Emmentaler und den Paprikaschoten macht’s aus. Jeder Versuch, daran rumzudoktern, hat bei mir nie zu besseren Ergebnissen geführt.

5 Minuten Trick für eine goldbraune Kruste

Wer einen besonders schönen Glanz möchte, darf das Eigelb zum Bestreichen nicht vergessen! Ich hab das einmal ausgelassen – und ehrlich, der Strudel sah blass und langweilig aus. Mit Eigelb aber bekommt die Oberfläche diesen appetitlichen Goldton, der sofort Lust auf’s Probieren macht. Ein kleiner Schritt, große Wirkung!

Häufige Fehler vermeiden: Was tun, wenn der Strudel aufplatzt?

Ein Problem, das mir anfangs ständig passierte: Die Füllung quoll beim Backen an den Seiten heraus. Was hab ich geflucht! Aber mit der Zeit hab ich gelernt: Die Teigränder immer gut verschließen und die Naht nach unten legen. So bleibt alles da, wo es hingehört. Falls doch mal was rausläuft – einfach die Backzeit beobachten und die ausgelaufene Füllung mit einem Löffel wieder zurückschieben, solange sie noch heiß ist. Niemand ist perfekt, und der Geschmack stimmt trotzdem!

Kreative Varianten für jeden Geschmack

Natürlich kann man den klassischen Hackfleisch-Käse-Strudel nach Lust und Laune abwandeln. Einmal hab ich statt Rinderhackfleisch gemischtes Hack verwendet – war auch lecker, aber weniger saftig. Oder du tauschst Emmentaler gegen einen würzigen Bergkäse aus. Aber, Hand aufs Herz: Das Original mit Emmentaler und Paprika bleibt mein Favorit. Für alle Experimentierfreudigen: Probier mal getrocknete Kräuter oder ein bisschen Chili in der Füllung. Aber die Grundzutaten sollten bleiben – nur so bleibt der typische Geschmack erhalten!

Zutaten für Hackfleisch-Käse-Strudel

  • 1 Packung Blätterteig, tiefgekühlt oder frisch
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 kleine Paprikaschoten (rot und grün), fein gewürfelt
  • 2 EL Öl
  • 400 g Rinderhackfleisch
  • 1 Ei
  • 2 TL Salz
  • Pfeffer, nach Geschmack
  • 2 EL Tomatenketchup
  • 150 g Emmentaler, gewürfelt
  • 1 Eigelb zum Bestreichen

Zubereitung:

  1. Backofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Blätterteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen.
  3. Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Zwiebel und Paprikaschoten darin für 5–7 Minuten dünsten, bis die Zwiebeln glasig und die Paprika weich sind. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
  4. Rinderhackfleisch in eine große Schüssel geben. Ei, Salz, Pfeffer und Tomatenketchup hinzufügen und gründlich vermengen.
  5. Das abgekühlte Zwiebel-Paprika-Gemüse unter die Hackfleischmasse heben und alles sorgfältig vermischen.
  6. Die Hackfleisch-Gemüse-Mischung längs mittig auf den ausgerollten Blätterteig geben, an den Rändern 2–3 cm frei lassen. Emmentaler darüberstreuen.
  7. Die Teigränder seitlich leicht über die Füllung schlagen und den Strudel von der Längsseite her aufrollen. Die Naht muss unten liegen.
  8. Den Strudel mit der Naht nach unten auf das Backblech legen. Eigelb verquirlen und die Oberfläche bestreichen. Teigränder gut andrücken.
  9. Strudel für 10 Minuten bei 220°C backen, dann Temperatur auf 175°C reduzieren und weitere 25 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
  10. Strudel aus dem Ofen nehmen, einige Minuten abkühlen lassen und in dicke Scheiben schneiden. Warm servieren, gern mit Salat.

Fazit: Hackfleisch-Käse-Strudel als echter Alltagsheld

Nach so vielen Jahren und unzähligen Backversuchen kann ich sagen: Hackfleisch-Käse-Strudel ist nicht nur ein einfaches Strudel mit Hackfleisch und Käse – es ist ein wahres Wohlfühlgericht. Schnell vorbereitet, gelingsicher und immer ein Highlight auf dem Tisch. Auch nach über zwölf Jahren in der Küche freue ich mich jedes Mal aufs Neue, wenn der Duft aus dem Ofen zieht. Also, trau dich ruhig ran! Und wenn mal was schiefgeht – halb so wild. Hauptsache, es schmeckt. Viel Freude beim Ausprobieren und guten Appetit!

Hackfleisch-Käse-Strudel mit Paprika Rezept
Hackfleisch-Käse-Strudel mit Paprika Rezept

Tipps & Tricks rund um den Strudel mit Hackfleisch und Paprika

Kann ich den Blätterteigstrudel Rezept auch vegetarisch zubereiten?

Klar, das geht wunderbar! Ich habe schon öfter Hackfleisch durch eine Mischung aus gegarten Linsen, geraspelter Zucchini und etwas mehr Paprika ersetzt. Für den extra Biss könntest du noch gehackte Champignons hinzufügen. Das Ergebnis ist natürlich anders, aber wirklich lecker – und der Käse macht’s sowieso schön saftig.

Wie lagere ich den Strudel mit Hackfleisch und Paprika am besten, damit er frisch bleibt?

Am besten wickelst du den abgekühlten Strudel in Frischhaltefolie und bewahrst ihn im Kühlschrank auf. So hält er sich etwa 2 Tage frisch. Zum Aufwärmen einfach kurz in den Ofen geben – dann wird der Blätterteig wieder schön knusprig (Mikrowelle macht ihn leider schnell matschig, da spreche ich aus Erfahrung!).

Kann ich den Hackfleischstrudel mit Gemüse einfrieren?

Ja, das klappt ziemlich gut! Ich friere den Strudel am liebsten in Scheiben ein, dann lassen sich einzelne Portionen entnehmen. Am besten vorher komplett abkühlen lassen, luftdicht verpacken und bis zu 3 Monate einfrieren. Zum Auftauen einfach bei Raumtemperatur liegen lassen und dann im Ofen kurz aufbacken – schmeckt fast wie frisch.

Was passt als Beilage zu einem herzhaften Strudel mit Käse?

Ich serviere dazu am liebsten einen knackigen grünen Salat mit einem leichten Dressing oder auch mal einen Tomatensalat – das bringt Frische zum würzigen Strudel. Wer mag, kann auch einen Klecks Kräuterquark dazustellen. Und wenn’s mal deftiger sein soll: ein Kartoffelsalat passt auch super, vor allem im Winter!

Wie verhindere ich, dass der Strudel beim Backen aufplatzt oder die Füllung herausläuft?

Ganz wichtig: Die Ränder vom Blätterteig gut verschließen und die Teignaht nach unten legen. Ich drücke die Enden immer mit einer Gabel fest. Wenn die Füllung zu feucht ist (passiert manchmal mit sehr saftigen Paprika), kann ein Esslöffel Semmelbrösel helfen, die Feuchtigkeit zu binden.

Für welche Anlässe eignet sich der Hackfleisch-Käse-Strudel besonders gut?

Der Strudel ist ein richtiger Allrounder! Ich mache ihn gerne, wenn Gäste kommen, weil er super vorbereitet werden kann und warm wie kalt schmeckt. Auch auf Buffets oder als Teil eines Brunchs kommt er immer gut an – und zum Picknick lässt er sich ganz easy mitnehmen. Kurz: Wenn du was Herzhaftes willst, das allen schmeckt, bist du hier richtig.

Hackfleisch-Käse-Strudel mit Paprika Rezept
Hackfleisch-Käse-Strudel mit Paprika Rezept

Hackfleisch-Käse-Strudel mit Paprika Rezept: Ein Traum in Blätterteig! - Pinterest Image
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Hackfleisch-Käse-Strudel mit Paprika Rezept

Hackfleisch-Käse-Strudel mit Paprika Rezept: Ein Traum in Blätterteig!


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Sarah
  • Total Time: 30
  • Yield: 2 Portionen 1x

Description

Knuspriger Blätterteig umhüllt saftiges Rinderhack, zart schmelzenden Käse und bunte Paprika. Goldbraun gebacken, duftet der Strudel würzig und begeistert mit herzhaftem Biss und aromatischer Füllung.


Ingredients

Scale
  • 1 Packung Blätterteig (TK oder frisch)
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 kleine Paprikaschoten (rot und grün), fein gewürfelt
  • 2 EL Öl
  • 400 g Rinderhackfleisch
  • 1 Ei
  • 2 TL Salz
  • Pfeffer, nach Geschmack
  • 2 EL Tomatenketchup
  • 150 g Emmentaler, gewürfelt
  • 1 Eigelb zum Bestreichen

Instructions

  1. Heizen Sie den Backofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vor. Legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus. Rollen Sie den Blätterteig rechteckig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus. Achten Sie darauf, dass der Teig gleichmäßig dick ist, damit der Strudel später gleichmäßig gebacken wird.
  2. Erhitzen Sie das Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Geben Sie die fein gehackte Zwiebel und die gewürfelten Paprikaschoten hinein. Dünsten Sie das Gemüse für etwa 5-7 Minuten an, bis die Zwiebeln glasig sind und die Paprika weich werden, aber noch etwas Biss haben. Nehmen Sie die Pfanne vom Herd und lassen Sie das Gemüse abkühlen.
  3. Geben Sie das Rinderhackfleisch in eine große Schüssel. Fügen Sie das Ei, Salz, Pfeffer nach Geschmack und Tomatenketchup hinzu. Vermengen Sie alles gründlich mit den Händen oder einem Löffel, bis eine geschmeidige Masse entsteht. Heben Sie nun das abgekühlte Zwiebel-Paprika-Gemüse unter die Hackfleischmischung und mischen Sie alles sorgfältig durch.
  4. Breiten Sie den ausgerollten Blätterteig auf dem Backpapier aus. Verteilen Sie die Hackfleisch-Gemüse-Mischung gleichmäßig in einer langen, mittigen Bahn auf dem Teig. Lassen Sie dabei an den Rändern jeweils etwa 2-3 cm frei, damit Sie den Strudel später gut verschließen können.
  5. Streuen Sie die gewürfelten Emmentaler-Stücke gleichmäßig über die Hackfleischmasse. Der Käse wird beim Backen schmelzen und die Füllung besonders saftig und aromatisch machen.
  6. Schlagen Sie die Teigränder seitlich leicht ein und rollen Sie den Strudel von einer Längsseite her vorsichtig, aber fest auf. Achten Sie darauf, dass die Naht des Strudels am Ende nach unten zeigt, damit er beim Backen nicht aufgeht. Drücken Sie die Enden und die Nahtstelle gut fest.
  7. Legen Sie den Strudel mit der Naht nach unten auf das Backblech. Verquirlen Sie das Eigelb und bestreichen Sie damit großzügig die Oberfläche des Strudels. Das sorgt später für eine goldgelbe, glänzende Kruste.
  8. Schieben Sie das Blech auf die mittlere Schiene des Backofens. Backen Sie den Strudel zunächst 10 Minuten bei 220°C. Reduzieren Sie dann die Temperatur auf 175°C und backen Sie den Strudel weitere 25 Minuten, bis der Blätterteig goldbraun und knusprig ist.
  9. Nehmen Sie den fertigen Hackfleisch-Käse-Strudel aus dem Ofen. Lassen Sie ihn einige Minuten ruhen, bevor Sie ihn in dicke Scheiben schneiden. Servieren Sie den Strudel warm, idealerweise mit einem frischen Salat als Beilage.

Notes

Achten Sie darauf, dass die Hackfleisch-Gemüse-Füllung nicht zu feucht ist, damit der Blätterteig beim Backen schön knusprig bleibt und nicht durchweicht. Sie können den Strudel auch mit anderen Käsesorten, wie Gouda oder Mozzarella, variieren oder zusätzlich mit Pilzen oder Spinat ergänzen. Der Strudel lässt sich gut vorbereiten, kann im Kühlschrank aufbewahrt oder sogar eingefroren werden. Zum erneuten Servieren einfach im Ofen aufbacken. Ein frischer grüner Salat oder gedünstetes Gemüse passen hervorragend als Beilage.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 20
  • Category: Geflügel und Fleisch Rezepte

Nutrition

  • Serving Size: 2 Portionen
  • Calories: 350-500
  • Sugar: 2-6g
  • Sodium: 600-900mg
  • Fat: 20-30g
  • Saturated Fat: 6-12g
  • Carbohydrates: 10-25g
  • Fiber: 1-4g
  • Protein: 35-50g
  • Cholesterol: 90-150mg

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star